aktor?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zisterne Füllstandsmessung
Einklappen
X
-
...oder statt der teuren Drucksonde ein Blutdurckmessgerät verwenden. Oo
https://www.heise.de/ratgeber/Make-P....buehne.buehne
Ich habe kein Heise+ und kann die Details daher nicht lesen. Die Idee klingt witztig, aber ich bin skeptisch was Zuverälssigkeit und Haltbarkeit angeht...
Kommentar
-
Die 0-5m China Drucksonde gibt's bei eBay für 40€
https://www.ebay.de/itm/374069456626
Sie kann mit Spannungen von 12-30V betrieben werden.
Hab sie am MDT Analogmodul hängen und mit 12V von einem bestehenden Netzteil gespeist.
Funktioniert problemlos. Und wie angesprochen kann als Datentyp Lux direkt der Füllstand in Liter ausgegeben werden.
Beim 2m breiten Ringen besonders einfach...
Einstellungen im ETS:
4mA 0L 20mA=5*π*1000 L
Hab die Sonde mit Kabelbinder an einem starren Leerrohr befestigt. 5 cm vor dessen Ende.
DIe Leitung durch eine seitliche Bohrung ins Rohr geführt und auf den Boden der Zisterne gestellt. Oben gabs noch einen Klipp damit nix wackelt.Zuletzt geändert von herrder4ringe; 20.06.2022, 20:31.
Kommentar
-
Die Lösung mit Aktor (Analog-Eingang) und Drucksensor ist eine gute Lösung
Ich habe es schon mal hier gepostet:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...x-bus-anbinden
Funktioniert bei mir immer noch einwandfrei :-)
Mit dem MDT Analog Ein-/Ausgang z.B. AIO-0410V.01 kann man auch seine Pumpe abschalten lassen bei einem zu niedrigen Füllstand. Leitungsüberwachung auf Kabelbruch etc.
Kommentar
Kommentar