Lokaler Spracherkenner != Anbindung an Sprachassistenten
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira S1 vs Gira X1 vs 1Home Bridge
Einklappen
X
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigenÜber einen X1 ja. Dann macht er aber nichts anderes, als einen VPN-Tunnel "cloudbasiert" über's Gira-Portal bereitzustellen. Das kann auch jede Fritzbox (ohne Portal).
Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigenDer normale Betrieb erfolgt über ein Handy/Tablet (sowohl IOS als auch Android).- Das Apple HomeKit ist Cloud basiert, die Apple Home App ist also immer über Internet mit dem Cloud-Server verbunden. Der Cloud-Server benötigt eine Verbindung über FritzBox und IP-Schnittstelle auf KNX.
- Unter 1Home Bridge verstehe ich ein spezielles Produkt , das die IP-Schnittstelle zwischen KNX und HomeKit Cloud mit einer speziell darauf optimierten Software zur Verfügung stellt. Was besonders überrascht ist, dass die Bedienung über Sprache mit Alexa realisiert wurde. Dieses Produkt ist nicht die einzige Möglichkeit, Apple HomeKit mit KNX zu nutzen.
- Der Server für die Gira Smart Home App ist der X1; das System ist so optimiert, dass Zugriffe von der APP über WLAN recht schnell funktionieren. Android und iOS machen keinen Unterschied. Die Bedienung mit Schaltflächen in der APP ist relativ einfach zu projektieren (GPA) und läuft stabil (ich habe Erfahrung nur im WLAN, sowohl iOS als auch Android. Die Anbindung von Alexa scheint mehr Probleme zu machen.
- Aus technischer Sicht sind "Bedienung per APP" und Sprachsteuerung zwei getrennte Dinge, die unabhängig voneinander realisiert werden können.
Kommentar
-
Nun ja, im Fall der Fritzbox vertraut man AVM den VPN Server sauber abgesichert haben, beim S1 vertraut man Gira, den VPN Server in der Cloud und den Client auf dem S1 sauber abgesichert zu haben. Ob ein S1 und/oder das Gira-Portal angreifbarer ist, als eine FB... Wäre reine Spekulation. Ich würd's so sehen: Das Hauptgeschäft von AVM ist, sichere Router für überwiegend unbedarfte Anwender herzustellen 😉
In jedem Fall läuft beim S1 der Traffic über Gira-Server und man muss denen vertrauen, damit sauber umzugehen. Wie halt bei jedem anderen Clouddienst auch.
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDas Apple HomeKit ist Cloud basiert, die Apple Home App ist also immer über Internet mit dem Cloud-Server verbunden. Der Cloud-Server benötigt eine Verbindung über FritzBox und IP-Schnittstelle auf KNX.
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenUnter 1Home Bridge verstehe ich
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigendas die IP-Schnittstelle zwischen KNX und HomeKit Cloud mit einer speziell darauf optimierten Software zur Verfügung stellt. Was besonders überrascht ist, dass die Bedienung über Sprache mit Alexa realisiert wurde.
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDieses Produkt ist nicht die einzige Möglichkeit, Apple HomeKit mit KNX zu nutzen.
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDie Anbindung von Alexa scheint mehr Probleme zu machen.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar