Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier bzw. verfolge das Forum schon etwas länger und konnte schon einige gute Tipps und Lösungen finden, jedoch stehe ich aktuell ein wenig auf dem Schlauch.
Bitte steinigt mich nicht bezüglich der Frage, da es hierzu schon sehr viele Beiträge gibt, jedoch finde ich dieses Thema sehr individuell.
Kurze Info zum Setup:
EFH nach KFW40 (EG+DG) + KFW55 (UG)
FBH in 6cm Estrich + Fliesen (18mm), Verlegeabstand ~10cm
Wärmepumpe mit 25°C Vorlauf, Abgleich wurde gemacht
Zentrale Wohnraumlüftungsanlage mit Sole Wärmetauscher
Smart Home System mit verschiedenen Systemen (primär KNX, dazu noch IOBroker für Modbus, etc.)
MDT Heizungsaktor
MDT GT2 als Tempsensor
STA´s 230V Spannungslos geschlossen
MDT Heizungsaktor Parameter:
PWM 10min (Antriebe brauchen 6min)
P-Anteil 3k
Nachstellzeit 90min
Temperatureinstellungen:
Solltemperatur Bäder = 23,5°C
Solltemperatur Rest = 22,5°C
Ich habe die Standard Paramater von MDT Wasserheizung 4k/120min und FBH 6k/150min ausprobiert und bin mit dem Reglerverhalten nicht zufrieden. Mit nicht zufrieden meine ich, dass die Regler viel zu träge waren bzw. die Raumtemperatur nicht erreicht wurde. Nachdem ich einige Beiträge hier im Forum gelesen hatte und diverse Einstellungen am Regler ausprobiert habe, bin ich auf diesen Werten hängen geblieben.
Ich erreiche nun Isttemperaturen von 22,2°C und dann geht es eher zurück als nach oben, natürlich werden jetzt manche sagen FBH hat ~0,5 - 1°C Toleranz usw... jedoch bin ich ja immer knapp dran und dann regelt die Steuerung zu schnell nach unten. Daher meine Frage an euch, welchen Parameter würdet ihr ändern um noch besser an die Solltemperatur zu kommen bzw. um diese besser zu halten. Ein leichtes Überchwingen wäre mir persönlich lieber als ständig hinterher zu regeln.
Gruß Christian
ich bin relativ neu hier bzw. verfolge das Forum schon etwas länger und konnte schon einige gute Tipps und Lösungen finden, jedoch stehe ich aktuell ein wenig auf dem Schlauch.
Bitte steinigt mich nicht bezüglich der Frage, da es hierzu schon sehr viele Beiträge gibt, jedoch finde ich dieses Thema sehr individuell.
Kurze Info zum Setup:
EFH nach KFW40 (EG+DG) + KFW55 (UG)
FBH in 6cm Estrich + Fliesen (18mm), Verlegeabstand ~10cm
Wärmepumpe mit 25°C Vorlauf, Abgleich wurde gemacht
Zentrale Wohnraumlüftungsanlage mit Sole Wärmetauscher
Smart Home System mit verschiedenen Systemen (primär KNX, dazu noch IOBroker für Modbus, etc.)
MDT Heizungsaktor
MDT GT2 als Tempsensor
STA´s 230V Spannungslos geschlossen
MDT Heizungsaktor Parameter:
PWM 10min (Antriebe brauchen 6min)
P-Anteil 3k
Nachstellzeit 90min
Temperatureinstellungen:
Solltemperatur Bäder = 23,5°C
Solltemperatur Rest = 22,5°C
Ich habe die Standard Paramater von MDT Wasserheizung 4k/120min und FBH 6k/150min ausprobiert und bin mit dem Reglerverhalten nicht zufrieden. Mit nicht zufrieden meine ich, dass die Regler viel zu träge waren bzw. die Raumtemperatur nicht erreicht wurde. Nachdem ich einige Beiträge hier im Forum gelesen hatte und diverse Einstellungen am Regler ausprobiert habe, bin ich auf diesen Werten hängen geblieben.
Ich erreiche nun Isttemperaturen von 22,2°C und dann geht es eher zurück als nach oben, natürlich werden jetzt manche sagen FBH hat ~0,5 - 1°C Toleranz usw... jedoch bin ich ja immer knapp dran und dann regelt die Steuerung zu schnell nach unten. Daher meine Frage an euch, welchen Parameter würdet ihr ändern um noch besser an die Solltemperatur zu kommen bzw. um diese besser zu halten. Ein leichtes Überchwingen wäre mir persönlich lieber als ständig hinterher zu regeln.
Gruß Christian
Kommentar