Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch weitere Fragen: Lamellensteuerung und Dimmer & Kurse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch weitere Fragen: Lamellensteuerung und Dimmer & Kurse

    Hallo,
    Sorry erstmal - bin absoluter Neuling wie hier schon geschrieben: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-ich-es-wagen

    Ich habe mich jedenfalls auf das Abenteuer eingelassen und mir die ETS6 Lizenz gekauft und auf meinem Mac mit Parallels installiert (läuft ganz ok).
    Zusätzlich habe ich noch die 1Home Bridge gekauft und auch etwas abenteuerlich zum laufen gebracht: ich kann mich nun über 1Home IP tunnel mit meiner Installation verbinden und auch einiges über Homekit direkt über mein Iphone steuern. Die grundsätzlichen Bedürfnisse wurden dadurch erstmal befriedigt

    Allerdings eben nur "erstmal": was direkt nicht funktioniert (und mir wichtig war): Jalousien steuern. Ich kann nur auf/ab fahren

    Hatte nun etwas Zeit und versucht die ETS Software etwas besser zu verstehen und was mir aufgefallen ist: es scheint mir das die Positionen der Lamellen nicht übertragen werden bzw. generell die Funktion nicht hinterlegt ist (siehe Screenshot).

    Es sieht im Prinzip so aus:

    Bewegtobjekt Kanal 9: 2/0/21 Büro; Senden "S"
    Stopp-/Schrittobjekt Kanal 9: 2/1/21 Büro; Senden "S"
    Position Höhe Kanal 9: leer
    Position Lamelle Kanal 9: leer

    Mein Verständis: über das Zennio Z38 habe ich 2 Funktionen: kurz berühren= Schrittobjekt, lang berühren= öffnen oder schließen

    Das Selbe wohl für Dimmen bei den Leuchten wo dies möglich ist.

    Ist es (für Anfänger) möglich die Lamellensteuerung (und Dimmfunktion) zu programmieren - ohne die Zennio Steuerung zu "killen" und ohne gleich nochmals hunderte von Euros in die Hand zu nehmen um einen Schnellkurs zu kaufen?

    Dabei gleich die nächste Frage: Kurse - ich verstehe ja das der "ultimative Schnellkurs" hier ein Sponsor ist und bestimmt auch sehr gut ist. Ich bin mir aber nicht sicher ob der Preis meine Einstellungen im Haus rechtfertigen.... gibt es Tips für gute tutorials online?

    Letzte Frage: Ich habe im Büro und Gästezimmer einfach die "Dimmung" des Touch Panels (Zennio) ausschalten können: Im ETS die funktion gewählt und neue Konfiguration programiert. Im Schlafzimmer kommt nun allerdings eine Fehlermeldung: Programmieren fehlgeschlagen, das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit...

    Über Diagnose konnte ich es nicht erreichen, alles funktioniert - ich habe jetzt 2 Vermutungen: a, Gerät defekt oder b, ETS nicht up to date... kann man die Adresse des funktionierenden Geräts über ETS6 finden?

    Danke und Gruß,

    Thorsten
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ich habe jetzt kein plan von 1 Home.

    Aber ich denke du benötigst da:
    Position Höhe Kanal 9
    Position Lamelle Kanal 9

    Hierfür müsste man, in der ETS, Gruppenadressen anlegen und verknüpfen. Wie das dann auf der Seite von 1 Home weiter geht kann ich nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Positionieren hat schon was mit Position zu tun, du benötigst diese KOs! Außerdem benötigst du die Statusobjekte für Position und Lamelle (1 Byte Wert) wahrscheinlich musst du das noch irgendwo freischalten.
      Du kannst ein Gerät finden, in der Diagnose unter Linienscan, oder die Programmiertaste drücken und nach Geräten im Programmiermodus suchen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Mir gefallen die Videos von Matthias Kleine; Tutorials fand ich bei der KNX Virtual

        Kommentar


          #5
          Wer hat das Projekt denn initial angelegt und die Lamellen dabei vergessen?

