Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03) nach erfolglosem Update tot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    War, glaube ich, verbesserte Ansteuerung des Stellantriebes.

    Jetzt ist das Paket schon gepackt und der Aktor geht zu MDT zum Flashen. Das erschüttert mich aber schon ein wenig, da ja laut MDT "fast" nichts passieren kann.
    Auf diesen Aktor habe ich noch Garantie, da er erst 8 Monate alt ist. Ich frage mich aber, wie das mit älteren Aktoren dann aussieht, wenn das über ETS
    flashen öfters mal nicht richtig funktioniert. Gut das wir Sommer und kein Winter haben :-)

    Kommentar


      #17
      Lese Post # 4. Es gibt immer eine Ursache für solche Probleme.
      Der Bus muss sauber sein, also keine Telegrammwiederholungen durch IP Probleme oder falsch eingestellt Linienkoppler.
      Und man darf beim Update die Seite nicht verlassen!
      Zuletzt geändert von hjk; 19.08.2022, 07:30.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Und man darf beim Update die Seite nicht verlassen!
        Wie ist das eigentlich in der ETS6? Wurde das dort anders gemacht? Okay, sorry für die offensichtlich blöde Frage.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Eher nicht. Zumindest sind mir keine Änderungen bekannt.

          Kommentar


            #20
            Interessant fand ich noch, das das Updates des MDT-Update-Tools von 5.0 auf 5.1 dann auch neuere Aktorversionen angeboten hat. Hätte ich nicht erwartet. Also erst das MDT-Plugin updaten und dann nach neuen Versionen suchen.

            Kommentar


              #21
              Mir sind bei einem Update auch schon zwei AKH X00.03 hops gegangen.
              Mein Bus ist und war sauber, aber natürlich laufen da auch jede Menge andere Telegramme drauf und ich habe das Fenster in der ETS auch nicht geschlossen oder gar irgend etwas anderes gemacht. Auch ist kein Bildschirmschoner angegangen.

              Das schlimme bei dem Fehler ist ja, dass der Aktor danach tot ist und nicht durch neues Programmieren wieder zum laufen bewegt werden kann.
              Ehrlich gesagt habe ich bei möglichen Totalausfällen wenig Lust auf Updates.

              Ich habe jedoch auch schon AKD's und SCN's ohne derartige Probleme geupdatet. Kann es sein, dass die AKH's ein Problem haben/hatten?

              Können irgendwo Changelog's der Geräte online (ohne die ETS anzuwerfen) eingesehen werden?

              Kommentar


                #22
                Naja Firmware ist halt was anderes als Funktionsparameter für die Firmware. Wie soll das also mit dem Programmieren der Applikation funktionieren/sich reparieren wenn das update der Firmware unsauber unterbrochen wurde und diese damit kaputt ist?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Dafür gibt es solange wie man Firmware 'over the air' (bzw. hier halt KNX) überträgt Lösungen für. Alles keine neue Erfindung. Idr. läuft das über einen sehr abgespeckten Bootloader, der nie angefasst wird und dann je nach Firmwaregröße und Speicherplatz mit einem zweiten Image. Wurde dieses dann vollständig übertragen und übersteht den Checksummen-Test, wird es auf aktiv geschaltet. Sonst startet wieder die alte Version.

                  Kommentar


                    #24
                    Interessant wird es erst, wenn weder App noch Bootloader sich rühren. Das ist der "kann nicht vorkommen" Fall. Und das schein ja zumindest ein paar mal schon mit dem Heizungsaktor in Version .3 passiert zu sein. ETS hatte mir auch eine Fehlermeldung präsentiert, die ich leichtsinnigerweise mit einem zweiten Flashversuch gekontert habe, anstatt einen Screenshot zu machen. Da wog ich mich in falscher Sicherheit mit "stromlos machen" und dann müsste er wieder im Bootloader sein.

                    Kommentar


                      #25
                      Jetzt hat es mich auch erwischt... und vor dem FBH Verteiler steht ein schönes großes Bücherregal!
                      Schon ein wenig Schade, dass der AKH Bootloader so frickelig ist und nicht durch Busreset wieder zum Leben erweckt werden kann.

                      Na ja, erstes MDT Gerät, was jemals gezickt hat... kann man ja Sonntags mal herumräumen und das Ding ausbauen.

                      Kommentar


                        #26
                        Dann lernst du wenigstens, das man technische Revision Öffnungen jeder Zeit zugänglich zu lassen hat.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Nun habe ich auch einen AKH der nicht mehr tut. Bei mir ist das Update mit drei Fehlermeldung stehengeblieben. Nun ist der AKH nicht mehr erreichbar. Kaufdatum 22.12.21.

                          Funktioniert das Update bei neueren Geräten mittlerweile robuster oder kann man die immer noch so schnell kaputtflashen?

                          Früher gab es bei MDT noch die Changelogs zu den unterschiedlichen HW und SW Versionen. Sind die nicht mehr online oder finde ich die auf der neuen Homepage einfach nur nicht mehr?
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #28
                            Vielleicht könnte der Support die richtige Anlaufstelle sein?
                            Wenn Updates nicht funktionieren hat das immer eine Ursache. Häufig sind es falsch eingestellte Linienkoppler.

                            Kommentar


                              #29
                              Moin,
                              support sagt einschicken....

                              Aber die Ursache, wenn es eine Erklärung gibt, wäre schon interessant. Ich habe einen LK aber nur als Verstärker konfiguriert. Das einzige was da eingestellt ist, dass fehlerhafte Telegramme wiederholt werden sonst nichts. Bzw. mehr kann man bei dem LK im Verstärkermodus auch nicht einstellen.

                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar


                                #30
                                Es gibt / gab eine bestimmte Firmware, da fliegt das Update gegen die Wand. Sind meist ältere Aktoren.


                                Ich setze die Heizungsaktoren seit 2016 ein und seitdem es die Möglichkeit der Updates gibt, ist mir mal ein einziger Flöten gegangen. Also grundsätzlich ist das unproblematisch möglich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X