Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter raus - Bewegungsmelder rein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nein, ein/aus über normale Lichttaster, ohne Automatik.

    Kommentar


      #17
      Dann bräuchtest Du ja nur die verbleibenden Taster an den Manuellen Eingang vom BWM hängen. Dazu musst Du eine neue GA erstellen, und die mit den Tastern und den BWM verbinden. Das mit dem Zentral AUS wird dir aber Probleme bringen. Wenn Du den Aktor ausschaltest, ohne das der BWM das mitbekommt, regiert der erst nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder.

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        an den Manuellen Eingang vom BWM
        Was meinst du damit? Eine der Sensortaster am BWM? (Erinnerung: Anfänger! )

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Dann bräuchtest Du ja nur die verbleibenden Taster an den Manuellen Eingang vom BWM hängen.
        Und was bewirkt das?

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das mit dem Zentral AUS wird dir aber Probleme bringen.
        Das wäre das geringste Problem, nachdem dieser aufgrund der überschaubaren Licht-Teilnehmer im EFH im Prinzip nie betätigt wird.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
          Eine der Sensortaster am BWM?
          Ich würde alle Sensortaster nehmen, mit der gleichen GA.

          Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
          Und was bewirkt das?
          Der MDT SCN-BWM63T.02 ist so gedacht:
          • Ein oder mehrere Taster werden mit KO-4 "Externer Taster lang" im Lichtkanal 1 verbunden.
          • Der Lichtkanal 1 schaltet über eine zweite GA den Aktor.
          Wie im Zustandsdiagramm detailiert erklärt kann damit
          • der BWM das Licht bei Dunkelheit und Bewegung ein- und ausschalten.
          • Mit einem Taster kann das Licht eingeschaltet werden und der BWM kann es nach Präsenz-Ende und Nachlaufzeit ausschalten.
          • Mit einem Taster kann das brennende Licht ausgeschaltet werden und erst nach der Rückfallzeit startet der BWM seine Aktivität wieder.

          Kommentar


            #20
            Ok, dann hab ich jetzt Spielraum für Experimente. Danke für eure Tipps.

            Kommentar


              #21
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Dann bräuchtest Du ja nur die verbleibenden Taster an den Manuellen Eingang vom BWM hängen. Dazu musst Du eine neue GA erstellen, und die mit den Tastern und den BWM verbinden.
              Was macht das mit den Parametern der Tasterschnittstelle? Die kenn ich ja nicht und kann sie auch nicht auslesen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
                Was macht das mit den Parametern der Tasterschnittstelle? Die kenn ich ja nicht und kann sie auch nicht auslesen.
                Naja das musst halt irgendwie nachbauen bis die wieder funktioniert wie jetzt oder passend setzen wie es der PM braucht.

                So viele Parameter hat so eine Tasterschnittstelle nun auch nicht um ein AN/AUS zu generieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Mal ne Frage, weil ich mir nicht mehr sicher bin: brauchts überhaupt die Tasterschnittstelle für den BWM?
                  Wenn ich direkt auf den Bus gehe und nur mit dem Binärausgang, der fürs Licht zuständig ist, kopple?

                  Kommentar


                    #24
                    Puuh ich empfehle an der Stelle die diversen Grundlagen Lektüren im Internet was eine Bus Installation von klassischer Elektrik unterscheidet.

                    Und bitte ein wenig sortieren wenn man in der Auswahl unsicher ist. Ein KNX-BWM hat direkt die grüne Leitung und einen eigenen integrierten Busankoppler und eine Applikation für die ETS in der man das Verhalten dessen parametriert und GA Verknüpfungen an den KO herstellt.

                    Binärausgang ist prinzipiell kein falsches Wort nur eher selten verwendet und neigt zu Verwechslung zu Binäreingangen, besser ist daher einfach von Aktoren zu sprechen, bei Licht kommen dafür Schaltaktoren bzw. Dimmaktoren zum Einsatz, letztere sind dann auch nicht mehr synonym als Binärausgang bezeichenbar.

                    Hast allerdings keinen KNX BWM, dann braucht es einen Binäreingang, da muss man dann aber wieder schauen welche Sorte da funktionieren würde,einst braucht es da welche die in 230V Stromkreise geklemmt werden können.

                    Auf jeden Fall wird da nichts gekoppelt. Wir sind hier ja nicht bei der Eisenbahn.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für die Beratung, aber das weiß ich doch alles, siehe mein Eröffnungspost:
                      Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
                      - mein Status: Grundkenntnisse in EIB/KNX vorhanden
                      Dann noch:
                      Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
                      mein Plan ist, einen selten gebrauchten Lichtschalter im Innenbereich durch einen KNX-Bewegungsmelder zu ersetzen.
                      Und jetzt nochmal die Frage, ob ich für diesen Zweck die Tasterschnittstelle brauche, die ja eigentlich zuständig ist, manuelle Schalter ins Bussystem zu kriegen.
                      Ok, ich seh's ein, koppeln ist das falsche Wort




                      Zuletzt geändert von 2206; 26.04.2022, 20:08.

                      Kommentar


                        #26
                        Muss ich mich selbst zitieren?

                        Lese nochmal den dritten Satz und entscheide dann.

                        Ansonsten hilft es Fragen vollständig zu stellen auch wenn man sich dabei ein wenig wiederholt. Du hast nur deine spezifische Situation im Kopf und da kommt Dir gerade so ein Gedanke und schwupps kommt so ein zweiZeiler als Frage raus.

                        Die die hier Antworten haben bei solch dünnen Fragen nicht unbedingt Lust den Thread von vorne zu lesen, um den Zweizeiler in den richtigen Kontext zu bringen, denn wir lesen und Antworten noch in diversen anderen Threads und versuchen bei "Problemen" zu helfen.

                        Also immer Mal vorsichtig mit der Formulierung der Anspruchshaltung über die Wichtigkeit der eigenen "Probleme".
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 2206 Beitrag anzeigen
                          Und jetzt nochmal die Frage, ob ich für diesen Zweck die Tasterschnittstelle brauche, die ja eigentlich zuständig ist, manuelle Schalter ins Bussystem zu kriegen.
                          Ich stimme [#26] zu: Ich hatte eine Antwort geschrieben und dann wieder verworfen, weil die Frage nicht eindeutig zu beantworten ist. Auf die Gefahr von Missverständnissenversuche ich es:
                          • Der KNX-Bewegungsmelder benötigt keine Tasterschnittstelle.
                          • Wenn in der Dose der Platz für die Tasterschnittstelle nicht reicht und Du die ausbaust, funktionieren die Lichtschalter nicht mehr, die daran angeschlossen waren. Im Foto von [#1] sind vier angeschlossene Aderpaare zu sehen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Auf die Gefahr von Missverständnissenversuche ich es
                            Kein Missverständnis, genau das wollte ich wissen, danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X