Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Visu/Automatisierung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Visu/Automatisierung gesucht

    Hallo liebe Forums-Mitglieder,

    durch einen Wohnungkauf bin ich letztes Jahr mit dem Thema KNX in Kontakt gekommen, da der Vorbesitzer, 2011 als die Wohnung gebaut wurde, eine KNX Installation durchführen lassen hat. Konkret lassen sich darüber die Innen- und Außenbeleuchtung steuern, die Jalousien und die Fußbodenheizung. (Wetterstation ist auch vorhanden damit Jalousien bei Sturm hochfahren z.B).
    Die zentrale Steuerung und Visualisierung erfolgt über ein TouchPanel von Busch&Jäger.
    Und genau dieses Panel ist nun das Problem ☹

    Das Panel friert manchmal ein und macht dann nix mehr. Also es reagiert nicht mehr auf Touch und auch die Automatisierung zur Steuerung der Heizung läuft nicht mehr (hatte im März plötzlich ein kaltes Badezimmer...).
    Wenn das Panel einfriert dann hilft manchmal nur ein Hardreset über den Schalter den man mit nem Stift eindrücken kann. Und dabei kann es passieren dass das Panel in einen Bootschleife kommt .- also ständig neustartet. Beim letzten Mal sicherlich so 10min. Da mach ich mir nun sorgen dass das ganze Mal mitten im Winter ausfällt und es dann richtig kalt wird! Daher suche ich eine neue zentrale Steuerung mit Visualisierung und Funktionen zur Automatisierung z.B Wochenprogramm für die Heizung.
    Um den Hintergrund hier abzurunden - ich habe keine tieferen Erfahrungen mit KNX, habe keine ETS und auch noch nicht mal das ETS Projekt (aber ich weiß welcher Elektriker es hat). Was ich aber mit in die Wohnung gebracht habe sind einige Philips HUE Lampen.

    Was ich nun als Ablösung suche sollte folgende Kriterien erfüllen:
    - Einfach zu bediene Visualisierung (am besten per App)
    - Automatisierung um die Heizung zu steuern und ggf die Jalousie
    - Integration mit Philips HUE (möchte keine 2 Apps zur Steuerung der Beleuchtung)
    - Szenenfunktion um bestimmte Beleuchtungen als Gruppe ein und auszuschalten
    - Zukunftssicher (Updates des Produkts und Möglichkeit ggf andere Smarthome-Techiken zu integrieren wie z.B ZigBee)
    - Leicht selbst anzupassen und zur Konfigurieren (Ich möchte nicht ein ETS Projekt öffnen müssen um das Wochenprogramm der Heizung zu ändern)

    Der letzte Punkt ist wahrscheinlich für den einen oder anderen hier nicht nachvollziehbar aber ich muss nicht das ETS Projekt bei mir zwingend haben. Reicht mir wenn ein Experte mir die neue Komponente ins ETS Projekt integriert und das alte Panel rausnimmt und das ganze dann einspielt. Ich möchte nur nachher über eine gute Visualisierung alles bedienen und steuern können. Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen zeitnah die KNX Installation um neue KNX Komponenten zu erweitern.

    Was ich mir schon durch lesen im hier im Forum und Blogs rausgesucht habe wäre die Lösung von Gira mit dem X1 oder die Lösung von knxpresso.
    Liege ich damit richtig das beide meine Anfordungen erfüllen könnten?
    Gira X1 wirkt auf den ersten Blick so als sei es das qualitativ hochwertigere Produkt. Zumindest wenn ich mir die Webpage ansehe und auch die Doku.
    Aber knxpresso wirkt so als könnte es das bessere Preisleistungsprodukt sein - wobei um Geld soll es erstmal 2rangig gehen - mir wäre wichtiger dass das alles langfristig stabil funktioniert. Man aber auch andere Smarthome Produkte ggf mit einbinden kann (wie halt Philips HUE also Zigbee)
    Gibt es noch andere Lösungen die ich mir ansehen sollte? Braucht man beim X1 auch immer die S1?

    Ich weiß viele Fragen aber ich hoffe ihr mögt mir trotzdem helfen die richtige Entscheidung zu treffen 😀

    Viele Grüße
    Kangee

    #2
    Hi Kangee, willkommen im Forum.

