Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenhaus Reihenhaus Renovierung - PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Diese Detailfotod bringen keine Übersicht hier rein.

    Man kann einen MDT BWM auch um 90° gedreht montieren dann ist das quasi wie eine Lichtschranke. Waagerecht montiert würde man nur einen der beiden Sensoren für das Treppenlicht benutzen oder man wertet dann die Bewegungsrichtung in die Treppe hinein aus. dann aber ja braucht es zwei der Melder einen oben einen unten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Der Schacht geht gerade vom Keller bis zum 2. Stock. Jeweils auf den Etagen ist dann der Boden des Stockwerks, ja.

      Daher war die Idee, den PM so hoch wie möglich zu montieren in der Mitte des Geländers/Schacht.
      Das neue Treppenhaus wird auch geschlossen sein womit auch verhindert wird, dass oben gehende Personen nicht gesehen werden.

      EDIT: Ich mache nachher Übersichtsfotos, wenn die Handwerker weg sind. Möchte denen nicht dauernd im Weg stehen :-)
      Zuletzt geändert von skeal; 25.04.2022, 13:16.

      Kommentar


        #18
        Zitat von skeal Beitrag anzeigen
        Der Schacht geht gerade vom Keller bis zum 2. Stock. Jeweils auf den Etagen ist dann der Boden des Stockwerks, ja.
        Puhhh das wird schwierig hier. Wir stehen hier nicht auf der Baustelle....


        So also über drei Etagen jeweils Raumhoch. Wir reden hier jetzt über welche Treppe? UG <> EG oder EG <> OG?

        Wenn das die Treppe EG <> OG ist dann muss der Melder in der Schachtwand im OG sitzen, nicht in der Wand im EG also das was man da in den ersten Fotos als Etage sieht in der man da steht.

        Dann schaut der Melder nach unten in/auf die Treppe die im OG beginnt und im EG endet.

        Wenn die Stufen alle geschlossen sind dann ist auch bei der oberen Treppe die drunter laufende Treppe UG <> EG kein Problem, da man ja nicht durch die andere Treppe durchschauen kann.

        Wo ist da jetzt das Problem?

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Also wir reden über alle Treppen von KE<->EG, EG<->OG,OG<->DG

          Genau, ein direktes Problem habe ich zu Beginn auch nicht gesehen, war aber etwas verunsichert durch die Nachrichten :-)
          Also dann einfach jeweils am obersten mittleren Punkt vom Gestell aus Richtung Aussenwand einen BWM/PM der 180° macht und nach unten schaut und dann sollte es passen?

          Hier dann einen 360° Deckenmodell oder ein einfaches 180° Wandmodell? Das ist glaube ich am Ende die einzige Frage :-) Und vllt einen Modelltip (Derzeit habe ich Gen6 BEG-PWM und einen Gira Mini im Einsatz - sind ja Deckenmodelle)

          Kommentar


            #20
            Zitat von skeal Beitrag anzeigen
            Das würde dann bedeuten, dass ich wie auf dem Foto unterhalb (direkt oder wadenbereich?) des Schalters einen normalen BWM ala MDT BWM55.02 einbaue jeweils oben und unten und die linke "Zone" deaktiviere bzw. nicht verwende
            Ja genau so würde ich das machen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Ein PM an der Rückseite des Schachtes wird dich frühestens auf der 3. Stufe erfassen, da halte ich die MDT-“Lichtschranke“ für die bessere Lösung. Wahrscheinlich würde ich auch immer 2 Etagen gleichzeitig einschalten (falls es überhaupt getrennte Kreise gibt) und versuchen mit einem BWM dann beide Antritte (auf und ab) abzufangen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von skeal Beitrag anzeigen
                Also dann einfach jeweils am obersten mittleren Punkt vom Gestell aus Richtung Aussenwand einen BWM/PM der 180° macht und nach unten schaut und dann sollte es passen?
                Genau er sollte dann ja nur immer die eine Treppenzone sehen können, da drüber ist ja die geschlossene Treppe eine Etage weiter und unten sind es auch die geschlossenen Stufen der betroffenen Treppe die die Sicht begrenzen. Der Eintritt ist halt erst ab zweiter Stufe erkannt weil man mit der ersten Stufe quasi noch im Rücken des Melders steht.

