Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte im Neubau

    hallo,

    ja, wieder mal ein thread über fensterkontakte 😉 ich habe nun allerdings so ziemlich alle threads zu dem thema durch, bin aber immer noch nicht sicher welche lösung die beste ist.

    zum hintergrund: ich plane gerade einen neubau mit rund 30 türen/fenster, die eine verschlussüberwachung bekommen sollen. es wäre nett, wenn zwischen gekippt und geöffnet unterschieden werden kann. die lösung soll jedenfalls kabelgebunden sein und bei geschlossenem fenster nicht sichtbar. der fensterhersteller (internorm) verbaut selbst die winkaus VS-BK.06, will dabei allerdings rund 100€ pro flügel.

    hier im forum werden sehr oft diese winkhaus VS-BK.06 empfohlen, welche pro stück ca 45€ kosten (https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html). zusätzlich benötigt man noch neue schließbleche um rund 10€ pro stück (https://www.voltus.de/sicherheitstec...1-vs-kg-f.html). das macht somit pro flügel 55€. dafür muss man selbst die löcher bohren und die schließbleche tauschen. hier gibt es eine gute anleitung dazu: https://wolf-u.li/5854/auswahl-und-e...rn-und-tueren/

    mich wundert allerdings, dass es keine günstigere, gute lösung geben soll. hat jemand einen guten tipp, für:
    1. eine günstigere alternative zum winkhaus VS-BK.06, welcher ebenso zwischen gekippt und offen unterscheiden kann?
    2. eine alternative zum austausch der schließbleche mit magnetkontakten? wenn es schon keine alternative zu den winkhaus VS-BK.06 gibt, hat schon mal jemand probiert magnete auf die bestehenden zapfen zu kleben? funktioniert das?
    schon mal danke für euren input!

    #2
    Für eine vernünftige Kipp- und Schließüberwachung brauchst du 2 Sensoren/Reedkontakte...
    2x45€ + 10€ Schließblech = 100€

    Und wenn dein Fensteranbieter die für den Preis gleich mit ein baut, lass ihn machen!
    Ganz ehrlich: die frickelige Arbeit, nachträglich Kontakte einzubauen und die Kabel vernünftig zu ziehen, willst du dir nicht antun! Abgesehen von Garantie etc...

    Kommentar


      #3
      Nein, ein Kontakt reicht, da der beides integriert hat. Ich würde es aber auch direkt einbauen lassen.
      ist der Preis sicher von Internorm? Ich denke eher, dass der von deinem Handwerker aufgerufen wird? Vielleicht kannst du noch etwas verhandeln, die werden schon öfters deutlich günstiger angeboten

      wenn ich deinen thread etwas kapern darf: manchmal werden die Kontakte mit einem 3x2x0,8 angebunden. Hat es irgendeinen Nachteil, wenn man nur ein 4x2 verlegen lässt?

      (gemeinsames Potential und dann jeweils eine Ader gekippt, geschlossen und Sabotage - oder sollte auch die Zuleitung jeweils getrennt sein? Fällt die Antwort anders aus, wenn eine GMA verbaut wird?)
      Zuletzt geändert von livingpure; 08.05.2022, 00:30.

      Kommentar


        #4
        Ein 4x2 hat doch mehr Adern als ein 3x2
        ich persönlich würde die Kontakte 1:1 in die Verteilung führen. Da gibt es hier aber unterschiedliche Meinungen

        Kommentar


          #5
          Sorry, sollte natürlich 2x2 heißen

          Kommentar


            #6
            meine frage wäre grundsätzlich, ob es eine günstigere und brauchbare alternative zu den winkhaus teilen gibt, da diese einfach wahnsinnig teuer sind für einen reed Kontakt.

            Kommentar


              #7
              Joa, lass die Kontakte einfach weg. Ist am Billigsten.

              Manch einer wäre froh, wenn er die für 100 EUR pro Fenster kriegen würde.

              Kommentar


                #8
                Mein Fensterbauer hat Maco Beschläge verbaut, entsprechend auch deren Sensoren. Von denen braucht man je zwei. Die haben je 45EUR inc. Einbau gekostet, also das selbe was du zahlst.

                Im Rahmen sind Nuten für die Kabel und Fräsungen um ein Stück Kabel aufzuspulen für den Fall eines Defekts. Also nur Loch bohren ist nicht.

                Ich würde da nicht rumpfuschen. Die Fenster werden dir vermutlich eh zu spät geliefert und du wirst nicht die Zeit haben am Vorabend noch Sensoren zu verbauen. Bei mir war das so knapp, dass ich erstmal nur die Rahmen bekommen habe, damit die Zimmerleute weiter arbeiten konnten. Für die Fenster war rechtzeitig kein Alu aufzutreiben.

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir werden Roto MVS verbaut. Pro Stück 65€, zwei Stück pro Flügel notwendig.

                  Da bist du mit deinen 100€ günstiger unterwegs.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Sorry, sollte natürlich 2x2 heißen
                    Ich würde mehr Adern verlegen und dann 1:1 verdrahten. Auch wenn das nicht die minimal Lösung ist. Ich weiß aber grad net ob ne 8adrige Telefonleitung nun wirklich soviel mehr kostet wie ne 4drähtige. Es muss ja kein Cat7 sein auch wenn es sich anbieten würde dass man keinen weiteren Kabeltyp anschaffen muss.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von satand Beitrag anzeigen
                      meine frage wäre grundsätzlich, ob es eine günstigere und brauchbare alternative zu den winkhaus teilen gibt,
                      Abus Magnetkontakte kann man in den Rahmen versenken (8mm Loch war es glaube ich). Den Magnet dann auf das Gestänge, dass sich je nach Griffstellung bewegt. Damit hat man sowohl die Position über die Hebelstellung, als auch offen und geschlossen des Flügels (wenn jemand das Fenster aufhebelt). Kosten pro Stück knapp 7 Euro aber man muss etwas basteln.

                      Bzgl Gewährleistung habe ich mir keine Gedanken gemacht, da im gleichen Bereich auch die Schrauben, mit denen der Rahmen befestigt ist, durch diesen gehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Rüste oft für Einbruchmeldeanlagen die Kontakte nach. Natürlich sind die eigentlichen Materialkosten (Magnet und Kontakt) eher gering. Ein bei Kunststofffenstern ist aber oft, dass man beim bohren genau auf einen Steg der Metallversteifung trifft, die man ja von aussen nicht sehen kann. Und beim Neubau stehen einem oft die Fensterbauer auf den Füßen und wolen weiter machen. Für den o.g. Preis bekommt man es natürlich fertig auf die Baustelle mit Garantie etc. Muss man für sich entscheiden, ob es einem den Mehraufwand wert ist.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          100€ für die VS.BK.06 inkl. Einbau & zusätzlichem Schließblech&Getriebe sind ein sehr guter Preis! Da mein Fensterbauer die VS.BK.06 nicht einbauen wollte, habe ich das damals bei mir selbst gemacht vor Einbau, kein Hexenwerk. War zwar Arbeit, aber dafür liegen bei mir alle Leitungen im Leerrohr bis an dem Fensterkontakt, heißt, ich kann den kompletten Sensor inkl. Kabel bei einem Defekt austauschen.

                          In meinem Thread habe ich den Einbau beschrieben
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde den Preis auch okay!
                            30 neue Fenster selbst anbohren und irgendwas austauschen würde ich nicht wollen...

                            Welchen Fenstertyp hast du? Bei meinen Internorm sind 2 Kontakte verbaut!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X