Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Taster: Abwechselnder Wert Ein/Aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Taster: Abwechselnder Wert Ein/Aus

    Hallo,

    Ich programmiere gerade unsere Busch Jäger 4-fach Taster und möchte gerne meine Spots als 1-Tasten Wertsender verwenden.
    Dazu hab ich 1 Tasten Wertsender, 2 Objekte eingestellte. Dazu dann bei steigender Flanke: abwechselnder Wert1/Wert2.

    Meine Frage:

    Abwechselnder Wert ist ja blödsinn oder? Was ist wenn ich bei Taster 1 das Licht einschalte, bei Taster 2 Licht aus und dann auf Taster 1 wieder schalte? Dann würde er ja AUS, statt erneut ein senden oder?

    Oder wo ist mein Denkfehler?

    Danke und Lg

    #2
    Wie wäre es denn mit schalten/umschalten und dann das magische Wort „hörende Adressen“in der Sufu
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Lieber Florian,

      Naja ich kenne das von MDT, da gibt es immer einen tollen Kanal mit "Wert für Umschaltung".

      Aber sowas habe ich bei Busch nicht? Haben die das wirklich nicht? Ich habe das Modell: 6127/01-885

      Lg und Danke

      Kommentar


        #4
        Und? Das habe gefühlt 99% nicht, und es funktioniert schon bevor MDT auf dem Markt war. Florian hat Dir doch schon das Stichwort „hörende Adresse“ gegeben.

        Kommentar


          #5
          Du musst den Status als zweite GA auf das KO legen
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank!

            Und wie handhabe ich das steigende / fallende Flanke?
            Auf beiden die gleiche Schaltadresse drauf?

            lg

            Kommentar


              #7
              Warum Flankenauswertung an einem Taster um Licht an aus zu machen. An einem echten Schalter an einem BE brauchst kein Status weil da kommt halt mit einem drücken die eine Flanke und beim Drücken der Wippe in dienandere Richtung die andere Flanke und damit hast ne eindeutige Zuordnung sende An/Aus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Aber für was brauch ich das bei 1-Taste licht ein/ausschalten?

                Kommentar


                  #9
                  Keine Ahnung Du kamst mit sowas komischen wie Flankenauswertung ohne auch nur zu erwähnen mit welcher HW/Applikation in welchem Kontext es zu nutzen, in direktem Anschluss an eine Frage zum EIN/AUS schalten. Wie soll man da ne zielführende Antwort zur Umsetzung in der ETS geben?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Busch Jäger Taster

                    image.png

                    Kommentar


                      #11
                      Applikationsbeschreibung gelesen?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Warum liest nicht das Handbuch und/oder probierst das einfach mal aus?

                        ​​​​​​Bei einem Taster der immer bei Betätigung einen Kontakt schließt und quasi nicht einrastet ist Flankenauswertung übersetzt auf KNX in zwei Telegrammen eine Totmanschaltung, sprich wenn Du den Finger auf den Knopf drückst kommt ne 1 und wenn Du den Finger vom Knopf nimmst kommt ne 0. Wenn Du damit Licht schalten willst, brauchst lange Arme oder sehr kleine Räume.

                        Wenn man unbedingt ohne Handbuch arbeiten will, dann sollte man die KO-Liste immer im Zusammenhang mit den Gesetzen Parametern betrachten, dann kann man auch vorahnen was bei Betätigung passieren wird.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hab ich mir doch angeschaut, aber die Applikation hat nur 1 Funktion für 1 Tasten:

                          image.png

                          Kommentar


                            #14
                            Komische Applikation, den simplen Umschalter für eine Taste nicht direkt vorgesehen.

                            Versuch mal was anderes, wie z.B. abwechselnden Wert senden und beobachte, was im Gruppenmonitor passiert. Ggf. genügt ja eine GA. Wenn das Umschalten funktioniert, kannst Du testen, ob der Status über die hörende GA berücksichtigt wird.

                            Test mit Gruppenmonitor ist da am zielführendsten.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Dann halt ausprobieren, Parameter einstellen, GA dran, programmieren, Knopf drücken sehen was im Buslog passiert oder auch noch nen Aktor mit den GA beglücken.

                              Wenn man mit dem Vokabular des gewählten Herstellers nicht vertraut ist und KNX vorher nie benutzt hat, ist es nicht ratsam den Versuch zu unternehmen ohne Testbrett oder Liveanlage einfach loszulegen und das Projekt aufzubauen.

                              Es gibt auch KNX virtual da kannst statt echtem Testbrett solche Sachen wie diese manuellen Bedienungen auch alles ausprobieren.

                              wenn 1/1/1 der Status sein sollte, warum verbindest diese beiden GA nicht einfach an das KO 29 und wirst glücklich?
                              Zuletzt geändert von gbglace; 23.10.2022, 11:09.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X