Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anfänger - Schrankempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Anfänger - Schrankempfehlung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei die zukünftige KNX Installation im Haus zu planen um grob ein Gefühl für den benötigten Platz zu bekommen (Hauptverteiler mit Zähler ist extra).
    Dabei möchte ich vor allem die Lichter und Jalousien/Raffstores über KNX laufen lassen.

    Bei den Lichtern würde ich wohl hauptsächlich auf den MDT AKD-0424R.02 setzen, damit ich überall die Möglichkeit habe zu dimmen (Was aus meiner Sicht gerade in der Nacht für den Weg aufs WC ein Vorteil ist). Zusätzlich möchte ich in einigen Bereichen tunable whites bzw. RGBW gesteuerte LEDs einsetzen. Insgesamt komme ich dabei auf 34 notwendige Ausgänge, also 9 Aktoren.

    Für die 9 Jalousien/Raffstores würde ich einen MDT JAL-0810.02 und einen MDT JAL-0210.02 verbauen.

    Zusätzlich würde ich jedenfalls die typischen Küchengeräte (Kochfeld, Herd, Geschirrspüler + sonstige) als Schaltbare Leitungen ausführen, damit ich die Möglichkeit der Fernabschaltung habe und mir am Weg in den Urlaub keine Gedanken machen muss ob die Kaffeemaschine eh ausgeschaltet ist. Dazu würde ich noch einen MDT AMI-1216.02 verbauen. Dazu kommen dann noch sowas wie der Gira X1 und ähnliches..

    Mit diesen Aktoren komme ich aktuell auf einen Bedarf von 58 Teilungseinheiten.

    Nun würde ich sagen dass ich etwa die hälfte des Schrankes mit Aktoren füllen kann, die andere Hälfte mit RCDs/FIs/Überspannungsschutz usw. Daher würde ich einen Mindestplatzbedarf von knapp 120 Teilungseinheiten sehen und zusätzlich ordentlich Platz für Reihenklemmen.

    Deshalb hätte ich mir den Hager FP94TN2 mit 2xUD32A1 (für Reihenklemmen) und 4xUD32B1 (für Aktoren und Automaten) gekauft.

    Bevor ich das bestelle, wollte ich fragen ob ihr noch Ratschläge und Tipps habt?

    Liebe Grüße
    Manuel

    #2
    Auch wenn Du gut geplant hast, nimm einfach den größten Schrank, der sich dort unterbringen lässt. Insbesondere auch den Platz für Reihenklemmen und Zugentlastung nicht unterschätzen.
    Die Reihenklemmen nehmen richtig Platz weg und wenn alles gut montierbar sein soll, werden aus nominell drei Reihen auch schon mal nur zwei.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Bevor ich das bestelle, wollte ich fragen ob ihr noch Ratschläge und Tipps habt?
      Hast du keinen Elektriker deines Vertrauens? Weil „bestellen“ und „Überblick schaffen“ klingt für mich schon unterschiedlich.
      Gruß Florian
      Achso, willkommen im Forum.

      Kommentar


        #4
        Ich bin da bei Bernhard, zu groß kann so ein Verteiler kaum werden.

        Die Frage die sich dann stellt ist nur werden es Reihenklemmenmodule oder normale Hutschienenmodule. Da muss man sehen wie unterschiedlich ist das eigentlich. Bei ABB habe ich ein Gefühl für. Bei Hager bin ich damals als ich das für mich geplant habe nicht mit deren Magnetplaner klargekommen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du die Aktoren richtig berechnet hast.

          Bei den Jalousienaktoren kann du dann zB keine unterschiedlichen N verwenden.

          Bei den LED Controllern müsstest du berechnen, ob du mit einem Ausgang bei der gewünschten Länge hinkommst.

          Keine Binäreingange f Fensterkontakte? LED Netzteile? Bei den AKD musst ein Abstand zwischen den Geräten eingehalten werden. Spannungsversorgung Wetterstation?

          Da könnte vom Platzbedarf dann noch einiges mehr zusammen kommen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
            Bei den Jalousienaktoren kann du dann zB keine unterschiedlichen N verwenden.
            Das ist so nicht ganz richtig. Eine Phase wird für 2 Kanäle verwendet, somit kann man bei einem Aktor mit 8 Kanälen 4 N von verschiedenen FI-Kreisen nehmen.

            Kommentar


              #7
              Aber den Aktor selber schließt du doch an ein N an. Kann ich da wirklich dann einen anderen FI Kreis bei den Ausgängen nehmen? Im Handbuch sind unterschiedliche L, nicht aber N eingezeichnet.

              Kommentar


                #8
                Der Aktor schaltet einfach nur den L für AUF und für AB des Rolloantriebes. Das hat alles nichts mit dem L und N zu tun der an den separieren Klemmen angeschlossen wird, die sind für den Betrieb des Aktros selbst erforderlich. Der Rollo bekommt seinen N einfach vom jeweiligen FI direkt am Aktor vorbei geliefert.

                An der Stelle ist der Rolloaktor genauso in seiner Funktion wie ein stupider Schaltaktor. Einzig das er eben sicherstellt, das zwei Relais niemals gleichzeitig geschlossen sein können.

                Wo seht Ihr in den Anleitungen / Schaltplänen irgendwo einen N der vom Aktor zum Rollo geht?

                Ansonsten besser den Elektriker das machen lassen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hauptsache, so ganz ohne Ahnung mal richtig mit den Säbel rasseln

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiß jetzt nicht wen du meinst aber richtig hilfreich sein deine Beiträge nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Hauptsache, so ganz ohne Ahnung mal richtig mit den Säbel rasseln
                      Micha du schmeißt immer mal wieder eine vollkommen unspezifische Aussage in den Raum. Nach 8 Stunden Zeitabstand dürfte sich das nur auf Görans Beitrag beziehen, den kann man mMn aber nicht als "ganz ohne Ahnung mal richtig mit den Säbeln rasseln" bezeichen.
                      Ich weiß, Vollzitate sind blöd, aber ganz ohne Bezug sind deine Beiträge schwer einzuordnen.

                      Gruß
                      Florian
                      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 26.04.2022, 19:38.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X