Unter gewissen Bedingungen, ja. Aber das ist eher Aufgabe vom Funkenhascher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sanierung mit KNX und Frage zur Nachrüstbarkeit
Einklappen
X
-
Hmm in einer einfachen UP-Dose SD und Leitungsauslass wird nicht funktionieren und ich selbst würde SD und Heizung nicht am gleichen LS/FI haben wollen. Insofern ein 5-fach NYM für die Heizkörper ja um damit mehrere Heizkörper anzufahren aber nicht einen Raum und darüber noch ein oder zwei SD mit versorgen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenVorteil von KNX-Antrieben, teilweise mit integriertem verfügbar und durch motorischen Antrieb auch gut justierbar und nur KNX-Leitung erforderlich. Nachteil nicht Geräuschlos, den Antrieb hört man halt und deutlichst teurer.
Kommentar
-
Die KNX motorischen Antriebe können Regler und Aktor und Antrieb in einer Einheit sein und haben dann nur die grüne Leitung. Musst halt sehen ob einem das Faktor 10-15 in € je Ventil wert ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDie KNX motorischen Antriebe können Regler und Aktor und Antrieb in einer Einheit sein und haben dann nur die grüne Leitung. Musst halt sehen ob einem das Faktor 10-15 in € je Ventil wert ist.
die laufen über ein 3x1,5 nicht 5x1,5 oder?Zuletzt geändert von Sakko; 07.07.2022, 19:31.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch habe verstanden. Er wollten einen Zentralen konventionellen KNX Aktor verwenden wollte, da sind 4 Adern schon ganz praktisch
und an der Heizung einen 230v Stellantrieb von welchem Kabel ich dann zum aktor gehe davon sprach ich 🙈😁
Kommentar
-
Zitat von Sakko Beitrag anzeigenHabt ihr damit Erfahrung?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja daran hatten wir auch gedacht, aber sowohl 2 heizungsbauer und der Kaminbauer und auch der Energieexperte haben davon abgeraten, daher haben wir uns dagegen entschieden. Die meinten Sinn macht’s nur wenn der wirklich durch läuft und hab noch mehr Diskussionspunkte Daher waren wir am Ende dagegen. Aber spannendes Thema auf jeden Fall
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe ja einen zentralen Steigschacht ab Kellerdecke bis in die anderen 3 Etagen drüber, da sitzt im EG und im DG je eine Unterverteilung mit drinnen, von dort aus gehen dann die ganzen NYM zu den Lichtauslässen. Im UG sitzt die UV neben der HV. Die UV im DG steht halt auf dem Boden und versorgt da das OG mit, im DG geht es aus der halt in der Dachschräge nach oben und dann zu den Leuchten. Die UV haben derzeit als Zuleitung je zwei 5-fach NYM 2,5mm² und je ein DN40 Leerrorhr leer als Reserve bis in die HV.
welche aktoren braucht man denn fûr normales Licht? Wir wollen im Wohnzimmer Dimmen, normale Deckenlampen, dafür gibts dimmaktoren. Aber in den anderen Räumen reicht Licht an und aus? Sind das die schaltaktoten wie bei den Steckdosen? Und sind das jeweils 5x1,5 Kabel, so dass ich am Ende auch die anderen Räume Dimmen kann wenn ich will? Mit entsprechendem aktor?
Kommentar
Kommentar