Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handhabung von Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Taster soll konkret mit dem PM Eingang Taster kurz bzw. lang verbunden werden (MDT PM).
    Die GA Licht an / aus ist dann vom PM mit dem Aktor verbunden.

    HG Beleuchtung:

    1/0/1 - Licht Flur Schalten (PM -> Aktor)
    1/0/2 - Licht Gast Schalten

    Taster GA fortlaufend nach Bedarf:

    HG 20 Taster
    MG 20/1 Taster kurz

    20/1/1 - Licht Flur schalten Taster kurz (Taster -> PM)
    20/1/2 - Licht Bad schalten Taster kurz
    usw…

    ….oder soll man diese GA in der selben Struktur wie die GA aus der HG Beleuchtung anlegen, auch wenn man z.B. für Licht Gast keine Taster kurz GA benötigt.

    20/1/1 - Licht Flur schalten Taster kurz (Taster -> PM)
    20/1/2 - Licht Gast schalten Taster kurz
    20/1/3 - Lucht Bad schalten Taster kurz
    usw…​
    Zuletzt geändert von c4orbi; 07.02.2024, 20:49.
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      #17
      Ich habe eine HG/MG in meinem System für diese Tastendrücke/Auslöser, aber ja ich nutze sie eher selten, aber auch weil ich kaum Taster im Haus habe ;-)

      Solche GA konkurrieren bei mir mit der HG Szenen / MG Szenen.
      Nicht dass immer Szenennummern in einer GA gesendet werden bei diesen Tastendrücken, aber wenn es keine wirkliche direkte Beziehung zu einer spezifischen Funktion ist die mit der Tasterbedienung ausgelöst wird, dann nutzte ich sowas.

      Wenn ich einer solchen gruppierten Aktion einen passenden Namen geben kann, dann landet das unter der Szenen HG/MG ansonsten bleibt es rein bei den Auslöser MG's und die GA hat dann eben den Name Druck Taster XY an Taster XY. Klingt doof aber der Sinnzusammenhang ergibt sich dann auch wenn man sich das Verknüpfungsgeflecht in der ETS anschaut.

      Meist ergibt es solche generischen GA's in der Szenen HG/MG.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
        Der Taster soll konkret mit dem PM Eingang Taster kurz bzw. lang verbunden werden (MDT PM).
        Naja dann ist es eine spezifische direkte Funktionszuordnung.
        Der Name der Funktion im PM ist da natürlich auch nicht in der Form vorhanden das dass einem direkt sagen würde was da nun passiert wenn man dieses KO antriggert.

        Sofern nicht schon anderweitig belegt nutze ich im Zusammenspiel einer direkten Lichtwirkung aus dem PM die HG/MG 1/7 Beleuchtung Zwangsführung.
        Das beschreibt die Funktion die sich im PM hinter den beiden Funktionen versteckt noch am ehesten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ok dann unter Zwangsführung.
          Meinst du es macht Sinn für jeden Lichtkanal so eine GA vorzuhalten, in der selben Anordnung.
          siehe Oben.
          Viele Grüße
          Korbinian

          - Nobody is perfect!
          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

          Kommentar


            #20
            Ich habe in meinem xls einfach zu jedem Objekt welches einem Gewerk zugeordnet wurde einfach alle möglichen GA angelegt (jeweils 45 für jede einzelne Lampe oder Leuchtgruppe). Wann welche davon mal wie verwendet wird ist offen. Es erleichtert aber später ein einheitliches Namensschema zu haben wenn man möglichst alles einmal verformelt in einem Rutsch generiert.

            Der ETS ist es recht egal ob alle 65k GA angelegt sind. Spannend wird es erst wenn auch alle wo verbunden und aktiv sind.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Das hatte ich mir auch schon so übergelegt, dann werd ich es so machen.
              Deine Struktur find ich sehr gut durchdacht und ich verstehe auch immer besser die Zuordnungen, auch wenn ich bei mir nicht jede HG erstmal nutzen werde.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar


                #22
                „Licht XYZ manuell“ hab ich die Tasterfunktion in solchen Fällen genannt.
                Allerdings ist dieses „Taster lang“, „Taster kurz“ bei MDT afaik schon eine Art spezifische Funktionsbeschreibung für die manuelle Übersteuerung eines PM und nicht nur die Beschreibung eines Tastendrucks.

                Ich habe ebenfalls für für (fast) alle KO schon GAs angelegt. Wenn man ähnliche Geräte unterschiedlicher Hersteller einsetzt muss man ein bisschen nach dem größten gemeinsamen Nenner schauen bzw. ähnliche Funktionen zusammenfassen.

                Kommentar


                  #23
                  Ich muss mal sehen wie weit ich mit der MG "Zwangsführung" komme, ansonsten kann man immer noch eine neue HG 7 z.B. "Beleuchtung Sonstiges/Spezial" aufmachen und solche speziellen Funktionen dafür anlegen.

                  Sobald man verschiedene GA's für Taster kurz und Taster lang benötigt, könnte das sinnvoll sein.
                  Viele Grüße
                  Korbinian

                  - Nobody is perfect!
                  - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X