Hallo zusammen,
ich plane gerade mein Neubau und natürlich soll KNX Einzug erhalten.
Nun möchte ich schonmal mein Projekt in der ETS Anlegen damit es während der Hausfertigstellung nicht zu stressig wird.
Nun bin ich mir als KNX Neuling natürlich nicht immer ganz sicher ob ich alles Korrekt gemacht habe, leider hatte ich das damals 2003 nur
in der Berufsschule etwas und sonst hatte ich mit KNX nicht wirklich etwas zu tun.
Projekt in der ETS erstellen...
Backbone auf TP
Topologie: Haken raus bei Linie 1.1 erzeugen (da Hauptlinie und 2 Nebenlinien geplant)
Bei Topologie auf TP da nur Twisted Pair vorhanden.
Hauptlinie 1.0.XX mit 1280mA Netzteil ist alles was in der Verteilung so drin ist, Aktoren, LED Controller, Binäreingänge, Dimmaktoren, Gira Rauchmelder, Gira X1 + S1 u.s.w.
1. Nebenlinie 1.1.XX mit 1280mA Netzteil ist die Innenlinie und somit alles was in meinem Erdgeschoss und Obergeschoss so an KNX Komponenten existieren (UP Aktoren, Taster, Präsenzmelder u.s.w.). Hierfür ist ein Linienkoppler in der Verteilung vorhanden mit der Phys. Adresse 1.1.0.
2. Nebenlinie 1.2.XX mit 620mA Netzteil ist die Außenlinie für den Außenbereich / Dach und die Garage, hier sind alle Komponenten dran die so im Außenbereich / Dach und in der Garage so vorkommen (Taster, Präsenzmelder, Wetterstation und Regensensor auf dem Dach).
Hierfür ist ein Linienkoppler in der Verteilung vorhanden mit der Phys. Adresse 1.2.0.
Hört sich der Aufbau so für euch korrekt an oder habe ich hier gravierende Fehler begangen?
Auch bin ich mir nicht ganz sicher ob es irgendetwas an der Adressenvergabe zu beachten gibt. Ein IP Router muss ja meines Wissens immer die X.X.0 haben.
Jedoch hab ich keinen reinen IP Router sondern nur eine USB Schnittstelle und den Gira X1 zum Programmieren.
Daher müsste ich doch bei der Adressenvergabe nichts wirkliches Beachten oder, nur das alle Adressen der verschiedenen Linien mit den Linienzahlen übereinstimmen?
Natürlich werde ich etwas Sortierung für der besseren Nachvollziehbarkeit probieren herzustellen.
Würde mich sehr um Hilfestellung und teilen eures Wissens freuen.
Habt noch einen schönen Abend!!
Beste Grüße aus Nürnberg
ich plane gerade mein Neubau und natürlich soll KNX Einzug erhalten.
Nun möchte ich schonmal mein Projekt in der ETS Anlegen damit es während der Hausfertigstellung nicht zu stressig wird.
Nun bin ich mir als KNX Neuling natürlich nicht immer ganz sicher ob ich alles Korrekt gemacht habe, leider hatte ich das damals 2003 nur
in der Berufsschule etwas und sonst hatte ich mit KNX nicht wirklich etwas zu tun.
Projekt in der ETS erstellen...
Backbone auf TP
Topologie: Haken raus bei Linie 1.1 erzeugen (da Hauptlinie und 2 Nebenlinien geplant)
Bei Topologie auf TP da nur Twisted Pair vorhanden.
Hauptlinie 1.0.XX mit 1280mA Netzteil ist alles was in der Verteilung so drin ist, Aktoren, LED Controller, Binäreingänge, Dimmaktoren, Gira Rauchmelder, Gira X1 + S1 u.s.w.
1. Nebenlinie 1.1.XX mit 1280mA Netzteil ist die Innenlinie und somit alles was in meinem Erdgeschoss und Obergeschoss so an KNX Komponenten existieren (UP Aktoren, Taster, Präsenzmelder u.s.w.). Hierfür ist ein Linienkoppler in der Verteilung vorhanden mit der Phys. Adresse 1.1.0.
2. Nebenlinie 1.2.XX mit 620mA Netzteil ist die Außenlinie für den Außenbereich / Dach und die Garage, hier sind alle Komponenten dran die so im Außenbereich / Dach und in der Garage so vorkommen (Taster, Präsenzmelder, Wetterstation und Regensensor auf dem Dach).
Hierfür ist ein Linienkoppler in der Verteilung vorhanden mit der Phys. Adresse 1.2.0.
Hört sich der Aufbau so für euch korrekt an oder habe ich hier gravierende Fehler begangen?
Auch bin ich mir nicht ganz sicher ob es irgendetwas an der Adressenvergabe zu beachten gibt. Ein IP Router muss ja meines Wissens immer die X.X.0 haben.
Jedoch hab ich keinen reinen IP Router sondern nur eine USB Schnittstelle und den Gira X1 zum Programmieren.
Daher müsste ich doch bei der Adressenvergabe nichts wirkliches Beachten oder, nur das alle Adressen der verschiedenen Linien mit den Linienzahlen übereinstimmen?
Natürlich werde ich etwas Sortierung für der besseren Nachvollziehbarkeit probieren herzustellen.
Würde mich sehr um Hilfestellung und teilen eures Wissens freuen.
Habt noch einen schönen Abend!!
Beste Grüße aus Nürnberg
Kommentar