Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die zukünftige KNX Installation im Haus zu planen um grob ein Gefühl für den benötigten Platz zu bekommen (Hauptverteiler mit Zähler ist extra).
Dabei möchte ich vor allem die Lichter und Jalousien/Raffstores über KNX laufen lassen.
Bei den Lichtern würde ich wohl hauptsächlich auf den MDT AKD-0424R.02 setzen, damit ich überall die Möglichkeit habe zu dimmen (Was aus meiner Sicht gerade in der Nacht für den Weg aufs WC ein Vorteil ist). Zusätzlich möchte ich in einigen Bereichen tunable whites bzw. RGBW gesteuerte LEDs einsetzen. Insgesamt komme ich dabei auf 34 notwendige Ausgänge, also 9 Aktoren.
Für die 9 Jalousien/Raffstores würde ich einen MDT JAL-0810.02 und einen MDT JAL-0210.02 verbauen.
Zusätzlich würde ich jedenfalls die typischen Küchengeräte (Kochfeld, Herd, Geschirrspüler + sonstige) als Schaltbare Leitungen ausführen, damit ich die Möglichkeit der Fernabschaltung habe und mir am Weg in den Urlaub keine Gedanken machen muss ob die Kaffeemaschine eh ausgeschaltet ist. Dazu würde ich noch einen MDT AMI-1216.02 verbauen. Dazu kommen dann noch sowas wie der Gira X1 und ähnliches..
Mit diesen Aktoren komme ich aktuell auf einen Bedarf von 58 Teilungseinheiten.
Nun würde ich sagen dass ich etwa die hälfte des Schrankes mit Aktoren füllen kann, die andere Hälfte mit RCDs/FIs/Überspannungsschutz usw. Daher würde ich einen Mindestplatzbedarf von knapp 120 Teilungseinheiten sehen und zusätzlich ordentlich Platz für Reihenklemmen.
Deshalb hätte ich mir den Hager FP94TN2 mit 2xUD32A1 (für Reihenklemmen) und 4xUD32B1 (für Aktoren und Automaten) gekauft.
Bevor ich das bestelle, wollte ich fragen ob ihr noch Ratschläge und Tipps habt?
Liebe Grüße
Manuel
ich bin gerade dabei die zukünftige KNX Installation im Haus zu planen um grob ein Gefühl für den benötigten Platz zu bekommen (Hauptverteiler mit Zähler ist extra).
Dabei möchte ich vor allem die Lichter und Jalousien/Raffstores über KNX laufen lassen.
Bei den Lichtern würde ich wohl hauptsächlich auf den MDT AKD-0424R.02 setzen, damit ich überall die Möglichkeit habe zu dimmen (Was aus meiner Sicht gerade in der Nacht für den Weg aufs WC ein Vorteil ist). Zusätzlich möchte ich in einigen Bereichen tunable whites bzw. RGBW gesteuerte LEDs einsetzen. Insgesamt komme ich dabei auf 34 notwendige Ausgänge, also 9 Aktoren.
Für die 9 Jalousien/Raffstores würde ich einen MDT JAL-0810.02 und einen MDT JAL-0210.02 verbauen.
Zusätzlich würde ich jedenfalls die typischen Küchengeräte (Kochfeld, Herd, Geschirrspüler + sonstige) als Schaltbare Leitungen ausführen, damit ich die Möglichkeit der Fernabschaltung habe und mir am Weg in den Urlaub keine Gedanken machen muss ob die Kaffeemaschine eh ausgeschaltet ist. Dazu würde ich noch einen MDT AMI-1216.02 verbauen. Dazu kommen dann noch sowas wie der Gira X1 und ähnliches..
Mit diesen Aktoren komme ich aktuell auf einen Bedarf von 58 Teilungseinheiten.
Nun würde ich sagen dass ich etwa die hälfte des Schrankes mit Aktoren füllen kann, die andere Hälfte mit RCDs/FIs/Überspannungsschutz usw. Daher würde ich einen Mindestplatzbedarf von knapp 120 Teilungseinheiten sehen und zusätzlich ordentlich Platz für Reihenklemmen.
Deshalb hätte ich mir den Hager FP94TN2 mit 2xUD32A1 (für Reihenklemmen) und 4xUD32B1 (für Aktoren und Automaten) gekauft.
Bevor ich das bestelle, wollte ich fragen ob ihr noch Ratschläge und Tipps habt?
Liebe Grüße
Manuel
Kommentar