Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie streng zieht man den KNX Ring (offen) durch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie streng zieht man den KNX Ring (offen) durch?

    Wenn ihr zum Beispiel ein Geschoss mit abgehängter Decke habt, KNX ist für die PM (inkl 24V) und Taster (gibt es eigentlich ein tablet, das eine andere Hilfsspannung braucht) nötig, wie würdet ihr die Leitung legen?

    Ich würde wohl alles über die Decke anfahren, also (offener) Ring in der Decke und dann jeweils eine Stichleitung zu den Tastern. Oder bindet ihr selbst die Taster in den Ring ein?

    Klemmen dann wohl an den PM. Direkt über den Tastern in der Decke wären kürzere Wege, aber Klemmdosen will ich nicht und wenn dann doch etwas ist, wird die Fehlersuche zum Chaos?

    #2
    Offener Ring mit einer definierten Stelle, um im Fehlerfall dort brücken zu können ist schon mal sinnvoll. Bei den Abzweigern muss einem bewusst sein, das der Ast im Fehlerfall auf dem Ast tot ist.

    Klemmen auf die Äste (die man m.E. Durchaus machen kann, um eine halbwegs einfache Leitungsführung zu haben), immer nur im zugänglichen Bereich und immer alle 4 Leitungen. Dazu eine Doku, dann sollte das auch im Fehlerfall kein Problem sein.
    Zuletzt geändert von willisurf; 03.06.2022, 11:13.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Nimm den offenen Ring nicht ernster, als es unbedingt sein muss. KNX kann in praktisch jeder Struktur (Baum) verlegt werden. Die gewonnene Alternative bei einem Kabelbruch ist schön, aber du solltest dir keine Probleme einhandeln, um an jeder Stelle eine Alternative zu haben. Bi den Stromkabeln legst du ja auch nicht vorsichtshalber mal überall eine 2. Leitung hin.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Man kann ja auch ganz einfach nen Lehrrohr von Taster bis greifbare Nähe PM legen, dann bist da flexibel. Ansonsten wer bohrt Löcher in die Installationszonen in die Wände?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Gerade zufällig gelesen:

          Die Verlegung des KNX-Kabels zusammen mit stromführenden Leistungen ist erlaubt, aber nicht zu empfehlen. Es kann durchaus zu Störungen im Bussystem kommen. Daher sollte ggf. ein separates Leerrohrkabel verwendet werden. Auch bei der Zuführung im UV ist darauf zuachten.
          https://www.knx-anleitungen.de/knx-g...g-verlegen-462

          Stimmt das? Höre ich zum ersten Mal... sehe ich aber auch nicht so dramatisch, denn zumindest bei mir ist zu 95% kein NYM daneben.

          Kommentar


            #6
            Gefühlt würde ich die auch wo möglich in getrennten Leerrohren verlegen.
            Und wenn es mal eng wird, geht es auf kurzen Strecken eben auch gemeinsam.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7

              Ja bei Leerrohren würde ich das auch möglichst so machen. Aber die habe ich bei der Verlegung in der abgehängten Decke praktisch nicht und bei der Zuführung in die UV ist der Abstand wohl nicht so relevant ... aber eigentlich auch kein Problem, da das in unserer Planung sowieso strikt in Klein- und Niederspannung getrennt ist

              P.S. Was meinen die eigentlich mit einem Leerrohrkabel?

              Kommentar


                #8
                Da werden aber wieder Weisheiten verbreitet! Wenn das stimmt, dürften einige Anlagen bei mir nicht funktionieren. Da liegen die KNX Leitungen auf ein paar 100m zusammen mit den anderen Leitungen.

                Kommentar


                  #9
                  Also die Webseite ist keine offizielle KNX Webseite, sondern eher eine "Private Meinung". Allein das Impressum ist schon mangelhaft, ohne Adresse, Telefon und Anschrift noch eine Person. Da auf dieser Seite auch Werbung geschaltet ist, ist das ein gravierender Verstoß gegen das TMG.

                  Also stufe diese Aussage mindestens "als zu überprüfen" ein .
                  Die Busleitung sollte nach Möglichkeit zusammen mit den Starkstromleitungen und damit in den üblichen Installationszonen (siehe DIN 18015-3) geführt werden.
                  aus Grundlagenwissen zum KNX Standard
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Gerade zufällig gelesen: (...) Stimmt das?

                    nein, das ist blödsinn! es ist sogar ausdrücklich empfohlen!

                    websiten mit komischen inhalten und halbwissen sollte man meiden.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist aber schwierig, wenn man sich noch nicht auskennt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein skeptischer Blick schadet online nie, deswegen war ich mir schon recht sicher, dass die Quelle nicht zu ernst genommen werden sollte.
                        Darauf gekommen bin ich nur, weil ich heute erklären musste, dass weder jeder Taster in die UV gezogen noch die Leitungen von 230V getrennt werden sollten, und wissen wollte, ob solche Weisheiten auch online stehen.


                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Grundlagenwissen zum KNX Standard
                        Ich finde das auf der Voltimum Website. Ist das ein offizielles Grundlagenwissen, also auch direkt von knx.org?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Ich finde das auf der Voltimum Website. Ist das ein offizielles Grundlagenwissen, also auch direkt von knx.org?

                          knx grundlagen findest du kostenlos unter my knx... (also bei der knx.org)
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            ups... hatte vorher sogar exakt die PDF offen

                            edit: falls noch jemand danach sucht: https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...-Basics_de.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              concept den offenen Ring müsste man doch bei DALI dann im Idealfall auch beachten? Dort habe ich das aber noch nie als Empfehlung gehört - aber auch generell noch nie eine zerstörte Leuchtenzuleitung erlebt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X