                Ein klassischer 180°-Melder kann aber unglücklich werden, da die eben eher horizontal gegen die Außenwand schauen. Der MDT schaut sogar nur in einem sehr flachen Fächer in den Raum. Besser geeignet sind dann Wand-PM die man laut deren Bedienungsanleitung auf 2,2m montiert. Die haben quasi eine solche 1/4 Kugel die nach vorne bis unten ausgerichtet ist aber auch an den senkrechten Wand nach unten schauen kann. Wenn ein solcher Melder mit 2 Zonen zu finden ist, dann kannst auch etwas mehr advanced das Licht steuern. Ab allgemeiner Dunkelheit optional + Bewegung auf einem angrenzenden Flur Licht auf Dimmstufe, bei Sichtbarkeit durch den Wand-PM hochdimmen der Stufenbeleuchtung und je nachdem in welchem Sektor man sich gerade befindet triggert das auch noch das jeweilige Flurlicht. das eine ist ja schon an, da wäre das einfach nur eine Verlängerung der Nachlaufzeit um einen Zyklus. Ab halber Treppe folgt ein eine Meldung auf das obere Flurlicht. So ein Melder bietet dann bestenfalls 2 getrennt auswertbare Sensorbereiche und 3 Kanäle.

                Ein klassischer Deckenmelder wird wahrscheinlich Probleme haben dich am Einstieg schnell zu erkennen, weil diese eben nicht plan an der Wand entlang detektieren.

                Die Variante mit den MDT-Meldern bedeutet auf allen Drei Treppen oben und unten je einen Melder zu setzen, das wäre mir persönlich zu viel Material für die drei Treppen. Die Merten Argus 180 2,2m haben soweit die notwendigen Parameter. Mit den 5 Kanälen kann man sich auch einen Tag/Nacht-Modus basteln.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Ein PM an der Rückseite des Schachtes wird dich frühestens auf der 3. Stufe erfassen,
                  Wenn man ab "Dunkelheit" und Bewegung auf einem Flur die beiden angrenzenden Treppenhäuser direkt mit auf Grundlicht gedimmt einschalet, kann man sicher auch damit gut umgehen das das ganze Licht erst mit der dritten Stufe einschaltet, solang sollte das Licht vom jeweiligen Flur noch ausreichend Helligkeit werfen. hat man den Flur nur auf nächtliches Antistolperlicht, dann wird das Treppenlicht ja auch nicht auf mehr Helligkeit hochfahren, sondern auch auf Antistolperlicht sein und das ist ja quasi schon mit dem Grundlicht wegen Bewegung auf dem angrenzenden Flur erledigt.

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Wahrscheinlich würde ich auch immer 2 Etagen gleichzeitig einschalten
                  wegen der geschlossenen Stufen nur das Grundlicht mit dem Flur zusammeneinschalten. effektives AN hochfahren dann ab Bewegung in der Treppe.


                  Preislich sind die Merten auch OK bzw. gleichteuer wie der MDT BWM55 und somit bekommt er es für den halben Materialpreis.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    ich danke euch für die Erklärungen. Ich habe mich jetzt für die Lösung entschieden, jeweils an die Eingänge zur Treppe einen BWM von MDT zu platzieren auf Wadenhöhe bzw. etwas tiefer. Da können sie zusätzlich im Erdgeschoss und 1. Stock den Flur mit überwachen mit einem Kanal und damit die Grundbeleuchtung im Treppenhaus aktivieren. Beim betreten der Stufe und damit über den 2. Kanal kann dann die Hauptbeleuchtung aktiviert werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich weiß ja nicht, ob Du generell willst, dass die Treppe dunkel bleibt, wenn niemand darauf herumläuft - ich habe bei mir am jeweiligen Gang des EG/OG/DG einen Präsenzmelder so gesetzt, dass der sieht, wenn jemand auf der Treppe um die Ecke kommt - und zwar im Gang an der Decke. Bei Präsenz im Gang wird Licht im Flur / Gang geschaltet + jeweils die Treppenauf- und Treppenabgänge. Dafür brauchst Du je Gang einen Präsenzmelder und 2 Aktorkanäle je Stockwerk für die Treppenbeleuchtung, wobei man bei den paar Funzeln auch eine Stockwerks-Segment der Treppe hätte zusammen schalten können.

                      Kommentar


                        #26
                        Was ich natürlich vergessen hatte war, dass bei Präsenz im Haus und entsprechender Helligkeit bei jeder Treppe die Ein- und Ausstiegsstufe separat beleuchtet sind. Dazu haben wir dann in der Treppenzarge jeweils einen LED-Streifen komplett versenkt in einer Alu-Leiste. Dazu dann jeweils an der Wand eine Lampe mitte aussen.

                        Plan ist also: Bei Präsenz im Haus jeweils erste Treppenstufen beleuchtet. Bei Bewegung in den Fluren LED-Streifen in der jeweiligen Treppe an. Bei betreten der Treppe dann zusätzlich die Wandlampe.

                        Daher denke ich, dass es mit den BWM jeweils am ein und Ausstieg am einfachsten und zuverlässigsten funktioniert. So habe ich Treppe und Flur separat zuverlässig überwacht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X