Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Tastsensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kaufberatung Tastsensoren

    Hallo,

    nach einiger Recherche sehe ich folgende Typen von Tasstensoren bzw. Tasterschnittstellen:
    1. Tasterschnittstellen
    2. KNX Tastsensoren für Standardandwenungen mit Bedienung oben unten (z.B. Jung F10, Ling&Janke KNX eco+UP, ...)
    3. KNX Tastsenoren ohne Display und Tastenbedienung Links/Rechts (z.B. Jung F50, GIRA Tastsensor 4,...)
    4. KNX Tastsensoren mit Display und Tastenbedienung Links/Rechts (z.B. MTD Glastaster II,...)
    Ich tendiere für mich im Moment zu Typ 2 aus folgenden Gründen:
    • einfache und bekannte Bedienung aus konventioneller Installation d.h. auch für "ältere" Personen und Besucher geeignet
    • Bedienung Tasten oben/unten anstatt links/rechts glaube ich sagt mir mehr zu da jahrelang gewohnt
    • "blinde" Bedienung der Tasten möglich
    • kostengünstig mit Erweiterungsmodulen erhältlich
    • Temperatursensor integriert für Heizungssteuerung
    • zusätzliche Binäreingänge vorhanden
    • LED Statusanzeigen vorhanden (außer bei Ling&Janke)
    • Tasten/Wippen können beliebig parametrisiert werden
    • stabil und robust (auch bei Kindern)
    • ....
    Dies mein Verständnis bisher. Nun meine Frage:
    Verpasse ich etwas wichtiges, vor allem aus funktioneller Sicht, wenn ich mich für Typ 2 im Vergleich zu den anderen Typen entscheide?

    Ich sehe im Moment nur folgendes:
    • KNX Tastsenoren ohne Display: Beschriftung der Tasten wäre vl. besser möglich.
    • KNX Tastsensoren mit Display: Feedback über Display möglich. Temperatur könnte z.B. auf Display angezeigt werden.

    VG,
    Tom
    Zuletzt geändert von tomy222; 10.04.2022, 22:23.

    #2
    Temperaturen (außer der Außentemperatur) interessiert keinen. Feedback für Licht/Rollo ist idr. nicht notwendig. Die Heizung ist im Neubau (wovon ich erstmal ausgehe bei einer KNX Neuplanung) so träge, dass man da auch nicht 'mal eben' anhand von Feedback am Schalter irgendwas umstellt.

    Die Beschriftung kann man z.B. auch bei einfachen Kunststoff-Wippen mit Laser machen (lassen), ggf. nur nicht direkt (wie bei Gira und Jung) beim Hersteller.

    Bei einigen Dingen benötigt man nur ein/aus, da reicht ggf. auch eine Taste anstelle einer ganzen Wippe. Rollläden kann man ggf. auch mit kurz=auf, lang=zu, nochmal kurz=stop (in Verbindung mit MDT SCO möglich) bedienen.

    Richtig cool bei den Linng+Janke TA4F55 finde ich die Binäreingänge. Damit hat man schnell, einfach und kostengünstig Türkontakte, Fensterkontakte, den Schalter auf der Rückseite (Flur<>Raum, Schlafzimmer Bett links<>rechts, Terrassentür innen/außen), oder einfach einen etwas abgesetzten Taster (Spiegellampe) angebunden.

    Kommentar


      #3
      Das wichtigste ist das haptische Gefühl und da sind bei mir diverse Taster direkt rausgefallen. Und die Wippen waagerecht bei 4-favh oder mehr sind alles andere als Blind zu bedienen. Und unbeschriftet gleich gar nicht.

      Display mit Touch statt Knopf muss man Mal versuchen ob es einem zusagt.

      Die Auflistung oben ist zwar gut aber die Schlussfolgerungen sind falsch.

      Also entweder Probebestellungen machen oder Mal nen Ausstellungsraum suchen oder ne Messe sofern das Mal wieder stattfindet und vom Bild her in Frage kommende erfühlen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Meine persönliche Meinung zu Taster, vllt. hilft es dir bei den Entscheidungen.

        Mit Display (habe selbst viele Glastaster von MDT im Einsatz): Taster mit Display machen nur Sinn, wenn man dort auch sinnvolle Infos ausgibt. Ich lasse mir z.B. am Taster vom Hauptbad, welcher sich in der Diele befindet, nicht nur Uhrzeit, sondern auch Temperatur und Lüftfeuchtigkeit anzeigen. In Kombination mit z.B. einem X1 lassen sich dort noch viel mehr "Spielereien" umsetzen. Mein nächstes Projekt wäre z.B. Glastaster in der Küche mit Kalender-/Terminerinnerungen für bspw. kommende Müllentleerung.

        Ohne Display (habe nur wenige Glastaster von MDT ohne Display im Einsatz): Ich selbst würde nur Taster ohne Beschriftung dort einsetzen, wo die Funktion ersichtlich ist, sobald man den Raum betritt und sich umgesehen hat. Falls das nicht möglich ist, geht es nur mit Beschriftung. Habe einen Taster ohne Beschriftung im Flur vor dem Dachstudio, damit ich das Licht im Dachstudio und beim Verlassen das Treppenlicht einschalten kann. Meine Frau verzweifelt daran immer, weil einfach eine Beschriftung fehlt und keine "Logik" erkennbar ist.

        Kommentar


          #5
          …. Bild her in Frage kommende erfühlen.
          Das sollte übrigens von allen wichtigen Familienmitgliedern gemacht werden.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von tomy222 Beitrag anzeigen
            KNX Tastsensoren für Standardandwenungen mit Bedienung oben unten
            Wie sieht das dann aus, wenn du 3 oder mehr Sachen bedienen willst? Doch wieder eine Schalterbatterie?

