Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lars, wie sind denn deine Erfahrungen bei Nacht, musst du den sperren
iGude,ich blende den Bereich aus.
Was der Melder nicht ganz so toll findet, ist im Dunkeln mit dem Rücken zu ihm zu sitzen. Da mag er nicht immer.
Gerade bei mir zuhause im Büro habe ich eine 20s Verzögerung drinne, da dauert es ne Weile bis er das hinbekommt.
Hallo, ist dieser Sensor SCN-P360E3.03 von MDT gut/zuverlässig?
Die Anwendung ist auf den Bildern zu sehen. Ich bin gerade dabei, die besten Positionen in 3D zu finden. Auf der Zeichnung ist der Radius mit maximaler Empfindlichkeit zu sehen. Laut Handbuch und Hersteller kann man die Empfindlichkeit und damit den Radius der Sensoren reduzieren und damit Überschneidungen von Bereichen vermeiden.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Autocad für 2D und Sketchup für 3D. Sketchup ist gut für mich, weil es eine gute Datenbank für Möbel hat und ich später in Vray rendern kann. Für die Beleuchtung verwende ich Dialux. Wahrscheinlich kann man das in jeder CAD-Software machen. Was Sie auf der Zeichnung sehen können, sind nur Glaskegel mit Seiten entsprechend den technischen Spezifikationen.
CAD ist genau und beeindruckend, PMs lassen sich aber nicht beeindrucvken und haben einen Vertrag mit Murphi. Begrenzen ist immer schwierig, außer durch optisches Abschatten. Sektoren gehen da besser, aber auch da sind die Melder sehr unterschiedlich.
Gruß
Florian
OK so stark angewinkelt kann man das nutzen und auf die entsprechenden Zonen "leuchten".
Reichweite durch Reduktion der Sensitivität ist nur ein schlechter Kompromiss da auch die Erkennungsleistung im Nahbereich darunter leidet. Und wenn man sitzende Tätigkeiten mit erfassen möchte, sollte man das nur wenig runter regeln.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe bei mir in den meisten Räumen den MDT SCN-P360D1.01 eingeplant, da er sehr günstig, unauffällig und in den meisten Räumen von der Reichweiter her ausreichend ist.
Wo ich eine größere Reichweite oder Zonen benötige habe ich die PMs von Buschjäger in der geeigneten Variante (Normal, Mini, Premium oder Mini Premium) vorgesehen.
In der Garage habe ich aktuell einen MDT SCN-P360D3.03 geplant, da er günstig ist un eine recht hohe Reichweite hat. Optik ist mir in der Garage nicht so wichtig.
Ich werde den Großteil der Komponenten bei MDT beziehen, aber die BMW / PM gefallen mir optisch irgendwie nicht so gut
Wenn du dich dabei auf den P360D3 / P360D4 beziehst kann ich das verstehen, wenn der kleine MDT SCN-P360D1.01 von der Reichweite her aber ausreicht, würde ich dem schon eine Chance geben, viel unauffälliger geht es vermutlich nicht.
Wie? Das ist so gewünscht von mir…..
Der kann das auch sofort schalten.
Aber ich möchte an meinem Arbeitsplatz nicht, dass das Licht angeht, wenn ich ein Stift hole, sondern erst wenn ich feste vorm Rechner sitz.
Deswegen habe ich mir da ne einschalt Verzögerung gebastelt. Und damit ist halt das Problem, wenn er in den 20s mich mal nicht mehr erkennt, fangt er wieder bei 0 an….
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar