Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX, Tasmota, knxd: Keine Kommunikation zwischen Tasmota und KNX/knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX, Tasmota, knxd: Keine Kommunikation zwischen Tasmota und KNX/knxd

    Hallo,

    ich stehe auf dem Schlauch - mit Sicherheit ist fehlendes Hintergrundwissen mein Problem - und ich hoffe, dass jemand von euch mir einen Hinweis geben kann, damit ich die Ursache finde (und verstehe).

    Kurze Situationsbeschreibung:

    Ich habe
    • jeweils eine mit Tasmota/Knx bespielte Teckin SP21 und eine Gosund SP111, konfiguriert und über das Web-Frontend bedienbar.
    • In der ETS gibt es dafür entsprechende Dummy-Applikationen (PA 1.1.221 resp. 1.1.222) und GA zum Schalten (hier 23/1/0 resp. 23/1/10) und für den Status (23/1/3 resp. 23/1/13).
    • Auf einem Raspi läuft knxd (PA 1.1.200, Clientverbindungen ab 1.1.201).
    • Die Verbindung wird über ein IP-Interface von MDT hergestellt (PA 1.1.240). Secure ist ausgeschaltet.

    Über knxtool kann ich vom Raspi aus bspw. Licht im Haus schalten, die gesendeten Telegramme erscheinen im Gruppenmonitor. Diese Verbindung scheint also zu funktionieren.

    Leider bekommen die Tasmota-Geräte davon nichts mit. Wenn ich im Gruppenmonitor oder mittels knxtool auf eine GA schreibe, passiert dort nichts (im Gruppenmonitor sehe ich die Telegramme). Anders herum sehe ich auf der Konsole im Web-Frontend, dass bspw. wenn ich den Knopf am Gerät drücke, der korrekte (Status-)Wert auf die GA geschrieben wird/werden soll, aber der Gruppenmonitor zeichnet nichts auf.

    Nur zur Vollständigkeit: Alle Geräte (Schnittstelle, Steckdosen, Raspi,…) befinden sich im selben IP-Netz.

    Vielleicht habe ich mit den Dummy-Applikationen etwas verbockt? Müssen die bestimmte Eigenschaften haben? Ich habe Gira Dummys genommen.

    Evtl. liegt es auch an der Zuweisung der GA in der ETS oder in der Tasmota-Config? Ich habe jetzt verschiedenes ausprobiert, aber das Verhalten ist immer wie oben beschrieben.

    Ich freue mich über jeden Hinweis und über jede Hilfe.

    Wochenendgrüße ^^/

    #2
    Hallo,

    es scheint ja, als wäre der KNXD in Ordnung.
    Die Dummy-Applikation ist vollkommen egal. Ist nur für die Übersicht.
    Ich vermute, dass es an der Tasmota-Konfiguration liegt.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Ich würd eher sagen, da stimmt die Topologie nicht. Die Tasmota-Geräte liegen in einer IP-Linie, der knxd muss als Router zur TP-Linie arbeiten. Die TP-Linie ist anscheinend die 1.1, dann liegt es nahe nen 1.0 IP-Backbone anzulegen und die IP-Geräte da rein zu setzen. Soweit ich weiß kann der knxd nicht filtern, von daher sollte es in dieser Hinsicht keine Probleme geben.

      Kommentar


        #4
        Ist denn routing im Knxd aktiviert? Tasmota macht meines Wissens kein Tunnelling.

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          es scheint ja, als wäre der KNXD in Ordnung.
          Die Dummy-Applikation ist vollkommen egal. Ist nur für die Übersicht.
          Ich vermute, dass es an der Tasmota-Konfiguration liegt.
          Okay, ich dachte mir schon, dass es nur Dokumentationszwecken dient. Die Dummys kann ich jetzt als Ursache ausschließen.

          Bzgl. der Tasmota-Konfiguration muss ich mich noch genauer einlesen. Aber selbst wenn die Konfig fehlerhaft wäre, sollten das Gerät doch zumindest (wenigstens falsche) Telegramme senden, oder? Laut Konsole versucht das Gerät das ja, aber am Gruppenmonitor kommt nichts an.

          Vielen Dank Hendrik.

          Gruß, Willi

          Kommentar


            #6
            Routing ist connectionless - wenn niemand lauscht dann bekommt der Sender das nicht mit. Deshalb knxd config überprüfen - das sollte ja routing Telegramme an einen Tunnel weiterleiten in deinem Setup.

