Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Gateway für Einsteiger - MDT oder Siemens?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Gateway für Einsteiger - MDT oder Siemens?

    Hallo zusammen,

    ich bin vor ein paar Wochen in die KNX-Welt eingestiegen und komme so langsam ganz gut mit der ETS, meinem Glastaster und dem X1 mit seiner Visu zurecht. Nun möchte ich die ersten Schritte mit DALI machen und bin auf der Suche nach dem passenden Gateway. Im späteren Szenario (wenn ich mit dem Üben fertig bin) sollen damit im ganzen Haus verteilt rund 30 Spots (vorerst kein TW sondern nur dimmbar) in 4 verschiedenen Räumen gesteuert werden. Pro Spot ist ein Treiber geplant. Es sollen alle Spots auch einzeln angesteuert und zu verschiedenen Gruppen zusammengefasst werden können.

    Verschiedene Leute haben mir das DALI-Gateway von MDT und andere das von Siemens (5 WG1 141/03) empfohlen. Der Preisunterschied ist mir relativ egal. Ich möchte
    1. (primär) eine möglichst komfortable Bedienung bei der Einrichtung und späteren Anpassung und
    2. (sekundär) einen möglichst großen Funktionsumfang für ein erweiterbares Setting (vtl. doch mal TW oder so)
    Kann da jemand aus Erfahrung sprechen und mir sagen, welches Gateway er bestellen würde?

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Zitat von aherrmann Beitrag anzeigen
    Es sollen alle Spots auch einzeln angesteuert und zu verschiedenen Gruppen zusammengefasst werden können.
    Ich meine mit den aktuellen GW gibt es Limitationen Leuchtstellen in verschiedenen Gruppen, bzw. in einer Gruppe und dann noch einzeln trotzdem wirklich synchron anzusteuern.
    Aber da werden sich die DALI Spezialisten zu äußern.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Such mal nach DALI Gateway, da gibt es etliche, auch aktuelle, Diskussionen hier im Forum.
      Imho kann aktuell kein Gateway eine Lampe mehreren Gruppen zuordnen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Wie Bernhard und Florian bereits gesagt haben unterstützen die aktuellen Gateways auch meines Wissens nach nur entweder Einzelansteuerung oder nur Gruppenansteuerung. Falls eine Einzelansteuerung gewünscht ist, muss das Gateway wohl die Einzelansteuerung verwenden und auf Dali-Gruppen muss verzichtet werden. Die Gruppen kannst du optional auch über KNX bilden, allerdings wird dabei dann DALI-Seitig vermutlich ein Telegramm pro Leuchte benötigt, anstatt ein einzelnes Telegramm für die ganze Gruppe senden zu können. Laut den anderen Diskussionen werden dadurch die einzelnen Leuchten u.U. nicht mehr synchron eingeschalten, vor allem wenn es sich um große Gruppen mit vielen einzelnen Leuchten handelt.

        Kommentar


          #5
          Wenn nicht wirklich jeder Spot einzeln angesteuert werden soll, sondern nur einzelne (Spot A gehört zur Gruppe der Spots über dem Esstisch und über dem Couchtisch), dann könnte man wohl die restlichen Spots in Gruppen gliedern (Gruppe Esstisch, Gruppe Couchtisch) und dann je nach Szene Spot A zusätzlich hinzufügen. Bei nur zwei Telegrammen dürfte das wohl praktisch ohne Verzögerung funktionieren. Der einzelne Spot muss vermutlich auch in einer 'Gruppe' (mit dann nur diesem einem Spot als Inhalt) gruppiert werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Ich meine mit den aktuellen GW gibt es Limitationen Leuchtstellen in verschiedenen Gruppen, bzw. in einer Gruppe und dann noch einzeln trotzdem wirklich synchron anzusteuern.
            Aber da werden sich die DALI Spezialisten zu äußern.
            Das geht eigentlich mit jedem modernen Gateway wenn man die Gruppen in KNX anlegt. Wenn wir von DALI Gruppen sprechen da ist das Gateway von Lunatone afaik das einzigste Gateway was es erlaubt EVGs GLEICHZEITIG in verschiedene Gruppen zu packen. Allerdings muss man sich da schon bisschen mit Dali auskennen und wissen was was ist.
            Gruppen in KNX bilden hat de Nachteil dass es auf Dali Seite dann in serielle Telegramme umgesetzt werden muss. Es also nicht mehr syncron ist. Die Frage ist aber ob man das sieht. Ich behaupte mal bei 2 Gruppen nicht. Bei 10 Gruppen im selben Raum sicherlich schon.
            Ob MDT oder Siemens ist schwierig. Für MDT spricht dass es DT8 mit RGBW kann. Das Siemens nur Tuneable White.
            Das Siemens hat die bessere Standbyabschaltung, EVGs sind frei in 6 Gruppen unterzubringen. Bei MDT nur Standbyabschaltung für Dali Gruppen. Ne Logik muss man zusätzlich selbst machen sofern 2 Gruppen auf dem selben Schaltaktor liegen.
            Bei Softdim finde ich bei MDT die Abstufung recht grob in den unteren Stufen. Das Siemens erlaubt hier direkt die Dali Fadetime einzustellen.
            Das MDT hat ne DCA das Siemens ein Plugin zum konfigurieren. Beim syncronen Dimmen gibts auch noch kleine Unterschiede die ich schonmal ausgeführt habe anderswo.
            Das MDT ist nicht schlecht aber es sind so lauter kleinigkeiten wieso ich eher zum Siemens greifen würde die mich beim MDT geärgert haben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Die Frage ist aber ob man das sieht. Ich behaupte mal bei 2 Gruppen nicht. Bei 10 Gruppen im selben Raum sicherlich schon.
              Ich denke mal, das ist zumindest grenzwertig (siehe auch hier) und die Wahrnehmung ist auch bei Zeitversätzen im Bereich von 100ms durchaus schon asynchron.
              Diskussion der Konzeptschwäche auch hier
              Zuletzt geändert von willisurf; 06.05.2022, 00:46.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Dann bleiben dir immer noch Dali Szenen. Ist dann wieder die Frage wie das Gateway davon Gebrauch macht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Der einzelne Spot muss vermutlich auch in einer 'Gruppe' (mit dann nur diesem einem Spot als Inhalt) gruppiert werden

