Hallo liebe Forums-Mitglieder,
durch einen Wohnungkauf bin ich letztes Jahr mit dem Thema KNX in Kontakt gekommen, da der Vorbesitzer, 2011 als die Wohnung gebaut wurde, eine KNX Installation durchführen lassen hat. Konkret lassen sich darüber die Innen- und Außenbeleuchtung steuern, die Jalousien und die Fußbodenheizung. (Wetterstation ist auch vorhanden damit Jalousien bei Sturm hochfahren z.B).
Die zentrale Steuerung und Visualisierung erfolgt über ein TouchPanel von Busch&Jäger.
Und genau dieses Panel ist nun das Problem ☹
Das Panel friert manchmal ein und macht dann nix mehr. Also es reagiert nicht mehr auf Touch und auch die Automatisierung zur Steuerung der Heizung läuft nicht mehr (hatte im März plötzlich ein kaltes Badezimmer...).
Wenn das Panel einfriert dann hilft manchmal nur ein Hardreset über den Schalter den man mit nem Stift eindrücken kann. Und dabei kann es passieren dass das Panel in einen Bootschleife kommt .- also ständig neustartet. Beim letzten Mal sicherlich so 10min. Da mach ich mir nun sorgen dass das ganze Mal mitten im Winter ausfällt und es dann richtig kalt wird! Daher suche ich eine neue zentrale Steuerung mit Visualisierung und Funktionen zur Automatisierung z.B Wochenprogramm für die Heizung.
Um den Hintergrund hier abzurunden - ich habe keine tieferen Erfahrungen mit KNX, habe keine ETS und auch noch nicht mal das ETS Projekt (aber ich weiß welcher Elektriker es hat). Was ich aber mit in die Wohnung gebracht habe sind einige Philips HUE Lampen.
Was ich nun als Ablösung suche sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Einfach zu bediene Visualisierung (am besten per App)
- Automatisierung um die Heizung zu steuern und ggf die Jalousie
- Integration mit Philips HUE (möchte keine 2 Apps zur Steuerung der Beleuchtung)
- Szenenfunktion um bestimmte Beleuchtungen als Gruppe ein und auszuschalten
- Zukunftssicher (Updates des Produkts und Möglichkeit ggf andere Smarthome-Techiken zu integrieren wie z.B ZigBee)
- Leicht selbst anzupassen und zur Konfigurieren (Ich möchte nicht ein ETS Projekt öffnen müssen um das Wochenprogramm der Heizung zu ändern)
Der letzte Punkt ist wahrscheinlich für den einen oder anderen hier nicht nachvollziehbar aber ich muss nicht das ETS Projekt bei mir zwingend haben. Reicht mir wenn ein Experte mir die neue Komponente ins ETS Projekt integriert und das alte Panel rausnimmt und das ganze dann einspielt. Ich möchte nur nachher über eine gute Visualisierung alles bedienen und steuern können. Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen zeitnah die KNX Installation um neue KNX Komponenten zu erweitern.
Was ich mir schon durch lesen im hier im Forum und Blogs rausgesucht habe wäre die Lösung von Gira mit dem X1 oder die Lösung von knxpresso.
Liege ich damit richtig das beide meine Anfordungen erfüllen könnten?
Gira X1 wirkt auf den ersten Blick so als sei es das qualitativ hochwertigere Produkt. Zumindest wenn ich mir die Webpage ansehe und auch die Doku.
Aber knxpresso wirkt so als könnte es das bessere Preisleistungsprodukt sein - wobei um Geld soll es erstmal 2rangig gehen - mir wäre wichtiger dass das alles langfristig stabil funktioniert. Man aber auch andere Smarthome Produkte ggf mit einbinden kann (wie halt Philips HUE also Zigbee)
Gibt es noch andere Lösungen die ich mir ansehen sollte? Braucht man beim X1 auch immer die S1?