            Dummies sind auch für die Filtertabellen in Kopplern/Routern wichtig, nicht nur für Doku. Weiß aber nicht ob das für "knxd-routing" relevant ist - für echte Router schon.
            Zuletzt geändert von meti; 22.05.2022, 16:17.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Ich würd eher sagen, da stimmt die Topologie nicht. Die Tasmota-Geräte liegen in einer IP-Linie, der knxd muss als Router zur TP-Linie arbeiten. Die TP-Linie ist anscheinend die 1.1, dann liegt es nahe nen 1.0 IP-Backbone anzulegen und die IP-Geräte da rein zu setzen. Soweit ich weiß kann der knxd nicht filtern, von daher sollte es in dieser Hinsicht keine Probleme geben.
              Vielen Dank Marcus, das klingt einleuchtend. Aber wie bewerkstellige ich das? In der ETS (vers. 6) werden mir beim Hinzufügen einer Linie in meinen Bereich - und selbst beim Versuch einen neuen Bereich hinzuzufügen - nur die Medientypen TP, PL und RF angeboten. Oder findet das "außerhalb" der ETS statt? Der knxd bekäme dann die PA 1.0.0 und die IP-Geräte dann etwas aus dem Bereich 1.0.x?

              Was bedeutet "… der knxd [kann] nicht filtern,…"? Bei den Gruppenadress-Einstellungen kann man je GA "Weiterleiten (nicht filtern)" aktivieren. Gibt es da einen Zusammenhang?

              Grüße,
              Willi

              Kommentar


                #8
                Dem knxd ist es im Zweifel auch egal wie die Topologie hinter dem Tunnel aussieht. Davon bekommt der ja nix mit.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Ist denn routing im Knxd aktiviert? Tasmota macht meines Wissens kein Tunnelling.
                  Hallo meti,

                  ich befürchte, nein. Leider habe ich noch nicht den wirklichen Überblick über die Parameter. Und ich befürchte mittlerweile, dass die "Anleitung", auf die ich zurückgegriffen habe, veraltet ist. Dies ist meine knxd.conf:
                  Code:
                  KNXD_OPTS="-e 1.1.200 -E 1.1.201:8 -c -b ipt:192.168.0.220"
                  Der Parameter ipt macht evtl. genau das, was du beschreibst: Es wird versucht, einen IP-Tunnel über die gegebene IP-Adresse aufzubauen. Stimmt das? Kannst du mir einen Tipp geben, wie die Config aussehen müsste, um das Routing korrekt zu aktivieren?

                  Viele Grüße
                  Willi

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, ich bin auch kein knxd Experte, aber es gibt ein eigenes Unterforum hier wo die Frage evtl schon mal gestellt wurde.
                    Ansonsten würd ich mal auf GitHub in der offiziellen Doku schauen. https://github.com/knxd/knxd/wiki

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Routing ist connectionless - wenn niemand lauscht dann bekommt der Sender das nicht mit. Deshalb knxd config überprüfen - das sollte ja routing Telegramme an einen Tunnel weiterleiten in deinem Setup.

                      Dummies sind auch für die Filtertabellen in Kopplern/Routern wichtig, nicht nur für Doku. Weiß aber nicht ob das für "knxd-routing" relevant ist - für echte Router schon.
                      Hey meti,

                      deine Postings von heute habe ich gerade erst gesehen. Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mich von Grund auf neu mit der knxd-Konfiguration auseinandersetzen. Wenn du noch einen Tipp für mich hast, gerne her damit

                      Gruß,
                      Willi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Sorry, ich bin auch kein knxd Experte, aber es gibt ein eigenes Unterforum hier wo die Frage evtl schon mal gestellt wurde.
                        Ansonsten würd ich mal auf GitHub in der offiziellen Doku schauen. https://github.com/knxd/knxd/wiki
                        Alles klar, los geht's.
                        Vielen Dank dafür.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willo42 Beitrag anzeigen
                          Kannst du mir einen Tipp geben, wie die Config aussehen müsste, um das Routing korrekt zu aktivieren?
                          hänge noch -D -R -S rein, dann arbeitet der knxd als Router auf dem IP Netz.

                          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willo42 Beitrag anzeigen
                            In der ETS (vers. 6) werden mir beim Hinzufügen einer Linie in meinen Bereich - und selbst beim Versuch einen neuen Bereich hinzuzufügen - nur die Medientypen TP, PL und RF angeboten.
                            Die Linie 1.0 gibt es schon, die verbirgt sich hinter "1 Bereich" und deren Medientyp kannst du in den Eigenschaften umstellen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X