                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Du kannst natürlich gemischt Einzel- und Gruppensteuerung im Gateway benutzen. Aber nicht ein EVG gleichzeitig in 2 Gruppen oder im Einzelkanal und gleichzeitig in einer Gruppe benutzen
                  Also beim MDT kann man wohl Gruppen und Einzelansteuerung gleichzeitig haben, lediglich ein einzelnes EVG darf nur entweder einzeln oder in einer Gruppe angesprochen werden.

                  Hubertus81 die von dir genannten Schwächen des MDT Gateways beziehen sich auf die aktuellen (relativ neuen) Gateways? Hier wurde ja im Vergleich zur letzten Generation , soweit ich weiß, ziemlich nachgebessert. Aber natürlich kann es gewisse Schwächen weiterhin geben.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, das neue MDT GW hat eine sehr flexible EVG Standbyabschaltung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Nein, das neue MDT GW hat eine sehr flexible EVG Standbyabschaltung.
                      Gibt es auch in Bezug auf die Ansteuerung Erweiterungen? Also kann
                      • ein Spot einzeln und über eine Gruppe angesprochen werden
                      • ein Spot in zwei verschiedenen Gruppen aufgenommen werden
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Die Standbyabschaltung ist deutlich fexibler geworden.
                        Ein EVG in mehreren Gruppen oder gleichzeitig als Einzekanalsteuerung macht keinen Sinn. Dann würde kein Status mehr passen. Das wäre ein Chaos.
                        Große Gruppen gehören in eine DALI Gruppe und bei kleinen Gruppen kann man selbst entscheiden, kleine DALI Gruppe oder Einzelkanäle in KNX Gruppen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Nein, das neue MDT GW hat eine sehr flexible EVG Standbyabschaltung.
                          Ich meine das hier im Forum mal gelesen zu haben, aber finde den Thread dazu nicht mehr. Unterstützt das neue Gateway die Standbyabschaltung auch euf Ebene einzelner EVGs? Auf der Webseite steht nämlich:
                          Energiesparfunktion zur Abschaltung der EVGs in den DALI Gruppen
                          Das klingt nach Abschaltung nur auf Gruppenebene.

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig, das ist das kleine GW. Ich sprech ja auch von dem neuen SCN-DA641P.04S

                            Schaust du hier:
                            https://www.mdt.de/produkte/produktd...bcf3a09622c191

                            Energiesparfunktion, 16 flexible Standby-Gruppen zur Abschaltung beliebiger Einzelkanäle / Gruppen von EVGs (über zusätzlichen KNX Schaltaktor)



                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Ein EVG in mehreren Gruppen oder gleichzeitig als Einzekanalsteuerung macht keinen Sinn. Dann würde kein Status mehr passen. Das wäre ein Chaos.
                              Das mag deine Meinung sein, aber DALI unterstützt die Zuordnung zu mehreren DALI Gruppen nativ (wobei ich auswendig nicht weiß, ob man eine Leuchte 8 oder 16 Gruppen zuordnen kann) Und die EVGs senden auch wieder einen Status zurück. Gruppen sind mMn auch nichts andres als Szenen, auch da gibt es keinen Dauerhaften Status.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X