Hallo zusammen,
ich habe meine PV Anlage auf der Garage erweitert, funktionierte soweit auch ein paar Tage einwandfrei.
Aufbau ist banal einfach, Module auf dem Dach, gehen dann zum Wechselrichter in der Garage, dort
dann AC seitig auf einen 4-fach Hager 16A KNX Aktor (verwendet wird nur Kanal1 für die Phase), dann weiter zum Hauptverteiler, dort auf einen LS und dann an die Phase.
Nach 2 Tagen brachte der Wechselrichter (SMA Sunny Boy 3.6) plötzlich regelmäßige Fehlermeldungen.
Phase getrennt, Neutralleiter getrennt, Netzanschluss gestört, Unterspannung erkannt usw.
Habe dann die gesamte Verdrahtung geprüft, alles i.O. Neugestartet, lief wieder paar Stunden, dann das Selbe Spiel.
Problematisch ist, dass es sich dann um eine Störung handelt die der Wechselrichter nicht automatisch quittiert,
heisst er muss jedesmal manuel neugestartet werden, sonst bringt er kein Ertrag.
Habe jetzt den Aktor in Verdacht, habe ihn testhalber abgeklemmt und die Leitung per Wago verbunden, seit dem
keinerlei Probleme. Wie kann das sein, was spuckt hier rein? Ich will die Trennmöglichkeit haben, die zweite PV Anlage AC seitig
in kritischen Fällen "hart" abzukoppeln. Beim Aktor handelt es sich um einen älteren Hager, Typ muss ich nachher raussuchen.
Falls es am Aktor liegt, welchen Aktor kann man für so einen Einsatzfall empfehlen?
Nachtrag/ Max. Leistung sind 3280W, also unter 15A.
Gruß
Marcus
ich habe meine PV Anlage auf der Garage erweitert, funktionierte soweit auch ein paar Tage einwandfrei.
Aufbau ist banal einfach, Module auf dem Dach, gehen dann zum Wechselrichter in der Garage, dort
dann AC seitig auf einen 4-fach Hager 16A KNX Aktor (verwendet wird nur Kanal1 für die Phase), dann weiter zum Hauptverteiler, dort auf einen LS und dann an die Phase.
Nach 2 Tagen brachte der Wechselrichter (SMA Sunny Boy 3.6) plötzlich regelmäßige Fehlermeldungen.
Phase getrennt, Neutralleiter getrennt, Netzanschluss gestört, Unterspannung erkannt usw.
Habe dann die gesamte Verdrahtung geprüft, alles i.O. Neugestartet, lief wieder paar Stunden, dann das Selbe Spiel.
Problematisch ist, dass es sich dann um eine Störung handelt die der Wechselrichter nicht automatisch quittiert,
heisst er muss jedesmal manuel neugestartet werden, sonst bringt er kein Ertrag.
Habe jetzt den Aktor in Verdacht, habe ihn testhalber abgeklemmt und die Leitung per Wago verbunden, seit dem
keinerlei Probleme. Wie kann das sein, was spuckt hier rein? Ich will die Trennmöglichkeit haben, die zweite PV Anlage AC seitig
in kritischen Fällen "hart" abzukoppeln. Beim Aktor handelt es sich um einen älteren Hager, Typ muss ich nachher raussuchen.
Falls es am Aktor liegt, welchen Aktor kann man für so einen Einsatzfall empfehlen?
Nachtrag/ Max. Leistung sind 3280W, also unter 15A.
Gruß
Marcus
Kommentar