            Zitat von tomy222 Beitrag anzeigen
            KNX Tastsensoren mit Display und Tastenbedienung Links/Rechts
            Prinzipiell sehr praktisch. Allerdings ist der GTII meiner Meinung nach optisch nicht tragbar. Somit würde ich dann andere Displaymodelle, u.U. mit Touch, wählen, oder meinen Favoriten, wenn man auf das Display verzichten kann:

            Zitat von tomy222 Beitrag anzeigen
            GIRA Tastsensor 4

            Kommentar


              #7
              Wir haben uns ebenfalls für die GIRA Tastsensor 4 Variante entschieden. Erstmal in unbeschriftet, um noch Spielraum zu haben. Sollte sich drann raus stellen, dass eine Beschriftung möglich (=Funktionen haben sich ergeben und werden "für immer" fix bleiben), oder notwendig (=Funtkion ist "unlogisch" und weicht vom Standard im restlichen Haus ab) ist, werden wir sie gravieren lassen.

              Im EG gibt's ein Panel für die Visu, im OG evtl einen Tantron 4" als zentrales Element. Bin mir momentan allerdings unsicher, ob es den Tatron oben überhaupt braucht.

              Kommentar


                #8
                Ich habe meine TS4 (Glas/weiß) übrigens mit selbst bedruckter transparenter Klebefolie beschriftet und dann natürlich noch eine Lage transparente Klebefolie drüber.
                Hält seit ca. einem halben Jahr bisher ohne Abnutzungserscheinung.

                Kommentar


                  #9
                  Sieht das hochwertig aus? Ich befürchte, dass man so einen eigentlich sehr schönen Taster eher optisch ruiniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, es ist aber natürlich aufwendig. Man muss sehr genau arbeiten, ist eine Aufgabe für den ambitionierten Bauherren und nicht fertig aus dem Katalog....
                    Bei mir hat es auch nicht alles beim ersten Mal geklappt, mal hat man Luftblasen, mal ist es etwas schief...
                    Dafür hat man den Vorteil, dass man in der Gestaltung und Farbe völlig frei ist und es jederzeit kostengünstig geändert werden kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist aber vermutlich wirklich nur was für die Glasvariante. Auf zb Alu sieht das wohl nicht so toll aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Das habe ich nicht ausprobiert. Vermutlich aber nicht, da es durch die Folie ja glatt/glänzend wird.
                        Bei mir ist es auch aus der Not heraus geboren, da ich vorher TS3 hatte, bei denen man was hinter das Glas schieben konnte. Ich bin nicht von der Möglichkeit ausgegangen, dass die Wippen eigentlich nicht beschriftbar sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Sind sie doch, nur nicht variabel? Ich sehe gerade das als großen Vorteil, denn die Beschriftungsfelder sehen sonst immer billig aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Obs billig aussieht liegt an einem selbst, es geht auch ordentlich.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau, mir ist bisher auch kein driftiger Grund eingefallen, warum ich die Temperatur am Taster sehen wollte.
                              Die Temperatur interessiert eigentlich nur den Heizungsaktor.

                              Die Binäreingänge am Lingg&Janke finde ich auch sehr interessant. Hoffe damit den Preis etwas drücken zu können. Die Taster sind der größter preistreiber im Moment.

                              Genau, die Haptik finde ich auch am wichtigsten. Allerdings hatte ich bisher leider noch keine Möglichkeit verschiedene Taster auszuprobieren.
                              Werde wohl Probebestellungen durchführen müssen.
                              Bei beiden, Jung F10 und Lingg&Janke TA4F55, soll die Haptik ganz gut sein. Beim Jung F10 stören manche anscheinend die schiefen Wippen.

                              Ein Display nur für "Spielerein" bin ich im Moment nicht sicher ob ich dafür das Geld ausgeben möchte. Denke auch ein Display kann viel leichter kaputt gehen, wenn z.B. die Kinder im Wohnzimmer Fußball spielen.

                              Habe zwar noch nie einen GTII in echt gesehen, aber sagt mir optisch von den Bildern auch nicht ganz zu. Bin deshalb anfänglich vom GTII auch zum GIRA Tastsensor 4 oder Jung F50 umgeschwenkt. Später, aufgrund des Preises dann weiter zu den den "einfachen" Tastern: Jung F10 oder Lingg&Janke TA4F55.
                              Wobei ich im Moment erst noch nachrechnen muss, ob es damit am Ende wirklich günstiger wird.

                              Denke auch, dass ich auf die Beschriftung verzichten kann. Aber das wird sich wahrscheinlich erst in der Praxis zeigen.

                              Zusammenfassend, kann ich somit sagen, die Schalterbatterie scheint der einzige größer Nachteil zu sein, wenn man den Jung F10 oder Lingg&Janke TA8F55 verwendet.
                              Allerdings, wenn man 3 Sachen bedienen möchte, sind das am Ende dann nicht nur zwei "Schalter" übereinander anstatt eines einzigen "Schalters" (weiß jetzt nicht ob hier Schalter das richtige Wort ist)? Z.B. mit Lingg&Janke TA8F55TH-BCU-E: Hauplicht ein/aus, Nebenlicht ein/aus, Rolladen rauf/runter, alle Lichter ein/aus.
                              Da sind waagrechte Wippen, die nicht blind bedient werden können vl. sogar der größere Nachteil.








                              Kommentar

                              Lädt...
                              X