Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlaufschwierigkeiten KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein, dann habe ich kein Soft-close.

    Und danke schon mal für die Hilfe. Das werde ich dann jetzt erst alles mal probieren und beobachten.

    Kommentar


      #32
      Es gab für die Jalousieaktoren ein Update auf 6.3. Das habe ich jetzt aufgespielt und natürlich auch eine Fahrzeitmessung angestoßen. Mal schauen ob das was gebracht hat.

      Ist es eigentlich egal ob man die Fahrzeitmessung für alle Kanäle des Aktors gleichzeitig ausführt oder eher einzeln/nacheinander?

      Für meine IP-Schnittstelle gibt es scheinbar auch ein Update, hier muss ich mich jedoch erst noch einlesen.

      Kommentar


        #33
        Du kannst sie gleichzeitig machen.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Guten Morgen!

          so nun sind ca 2,5 Wochen vergangen seit der letzten manuellen Fahrzeitmessung und seit gestern sind es nun schon 3 Rollos welche Ihre obere Endposition nicht mehr finden.

          bei einem schaltet das Relais über den Motorstrom ab, bei den anderen beiden nach 10% Verlängerung. Da alle Rollos das letzte Stück hochfahren bei manueller Betätigung, denke ich es liegt am Aktor. Es tritt komischerweise auch nur im OG auf.

          Was denkt ihr? Wie könnte ich hier weiter verfahren oder was könnte ich noch versuchen?

          Gruß

          Kommentar


            #35
            Werden die Rollos nur über absolute Positionen bewegt? Dann hilft ab und zu ein Fahren in die Endposition mit dem Kurzzeitobjekt.

            Kommentar


              #36
              Hast du die Fahrzeiten fix parametrisiert oder benutzt du eine automatische Fahrzeitermittlung?

              Kommentar


                #37
                knxPaul morgens auf, abends zu und zum Beschatten in eine bestimmte Position. Es betrifft aber auch Rollo(s) welche nicht in der Beschattung sind.

                meti das steht alles auf Auto. Ich habe im OG nur einen Rollo der auf einem separaten/einfachen Aktor hängt bei dem ich die Zeit eingeben musste.

                Achja, im EG selber Aktortyp mit gleichen Einstellungen aber null Probleme.
                Zuletzt geändert von JohMax; 03.07.2022, 11:50.

                Kommentar


                  #38
                  Naja stell halt manuell ein wenn Auto nicht ordentlich geht 🤷

                  Kommentar


                    #39
                    Werde ich wohl mal machen müssen. Mich hätte es halt interessiert bzw ich hätte gerne verstanden weshalb die Automatik nicht so tut wie sie soll.

                    Kommentar


                      #40
                      hjk muß nicht übeall posten das da wohl ein Update helfen könnte...
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #41
                        So kurzes Update:

                        betroffene Rollos hab ich auf manuell umgestellt und gab seit dem keine Probleme mehr mit falschen Fahrten.

                        Dem IP-Interface hab ich das letzte Update verpasst und sowohl in der ETS als auch in der UDM Pro eine feste IP hinterlegt. Anfänglich schien das die Lösung gewesen zu sein, doch schon nach kurzer Zeit ist es wieder ausgestiegen. Hatte ja den HA in Verdacht, den hab ich aber so eingestellt das er die Werte nicht eigenständig ausliest, also kann es meiner Meinung nach keine Überlastung geben.

                        Hab eben einen Blog gelesen in dem angegeben wird, dass man für HA die Software ohne Secure auf das Interface aufspielen muss. Da der Gedanke zum HA bei mir erst nach der ganzen Installation und Programmierung kam hab ich natürlich die Version mit Secure drauf.
                        Eventuell kann hierzu ja jemand was sagen?
                        Zuletzt geändert von JohMax; 09.08.2022, 18:57.

                        Kommentar


                          #42
                          Wegen 1x pro Stunde Status-GAs auslesen sollte keine Überlastung von irgendwas zustande kommen.

                          Was du in dem Blog gelesen hast scheint Unfug zu sein. Du kannst Secure einfach deaktivieren. Oder aktivieren wenn du willst - HA unterstützt das ja.

                          Kommentar


                            #43
                            Ahja, na Secure hatte ich damals schon deaktiviert weil‘s vom HA noch nicht unterstützt wurde.

                            Also auch wieder nix….

                            Kommentar


                              #44
                              Schau halt mal in die Logs was der Grund für die Disconnects überhaupt ist. Siehe https://www.home-assistant.io/integr...nx-integration

                              Kommentar


                                #45
                                Danke für den Tipp, allerdings muss ich jetzt erstmal wieder abwarten bis es Interface aussteigt...
                                Das habe ich als einzige rote Meldung gefunden:

                                2022-08-14 19:21:33.278 DEBUG (KNX Interface) [xknx.knx] Received from 192.168.1.10:3671/tcp at 1660497693.2788048:
                                <KNXIPFrame <KNXIPHeader HeaderLength="6" ProtocolVersion="16" KNXIPServiceType="CONNECT_RESPONSE" Reserve="0" TotalLength="20" />
                                body="<ConnectResponse communication_channel="16" status_code="ErrorCode.E_NO_ERROR" data_endpoint="0.0.0.0:0/tcp" request_type="ConnectRequestType.TUNNEL_CONNECTION " identifier="4107" />" />

                                Ansonsten gibt es nur Warnungen, dass z.B. mal eine GA nach 2 Sec. noch nicht geantwortet hatte.

                                Was jetzt die Woche noch passiert ist, ich hatte die Rollos der NO-Seite bisher nicht in der autom. Beschattung drinnen und diese Liefen ohne Probleme. Jetzt hatte ich diese Hausseite auch vor 2-3 Wochen integriert und siehe da es spinnt erneut einer. Ich will nicht behaupten, dass die Automatik mit dieser Laufzeitmessung/-korrektur nix taugt, aber iwie ist da bei mir der Wurm drinnen. Stell ich halt jetzt nach und nach alle auf manuelle Fahrzeit um... 🤪

                                Und gleich noch eine Frage:

                                Was für Einstellungen habt Ihr so bei der Beschattung, damit die bei einem wechselhaften Wetter wie heute nicht 5x am Tag hoch und runter fährt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X