Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Gateway für Einsteiger - MDT oder Siemens?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was hat es mit der DALI Fadetime auf sich und wie ist das bei MDT gelöst, wenn deren Gateways diese Funktion nicht beherrschen?

    Kommentar


      #17
      Die GWs untstützen gemäß KNX Spezifikation das schon immer das KNX Fading.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
        Bei Softdim finde ich bei MDT die Abstufung recht grob in den unteren Stufen. Das Siemens erlaubt hier direkt die Dali Fadetime einzustellen
        ist da dann etwas dran oder nicht?

        wäre es eine Option / sinnvoll im GW die Zuordnung eines EVG zu mehreren Gruppen (wie von DALl vorgesehen) zu implementieren?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Das mag deine Meinung sein, aber DALI unterstützt die Zuordnung zu mehreren DALI Gruppen nativ (wobei ich auswendig nicht weiß, ob man eine Leuchte 8 oder 16 Gruppen zuordnen kann) Und die EVGs senden auch wieder einen Status zurück. Gruppen sind mMn auch nichts andres als Szenen, auch da gibt es keinen Dauerhaften Status.
          Gruß Florian
          Das evg kann in bis zu 16 Gruppen gleichzeitig sein

          Kommentar


            #20
            Ihr wollt Dali per KNX steuern... ich mach die Gruppenbildung grundsätzlich per ETS. Ein Gateway ist immer nur ne Verbindung vom dominierendem System zu nem anderen also KNX.

            Klar, wenn ich nen Konferenzraum hab wo 20 Dali Lampen hängen und es nur 2 Gruppen sind leg ich die im Gateway an, weil ich zu faul bin in der ETS mindestens 60 Gruppenadressen auf alle einzelne EVG zu vergeben.

            Aber bei nem Einfamilienhaus wird es eher auf Szenen hinauslaufen, was ja dann auch schon die Gruppenbildung per Gateway überflüssig macht.

            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #21
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              ich mach die Gruppenbildung grundsätzlich per ETS
              Das heißt aber zwangsläufig, dass die Leuchten zeitversetzt angesteuert werden, ob das dann relevant ist, muss man selber entscheiden.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Aber doch nur bei EVG Abschaltung. Beleuchtefix ?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #23
                  Punker Deluxe nein nicht nur bei EVG Abschaltung. Wenn man die Gruppen über KNX realisiert, wird in DALI pro EVG ein Telegramm gesendet, sehr wahrscheinlich sequentiell. Ab wann diese Verzögerung sichtbar ist weiß ich nicht, das hängt stark davon ab wie viele Telegramme pro Sekunde versendet werden können.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich spreche jetzt von einzelnen DALI Befehlen, wenn die Geräte über KNX einzeln (auch mit nur einer GA) geschaltet werden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      ich mach die Gruppenbildung grundsätzlich per ETS. Ein Gateway ist immer nur ne Verbindung vom dominierendem System zu nem anderen also KNX.

                      das ist sicher der falsche weg und die leuchten schalten und dimmen dann asynchron! ausserdem ist es ineffizient bezüglich der anzahl der ga‘s. und braucht noch logik für die statusrückmeldungen... also leute, vergesst diese idee am besten gleich wieder!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich entschuldige mich für mein geschreibsel, Freitagabend und ich hab DALI mit DMX vertauscht.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Warum nicht das Gateway von ABB/Busch-Jaeger? In meinen Augen das Beste auf dem Markt. Einzel- und Gruppenansteuerung möglich, auch zur gleichen Zeit. Die Inbetriebnahme mit dem I-Bus Tool ist sehr einfach. Man kann auch alle EVG's wieder dumm zu machen. Hilft bei Doppeladressierung Das Premiumgerät kann auch DT8.

                          Kommentar


                            #28
                            Dumme Frage: Ich bekomme über Dali ja auch den Status der EVGs zurückgemeldet. Bei Einzelansteuerung kann ich diesen Status ja direkt für die Standbyabschaltung verwenden oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Ja kannste und dann meldet das Gateway anschließend Fehler weil das evg sich nicht mehr meldet

                              und beim einschalten also zuschalten der spannungsversorgung würde das evg anschließend den poweron Modus annehmen Weil es den dali Befehl verpasst hat weil der kam als es noch aus war

                              mal angenommen man unterdrückt die Fehlermeldung und das Gateway macht einem da kein Strich durch die Rechnung. Konfiguriert die evgs auf poweron=0% und verzögert beim einschalten den dali Befehl zb über ne Logik die den Befehl an das Gateway dann erst etwas später sendet könnte das vllt klappen.
                              die Logik müsste aber umgangen werden wenn das evg an ist.

                              also mit Bastelei KÖNNTE es klappen.

                              besser man kauft sich aber ein Gateway was das kann. Das Siemens zum Beispiel oder das teuerste von MDT.
                              das man bei der Entwicklung der 16.03 32.03 und 64.03 von mdt nicht gleich standbygruppen implementiert hat sondern die Funktion nur auf dali Gruppenebene ist halt bisschen an der Praxis vorbei gewesen

                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.05.2022, 07:24.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke fü die Info Hubertus81
                                ​​​​​​​Das MDT unterstützt weiterhin aber "nur" Standbyausschaltung von 16 EVGs / Gruppen.
                                Kurze Verständnisfrage: Bei der Standbyabschultung der EVGs sollte effektiv die DALI-Verbindung zum EVG "kappen"?
                                Um den Standby-Verbrauch zu reduzieren wäre es ja aber ausreichend die 230V Versorgung des vorgeschaltenen / integrierten Treibers auszuschalten oder?
                                Das EVG sollte ja weiterhin über den DALI Bus versorgn werden und somit erreichbar sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X