Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampenauswahl

    Was muss ich denn bei den Lampen alles beachten?

    In welchen Bereichen würdet ihr RGBW Lampen einbauen?

    Welche Art von Lampen würdet ihr mir empfehlen?

    Könnte man z. B. über dem Essbereich jede beliebige Pendelleuchte (soll warm- und kaltweiß abbilden können) hängen? Welchen Aktor bräuchte ich hierfür, LED Aktor?

    #2
    Das ist das so ziemlich am kontrovers diskutierteste Thema, das es gibt und du hast so ziemlich gar keine eigenen Ansprüche gestellt.
    Ich denke, am wichtigsten ist es doch, dass man Lampen installiert, welche einem gefallen. Und woher sollen wir wissen, welche Lampen dir über dem Esstisch gefallen.
    Ebenso kommt es auf dein Budget an. Bei Lampen kann man sehr viel Geld ausgeben und sehr viel Geld auch sinnlos ausgeben.

    Du kannst Lampen mit 230V einbauen, welche du ein/ausschalten kannst. Oder mit einem Dimmaktor dimmen kannst. Kaufst du DALI fähige Lampen kannst du diese mit einem DALI Controller steuern. Das wird vermutlich deine beste Chance sein eine Warm/Kaltweiß-Dimmbare Pendelleuchte zu bekommen.

    Du kannst LED Spots oder LED Panels mit 24V Gleichspannung einbauen, welche du dann wieder direkt mit KNX über einen LED Aktor ansteuern und dimmen kannst oder wieder auf DALI setzt. Diese Lösung ist meist die teuerste.

    Wir haben nirgends farbiges Licht. RGB ist teuer, aufwendig und in meinen Augen einfach nur Spielerei, ohne Nutzen. Daher, wenn du zu viel Geld übrig hast, zu viel Zeit und ein bisschen was zum Angeben brauchst -> RGB

    Zu Warmweiß und Kaltweiß: Die Spreizung sollte klein gewählt werden:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-l%C3%B6sungen

    Bei Warmweiß gibt es noch Deep Tunable White, wenn man es Abends besonders gelb haben möchte, beißt sich dann aber mit dem Rosastich und einem brauchbaren Kaltweiß.

    Einige hier nutzen das Licht auch gerne um den Raum in Szene zu setzen, mit Licht und Schatten, gerne mit Hilfe von Spots. Manchmal könnte man sogar meinen, dass am Ende manche nur noch auf die Szenerie achten. Ich will nur sagen: Es gibt wichtigeres! Aus dem Blick sollte man es aber nicht verlieren, sich in der Thematik aber auch wieder nicht. Durch Möbel und Innenraumgestaltung bekommt der Raum auch Charakter und selten bleibt die Raumeinrichtung über die 30-40 Jahre die man im Haus dann lebt so, wie man sie anfangs geplant hat, somit auch das Licht.
    Schaut man in ein typisches Haus, dann hängt im Raum eine 100 Euro Lampe, in einer Ecke steht vielleicht noch eine Stehlampe und das Thema Beleuchtung ist erledigt.

    Berechne einfach mal, welche Lichtleistung du in deinen Räumen brauchst und suche dir doch mal schöne Lampen zusammen. Dann schau mal auf den Preis und dann siehst du schon weiter.

    Edit: CRI:
    Überbewerte den Wert nicht. Aber in Bad und Küche, denke ich, ist ein hoher CRI Wert erstrebenswert.
    Zuletzt geändert von FrankMaier; 24.04.2022, 18:32.

    Kommentar


      #3
      Etwas zu lesen hier
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Das ist das so ziemlich am kontrovers diskutierteste Thema, das es gibt und du hast so ziemlich gar keine eigenen Ansprüche gestellt.
        Ich denke, am wichtigsten ist es doch, dass man Lampen installiert, welche einem gefallen. Und woher sollen wir wissen, welche Lampen dir über dem Esstisch gefallen.
        Ebenso kommt es auf dein Budget an. Bei Lampen kann man sehr viel Geld ausgeben und sehr viel Geld auch sinnlos ausgeben.

        Du kannst Lampen mit 230V einbauen, welche du ein/ausschalten kannst. Oder mit einem Dimmaktor dimmen kannst. Kaufst du DALI fähige Lampen kannst du diese mit einem DALI Controller steuern. Das wird vermutlich deine beste Chance sein eine Warm/Kaltweiß-Dimmbare Pendelleuchte zu bekommen.
        ich danke dir für deine sehr hilfreiche Tipps

        Kommentar


          #5
          Ja das hat der Kollege treffend zusammengefasst.