    Als erstes solltest du versuchen vom Elektriker das KNX Projekt zu bekommen, wenn er dafür eine Bearbeitungsgebühr verlangt, wäre das ok, dem Vorgänger stand es zu, du hast erst einmal kein Vertragsverhältnis mit ihm. Ein Projekt geht auch irgend wann einmal verloren, und dann benötigst du eine aufwändige Rekonstruktion.

    Dann solltest du die vielen Threads Zum Thema Visualisierung/ VIsu anlesen.
    Der X1 kann, was du willst, S1 brauchst du intern gar nicht, für den Fernzugriff ist er praktisch, wenn du Ahnung von VPN hast kannst du auch gut darauf verzichten.

    KnxPresso läuft zwingend auf einem 7/24 Android Gerät, wenn du dein bestehendes Panel austauschen willst, ist das ein günstiger Einstieg. Bei meinen letzten Versionen war die Darstellung auf einem IOS Gerät nicht überzeugend, aber da wird auch einiges weiterentwickelt.

    Du wirst auch in jedem Fall ein Gerät zur IP Verbindung benötigen, dafür ist das knxPesso Interface geeignet, der X1 auch. Es kann aber auch ein einfaches IP Interface sein und dann kannst du auch andere Visus nehmen. Die Auswahl ist groß, wie du in den verschiedenen Diskussionen lesen wirst.

    Viel Spaß mit KNX,
    Florian

    Kommentar


      #3
      Eine günstige Lösung, die fast alle Anforderungen erfüllt ist das Zennio Z41. Habe sogar noch eins in weiß rumliegen.
      • einfach zu bedienen, auch per App, sogar von unterwegs (braucht Ethernet am Verbauort!)
      • Hat ein Thermostat für die Heizungssteuerung
      • Kann Szenen
      • Steuert Licht, Jalousie, Heizung, etc. und zeigt Werteverläufe in schicken Grafiken an
      • kann KEIN Zigbee und anderes nicht-KNX Zeug
      Dazu brauchst du aber eine ETS und das zugehörige Projekt. Vielleicht möchte der Elektriker dir das einrichten?

      Kommentar


        #4
        Wenn ich deine Anforderungen so lese, würde ich direkt an Home Assistant denken.
        • Visualisierung per App oder Browser ✅
        • Automatisierungen ✅
        • Hue-Integration ✅ (geht direkt mit dem Hue-Hub, würde aber empfehlen, einen ConBee oder anderen Zigbee-Stick anzuschaffen und das direkt über zha zu machen)
        • Szenen ✅
        • Zukunftssicher ✅ (wird sehr aktiv weiterentwickelt, gibt Anbindungen für wirklich alles Mögliche)
        • Leicht anzupassen 🔸 – also alles in HA kann man ohne ETS anpassen, aber für einige Dinge reicht wohl die graphische Oberfläche (noch) nicht, und man muss selsbt YAML-Konfigurationsfiles schreiben/bearbeiten
        Dazu brauchst du ein KNX-IP-Interface falls noch nicht vorhanden und eine Hardware, wo Home Assistant drauf laufen kann. Für den Anfang reicht ein Raspberry Pi o.Ä. Mittelfristig erscheint mir der Home Assistant Yellow als ein gutes Gerät. Bei mir selbst läuft das seit längerem in einer VM am Heimserver.

        Für die essentiellen Basisfunktionen (Jalousie rauf bei Sturm, Grundfunktion der Heizung) würde ich aber schauen, dass du das auf einem "niedrigeren" Level (also direkt mit KNX-Hardware umgesetzt bekommst).

        Würde dann aber auch kein fixes Display an der Wand vorsehen.

        Aber ja, ETS + das bestehende Projekt brauchst du aber schon, sonst wird es schwierig.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Rückmeldungen. Okay das Projekt werde ich mir so oder so dann mal besorgen, alleine zur Sicherung und zur Dokumentation.

          Wahrscheinlich wird meine Wahl auf der Gira X1 fallen. Die Lösung scheint mir aus KNX Sicht am besten Integriert zu sein und alle meine Bedürfnisse abzudecken und die Gira GPA Software macht einen gut dokumentierten Eindruck und wirkt sehr ausgereift.