Ich weiß viele Fragen aber ich hoffe ihr mögt mir trotzdem helfen die richtige Entscheidung zu treffen 😀
Viele Grüße
Kangee
durch einen Wohnungkauf bin ich letztes Jahr mit dem Thema KNX in Kontakt gekommen, da der Vorbesitzer, 2011 als die Wohnung gebaut wurde, eine KNX Installation durchführen lassen hat. Konkret lassen sich darüber die Innen- und Außenbeleuchtung steuern, die Jalousien und die Fußbodenheizung. (Wetterstation ist auch vorhanden damit Jalousien bei Sturm hochfahren z.B).
Die zentrale Steuerung und Visualisierung erfolgt über ein TouchPanel von Busch&Jäger.
Und genau dieses Panel ist nun das Problem ☹
Das Panel friert manchmal ein und macht dann nix mehr. Also es reagiert nicht mehr auf Touch und auch die Automatisierung zur Steuerung der Heizung läuft nicht mehr (hatte im März plötzlich ein kaltes Badezimmer...).
Wenn das Panel einfriert dann hilft manchmal nur ein Hardreset über den Schalter den man mit nem Stift eindrücken kann. Und dabei kann es passieren dass das Panel in einen Bootschleife kommt .- also ständig neustartet. Beim letzten Mal sicherlich so 10min. Da mach ich mir nun sorgen dass das ganze Mal mitten im Winter ausfällt und es dann richtig kalt wird! Daher suche ich eine neue zentrale Steuerung mit Visualisierung und Funktionen zur Automatisierung z.B Wochenprogramm für die Heizung.
Um den Hintergrund hier abzurunden - ich habe keine tieferen Erfahrungen mit KNX, habe keine ETS und auch noch nicht mal das ETS Projekt (aber ich weiß welcher Elektriker es hat). Was ich aber mit in die Wohnung gebracht habe sind einige Philips HUE Lampen.
Was ich nun als Ablösung suche sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Einfach zu bediene Visualisierung (am besten per App)
- Automatisierung um die Heizung zu steuern und ggf die Jalousie
- Integration mit Philips HUE (möchte keine 2 Apps zur Steuerung der Beleuchtung)
- Szenenfunktion um bestimmte Beleuchtungen als Gruppe ein und auszuschalten
- Zukunftssicher (Updates des Produkts und Möglichkeit ggf andere Smarthome-Techiken zu integrieren wie z.B ZigBee)
- Leicht selbst anzupassen und zur Konfigurieren (Ich möchte nicht ein ETS Projekt öffnen müssen um das Wochenprogramm der Heizung zu ändern)
Der letzte Punkt ist wahrscheinlich für den einen oder anderen hier nicht nachvollziehbar aber ich muss nicht das ETS Projekt bei mir zwingend haben. Reicht mir wenn ein Experte mir die neue Komponente ins ETS Projekt integriert und das alte Panel rausnimmt und das ganze dann einspielt. Ich möchte nur nachher über eine gute Visualisierung alles bedienen und steuern können. Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen zeitnah die KNX Installation um neue KNX Komponenten zu erweitern.
Was ich mir schon durch lesen im hier im Forum und Blogs rausgesucht habe wäre die Lösung von Gira mit dem X1 oder die Lösung von knxpresso.
Liege ich damit richtig das beide meine Anfordungen erfüllen könnten?
Gira X1 wirkt auf den ersten Blick so als sei es das qualitativ hochwertigere Produkt. Zumindest wenn ich mir die Webpage ansehe und auch die Doku.
Aber knxpresso wirkt so als könnte es das bessere Preisleistungsprodukt sein - wobei um Geld soll es erstmal 2rangig gehen - mir wäre wichtiger dass das alles langfristig stabil funktioniert. Man aber auch andere Smarthome Produkte ggf mit einbinden kann (wie halt Philips HUE also Zigbee)
Gibt es noch andere Lösungen die ich mir ansehen sollte? Braucht man beim X1 auch immer die S1?
Ich weiß viele Fragen aber ich hoffe ihr mögt mir trotzdem helfen die richtige Entscheidung zu treffen 😀
Viele Grüße
Kangee
Kommentar