          Da hast erstmal genügend Hausaufgaben.

          Lichtplanung beginnt damit zu definieren wie viel Licht muss es wo im Raum geben. Dann kanst noch angeben wieviel Farbe (ein vs. zwei vs. bunt), danach suchst die Leuchten die das leisten. Danach kommst zur Steuertechnik danach zum Kabel.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Das ist das so ziemlich am kontrovers diskutierteste Thema, das es gibt
            Wo wir beim Thema wären !

            Lichtinstallation ist von so vielen Faktoren abhängig das Du kaum eine Anleitung erwarten kannst ! ....mit Deinen Anforderungen in Deiner Eröffnung schon mal gar nicht.

            Kannst/willst Du selbst bauen (Profile + LED-Leuchtmittel) oder handelsübliche Leuchten an die Decke schrauben (220V oder 24V), soll das ganze klassich wirken oder modern, welche Ansteuerungen muss die jeweilige Leuchte mitmachen (Dimmen, TW, RGB), welche Steuerungskonzepte sollen installiert werden (KNX, Dali, DMX, Hue etc) ??????????

            RGB (+TW) oder nur TW muss überhaupt nicht teuer sein...wenn man selbst plant, baut (oder umbaut). Alle Komponenten sind frei erhältlich und werden immer günstiger.
            Ein farbiges Licht als Ambientebeleuchtung kann einen Raum in komplett unterschiedlich wirken lassen....aber eben nur Ambi-Licht sein.
            WIR haben sowas an einigen bestimmten Stellen und haben nun mal gar nicht an "angeben" gedacht.

            Beantworte Dir erst die Fragen und lies Dich dann in die Materie ein und erstell einen Anforderungskatalog fur Dich.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Sind bei den DALI Lampen (teuer) der Dimmer schon eingebaut, oder braucht man dann trotzdem noch einen Dimmaktor ?

              Kommentar


                #8
                Bei DALI Lampen (teuer) ist ein Treiber / Vorschaltgerät etc. eingebaut. Ob das die Lampe auch Dimmen kann hängt von der Lampe ab.
                Dimmaktor brauchst du jedenfalls nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Könnte ich nicht jede Lampe mit dimmbarem Leuchtmittel durch ein DALI-Vorschaltgerät dimmen?
                  Ich habe bei mir auch diverse Räume, in denen ich normale 230V-Lampen installiere und mir dachte man könnte bei Bedarf einfach ein kleines VSG in die Lampendose packen (5-Adriges Kabel geht zu jeder Lampe) und die Lampe so dimmbar machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    durch ein DALI-Vorschaltgerät dimmen?
                    Wenn das DALI EVG denn irgendwie in das Gehäuse oder eine UP-Dose usw. passt geht das sehr wahrscheinlich und wenn natürlich die Kennwerte der Leuchte nicht extrem exotisch sind wo es dann kein passendes EVG zu gibt. Es sind nicht alles einfache 350mA-Chips.

                    So manches DALI EVG ist dann schonmal so groß wie ein großer Snickers-Riegel, das geht nicht in jede UP-Dose.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte die Hoffnung, dass diese EVGs dann auch nur so groß sind wie die für meine Spots. Die sind ungefähr so groß wie eine Apple-Uhr (etwas dicker).
                      Meine Lampenauslässe sind grüne Kaiserdosen, da würde das natürlich locker reinpassen... Aber ein Snickers geht eigentlich auch immer

                      Kommentar


                        #12
                        Schau Dich bei TCI z.B. um die haben in allen möglichen Leistungsklassen CC Treiber und das in unterschiedlichen Bauformen. das kann man da halt nicht so genau sagen. Auch ob ein EVG = 1 Spot sein kann/soll oder auch mal 2-3 Spots an einem EVG.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Das wären in meinem Fall ja ganz normalen LED-Hängelampen wie man sie heute in jedem Möbelhaus findet. Vorrangig würde ich natürlich versuchen eine zu bekommen, die hinter dem Netzteil 24V an das Leuchtmittel gibt, dann kann die direkt aus der Verteilung mit 24V und meinen bestehenden VSGs bedienen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X