Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03) nach erfolglosem Update tot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03) nach erfolglosem Update tot

    Moin,
    nachdem ich den ersten Heizungsaktor erfolgreich über ETS und DCA geupdatet habe, war der zweite Aktor dran...

    Das Update über die DCA ist fehlgeschlagen und anschließend war der Aktor nicht mehr erreichbar. Weder über die ETS (Diagnose) noch auf Reaktion der Programmiertaste am Aktor selber.
    Busspannung AUS / EIN hat keinen Erfolg gebracht. Er ist also auch nicht im Bootloader Modus.

    Nach Anruf bei MDT scheint dieser in einem undefinierten Zustand zu sein und muss eingeschickt werden.

    Kennt jemand eine Reset Methode für diesen Heizungsaktor?

    #2
    Wenn der Hersteller sagt "muss eingeschickt werden" wird dem niemand widersprechen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Wenn der Hersteller sagt "muss eingeschickt werden" wird dem niemand widersprechen.
      Grundsätzlich gebe ich dir da recht. Aber eventuell gibt es eine Reihenfolge an Tastendruck / Spannungsaufnahme um einen Reset durchzuführen den der ein oder andere Elektriker hier als Trick kennt.

      Kommentar


        #4
        Wenn sowas passiert, gibt es eine Ursache. Entweder gibt es viele Telegrammwiederholungen oder beim Update wurde die DCA verlassen, also die rote Warnmeldung nicht beachtet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wenn sowas passiert, gibt es eine Ursache. Entweder gibt es viele Telegrammwiederholungen oder beim Update wurde die DCA verlassen, also die rote Warnmeldung nicht beachtet.
          Die DCA wurde nicht verlassen aber zeitgleich wurden andere Objekte parametrisiert, da diese sich noch in der Warteschlange abgearbeitet haben.

          Kommentar


            #6
            Wie sollen wir denn die Warnhinweise gestalten, damit man sowas nicht macht?

            Kommentar


              #7
              @hjk: wieso kann die DCA nicht die ETS anweisen die anderen Aufgaben zu pausieren? Immerhin wird sie ja auch durch die ETS die Update-Aktion ausführen. Da wären auch keine Warnhinweise notwendig.

              Ebenso darf das Verlassen eines Anzeigefensters auf einem modernen Betriebssystem (also spätestens seit Windows Vista) solch gravierenden Einschnitte nicht mit sich bringen. Hier liegen offenbar Designfehler in der Software vor. Das auf den User abzuwälzen finde ich sehr schwierig.

              Kommentar


                #8
                Eine DCA kann leider keine Prio für die ETS setzen. Wir müssen mit den Vorgaben und Möglichkeiten der ETS leben.
                Wir hoffen, dass dies von der KNX in Zukunft verbessert wird, haben aber keinen Einfluß darauf.

                Kommentar


                  #9
                  Lustig, da wird einem durch den Hersteller eine Updatemöglichkeit gegeben für die dieser dann angezickt wird. Keine Ahnung wie euch das so geht, aber bei Firmwareupdate oder dem Flashen von Steuergeräten lasse ich die Finger von dem ausführenden Rechner.

                  Kommentar


                    #10
                    Firmwareupdates sind nicht zu vergleichen mit einem Update, welches man wöchentlich auf seinem Handy erhält. Leider ist das nicht jedem klar, weil die Hintergründe nicht verstanden sind und dann geht man mit der falschen Erwartungshaltung an diese Dinge ran. Seht es den armen Menschen nach, sie sind zickig, weil sie es nicht verstanden haben. Das kann man ihnen wenig zum Vorwurf machen.
                    Leider haben die guten Hersteller das Nachsehen, die Firmwareupdates anbieten. Solange sie es noch tun und nicht aufgeben, weil sie von den Ahnungslosen mit falscher Erwartungshaltung zu sehr angezickt wurden…

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Froginhooo Beitrag anzeigen
                      Leider haben die guten Hersteller das Nachsehen, die Firmwareupdates anbieten. Solange sie es noch tun und nicht aufgeben, weil sie von den Ahnungslosen mit falscher Erwartungshaltung zu sehr angezickt wurde
                      Keine Sorge. Mit Secure müssen die Hersteller eine Möglichkeit zum Update anbieten. Wie ist Ihnen überlassen, egal ob wer zickt.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Aber die Updates müssen ja auch gemacht werden, und da sind die Hersteller oft auch ziemlich entspannt.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Dennoch könnte der Bootloader getrennt von der Applikation geflasht werden … dann könnte man einfach nochmal flashen. So wird es wohl über JTAG o.ä. vom Hersteller draufgebügelt werden …

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cronex Beitrag anzeigen
                            Moin,
                            nachdem ich den ersten Heizungsaktor erfolgreich über ETS und DCA geupdatet habe, war der zweite Aktor dran...

                            Das Update über die DCA ist fehlgeschlagen und anschließend war der Aktor nicht mehr erreichbar. Weder über die ETS (Diagnose) noch auf Reaktion der Programmiertaste am Aktor selber.
                            Bei mir das Gleiche. Allerdings ging der Erste nicht und der zweite AKH war erfolgreich. Kommunikation mit dem Aktor nicht mehr möglich. Werde wohl am Montag den Support anrufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Welche Features bzw. Bug Fixes verspricht das Update?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X