          Die Benamsung der GA solltest noch mal grundlegend überarbeiten / erweitern.

          Ich find den Schnellkurs gut. kauft man die ETS mit Rabatt ist er quasi für kostenlos zu bekommen. Die Video-Reihe vom Matthias ist gut ob da aber gerade Rollos dabei sind im kostenlosen Bereich musst sehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wer hat das Projekt denn initial angelegt und die Lamellen dabei vergessen?

            Die Benamsung der GA solltest noch mal grundlegend überarbeiten / erweitern.

            Ich find den Schnellkurs gut. kauft man die ETS mit Rabatt ist er quasi für kostenlos zu bekommen. Die Video-Reihe vom Matthias ist gut ob da aber gerade Rollos dabei sind im kostenlosen Bereich musst sehen.
            Hallo und Danke für das Feedback. Initial wurde das Projekt vom Elektriker vor Ort angelegt und in Betrieb genommen, keine Ahnung wie und warum die Lamellen dabei nicht programmiert wurden In der Zwischenzeit habe ich auch bemerkt das ich nicht die letzten Projektdaten habe, der Z38 im Schlafzimmer wurde wohl irgendwann mal gegen einen Z38i ausgetauscht. Ich wusste da nichts von und habe gestern das Teil mal schön ins Nirvana geschickt. Nachdem ich das Problem gefunden hatte habe ich mir mal selbst zugetraut die Z38 programmierung nachzustellen und habe das Ding dann wieder zum laufen gebracht Heizungssteuerung noch nicht aber wir haben ja glücklicherweise langsam den Sommer im Anmarsch....

            Bezüglich Benamsung: gute Tips?

            Noch eine Frage in die ganze Runde:

            Beim "Neuaufsetzen" des z38i habe ich nun "verstanden" das die Lichtschalter über die Analog-Eingänge am Zennio die KNX Signale ins System leiten. Ich gehe mal davon aus das man dies auch über andere Module machen könnte - gibt es da kompakte Varianten? Mein Ziel wäre noch immer die Z38 auszutauschen gegen z.B. Tantron Panels.

            Danke,

            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Positionieren hat schon was mit Position zu tun, du benötigst diese KOs! Außerdem benötigst du die Statusobjekte für Position und Lamelle (1 Byte Wert) wahrscheinlich musst du das noch irgendwo freischalten.
              Du kannst ein Gerät finden, in der Diagnose unter Linienscan, oder die Programmiertaste drücken und nach Geräten im Programmiermodus suchen.
              Viel Erfolg, Florian
              Danke auch nochmals - hatte mit der Diagnose die Adresse gefunden

              Kommentar


                #8
                Zitat von minister1976 Beitrag anzeigen
                das die Lichtschalter über die Analog-Eingänge am Zennio die KNX Signale ins System leiten. Ich gehe mal davon aus das man dies auch über andere Module machen könnte - gibt es da kompakte Varianten?
                Unterputz Tasterschnittstellen ist das was Du suchst.

                KNX-Signal wird es erst wenn es aus dem Zennio raus geht. Vom Taster zum Zennio ist eine kleine Prüfspannung die dem Zennio mittelt der Kontakt im Taster ist offen oder geschlossen. Danach macht er dann ein KNX-Telegramm draus und sendet das auf den Bus.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Unterputz Tasterschnittstellen ist das was Du suchst.

                  KNX-Signal wird es erst wenn es aus dem Zennio raus geht. Vom Taster zum Zennio ist eine kleine Prüfspannung die dem Zennio mittelt der Kontakt im Taster ist offen oder geschlossen. Danach macht er dann ein KNX-Telegramm draus und sendet das auf den Bus.
                  Vielen Dank, werde das mal testen👍

                  Kommentar


                    #10
                    Antworten geht auch ohne Zitat-Button. Vollzitate entsprechen auch nicht den Forenregeln und schon gar nicht in direkter Nachfolge zum vorherigen Beitrag.

                    Ich weis auch den Klick aufs Like zu interpretieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X