          Kommentar


            #6
            X1 ist schon ok - auch wenn du GPA vielleicht etwas überbewertest ist es im Großen und Ganzen ein solides Gerät.
            Die Visu / App ist etwas schwerfällig - nur Seiten, kein Scrollen, kein Push, kein HomeKit etc. und über Browser gibts auch nix.
            Die Logikblätter vom GPA find ich ganz intuitiv 1 wenn auch paar grundlegende Elemente fehlen kommt man irgendwie immer ans Ziel (notfalls mit Bausteinen von 3. Entwicklern).
            ZigBee unterstützt das nicht.

            Es würde dich auch nix daran hindern neben dem X1 zB HomeAssistant zu betreiben um die oben genannten Punkte damit zu erschlagen.
            Do ein Setup läuft bei mir seit paar Jahren super zuverlässig.

            Kommentar


              #7
              Wenn Du etwas mit etwas besserem Preis-/Leistungsverhältnis suchst, was auch ein bißchen flexibler ist, dann wirf mal einen Blick auf IP-Symcon. Bei Fragen dazu melde Dich gerne.

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                ZigBee unterstützt das nicht.
                Das vielleicht nicht direkt aber es arbeitet ja mit dieser Bridge von Philips zusammen und so kann ich dann alle Philips HUE Leuchten damit steuern. Zumindest habe ich das so gelesen.

                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Die Visu / App ist etwas schwerfällig - nur Seiten, kein Scrollen, kein Push, kein HomeKit etc. und über Browser gibts auch nix
                Ja das UI von der APP also der Endverbraucher Visu ist recht einfach aber vielleicht ist das garnicht so schlimm. Ich muss keinen Grundriss von der Wohnung da haben und dann darauf die Leuchten platzieren als Buttons.


                HomeAssistant finde ich persönlich ganz schick aber da muss man ja wirklich alles per Hand in Configs schreiben und da frag ich mich auch eigentlich was kann dass denn nun besser als IOBroker?

                Kommentar


                  #9
                  ZigBee ist ja mehr als nur HUE. Hue wird vom X1 unterstützt, das ist richtig - wenn das reicht dann passts.

                  Von Grundriss rede ich garnicht, wenn man mal paar mehr Objekte in der X1 Visu hat ist die Navigation halt irgendwie nicht schnell. Aber bestimmt Ansichtssache.

                  IOBroker kenn ich nicht. Schreibt das die Config automatisch?
                  Beim GPA wirst du übrigens auch alle Objekte von Hand anlegen müssen. Nur die Namen und DPT der GAs werden importiert - das muss man sich dann zusammenklicken über den Datenpunktmanager - mir wär da ein Configfile lieber.

                  Als Mitentwickler der Home Assistant Knx Integration hab ich da auch evtl nen anderen Blick drauf - ob HA besser ist als n anderes System ist schwer zu beurteilen wenn man eins davon wirklich gut kennt und das andere nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Matthias Kleine (ich mag seine Videos) hat jetzt gerade mit Folge 1 eine neue Serie zu Visualisierungen begonnen. Im Laufe der Evaluation wird es da bestimmt auch noch gute Erkenntnisse geben.

                    Zum X1 gibt es von ihm auch ein Video
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      als erstes unbedingt das ets-projekt besorgen!

                      dann bin ich der meinung, dass die heizung bzw err (einzelraum regelung) auch ohne server und visu funktionieren sollte!

                      x1 ist für ein kleines projekt ganz gut geeignet, wenn man auf archive und diagramme verzichten kann. push kann er noch nicht aber das kommt mit dem nächsten update.

                      und mit dem zusätzlichen s1 kannst du die anlage auch aus der ferne bedienen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Das Update für die Gira SmartHome App (iOS) ist gerade gekommen. Laut release notes braucht es für Push auch einen S1.

                        Kommentar


                          #13
                          Mal den Jung SV Server ansehen.
                          Der ist einfach einzurichten und kann per Browser genutzt werden, finde das Zukunftsvision.

                          Kommentar


                            #14
                            LOL , macht der Gira Homeserver seit 20 Jahren... Muss ja echt innovativ sein das Teil! Bei Gira hat man nach vielen Jahren diese App Geschichte als Weltwunder verkauft, weil alle nur noch ne App haben wollen....
                            Zuletzt geändert von vento66; 03.06.2022, 15:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Natürlich hast Du Recht Micha, ist schon interessant, was Gira da als Innovation verkaufen kann.
                              Ein wenig hatte ich ja auch schon auf das X1 Bashing gewartet
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X