Hallo zusammen,
nach Monaten des Einlesens und der Planung möchte ich euch mein privates KNX-Eigenbauprojekt vorstellen. Es handelt sich um ein EFH-Neubau, das vollständig smart werden soll zu vertretbaren Kosten, wobei die Sicherheit stets an aktueller Stelle steht und nichts selbst gemacht werden soll, das man besser Profis überlassen sollte. Kurz zu den Daten & Fakten:
Jeweils KG / EG / OG:
200x Steckdosen - 60, 81, 59
22x Fensterkontakte - 3, 10, 9
16x Präsenzmelder - 5, 9, 2
23x MDT Light 55 - 8, 3, 12
12x MDT Glastaster II Smart - 1, 6, 5
14x Rauchmelder - 3, 6, 5
22x RJ45 - 6, 9, 7
50x Spots dimmbar - 0, 38, 19 - macht es hier Sinn, auf 40 zu gehen wegen Auslegung?
20x Leuchte 230v schaltbar - 12, 4, 7
Dazu jeweils ein PoE Access Point je Stockwerk, 4x Außenkamera und 20x Außenbeleuchtung, 6x Smart Speaker für Multiroom-Audio.
Aktuell sind die Sensoren, Steckdosen etc. geplant, ebenso die Komponenten in den Verteilerschränken. Noch offen ist, wie genau das alles verkabelt wird, sowohl im Schrank als auch in Richtung der Sensoren. Hier lese ich mich aktuell ein und bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
Schaltschrank habe ich mir aktuell zwei überlegt, einen für den Keller, da hier ggf. eine zweite Wohneinheit geplant ist und einen für EG und OG. Wenn das aus eurer Sicht keinen Sinn macht, wäre auch alles in einem Schaltschrank denkbar.
Schaltschrank 1 (EG & OG), 1400er Hager:
Leitungsschutz:
35x Hager B16
5x Hager B10
4x Hager C16
FI:
8x Schneider R9R22440, 3P+N, 40A, 30mA, Typ A
2x Schneider FI/LS 16A
Netzteil:
MeanWell KNX-20E-640
IP-Router:
MDT SCN-IP100.03
Aktoren:
5x MDT AKS-1616.03, 16-fach Schaltaktor
2x MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor
2x MDT BE-16230.02 16-fach Binäreingang
Dazu Klemmen und sonstiges.
Schaltschrank 2 (KG), 1100er Hager:
Leitungsschutz:
6x Hager B16
FI:
2x Schneider R9R22440, 3P+N, 40A, 30mA, Typ A
3x Schneider FI/LS 16A
Netzteil:
MeanWell KNX-20E-640
Aktoren:
1x MDT AKS-0816.03, 8-fach Schaltaktor
1x MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor
1x MDT BE-08000.02 8-fach Binäreingang
Dazu noch ein Multimediaschrank.
Aktuell ist eine Testinstallation im Einsatz mit einigen Komponenten davon, d.h. 4x Leitungsschutz, 1x FI, Netzteil & IP-Router sowie einer der Aktoren und ein Glastaster von MDT zum Ausprobieren.
Türkommunikation ist geplant mit Doorbird D2101FV inkl. DoorBird IP E/A Tür Controller A1081, Hutschienennetzteil 15VDC und D2101V Unterputz Montagerückgehäuse.
Noch offen ist die genaue Verkabelung und Verschaltung der Wallbox im Carport sowie der PV-Anlage (beides soll auf jeden Fall kommen). Dazu das Thema Alarmanlage.
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar :-)
Freue mich auf den Austausch,
Max
nach Monaten des Einlesens und der Planung möchte ich euch mein privates KNX-Eigenbauprojekt vorstellen. Es handelt sich um ein EFH-Neubau, das vollständig smart werden soll zu vertretbaren Kosten, wobei die Sicherheit stets an aktueller Stelle steht und nichts selbst gemacht werden soll, das man besser Profis überlassen sollte. Kurz zu den Daten & Fakten:
Jeweils KG / EG / OG:
200x Steckdosen - 60, 81, 59
22x Fensterkontakte - 3, 10, 9
16x Präsenzmelder - 5, 9, 2
23x MDT Light 55 - 8, 3, 12
12x MDT Glastaster II Smart - 1, 6, 5
14x Rauchmelder - 3, 6, 5
22x RJ45 - 6, 9, 7
50x Spots dimmbar - 0, 38, 19 - macht es hier Sinn, auf 40 zu gehen wegen Auslegung?
20x Leuchte 230v schaltbar - 12, 4, 7
Dazu jeweils ein PoE Access Point je Stockwerk, 4x Außenkamera und 20x Außenbeleuchtung, 6x Smart Speaker für Multiroom-Audio.
Aktuell sind die Sensoren, Steckdosen etc. geplant, ebenso die Komponenten in den Verteilerschränken. Noch offen ist, wie genau das alles verkabelt wird, sowohl im Schrank als auch in Richtung der Sensoren. Hier lese ich mich aktuell ein und bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
Schaltschrank habe ich mir aktuell zwei überlegt, einen für den Keller, da hier ggf. eine zweite Wohneinheit geplant ist und einen für EG und OG. Wenn das aus eurer Sicht keinen Sinn macht, wäre auch alles in einem Schaltschrank denkbar.
Schaltschrank 1 (EG & OG), 1400er Hager:
Leitungsschutz:
35x Hager B16
5x Hager B10
4x Hager C16
FI:
8x Schneider R9R22440, 3P+N, 40A, 30mA, Typ A
2x Schneider FI/LS 16A
Netzteil:
MeanWell KNX-20E-640
IP-Router:
MDT SCN-IP100.03
Aktoren:
5x MDT AKS-1616.03, 16-fach Schaltaktor
2x MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor
2x MDT BE-16230.02 16-fach Binäreingang
Dazu Klemmen und sonstiges.
Schaltschrank 2 (KG), 1100er Hager:
Leitungsschutz:
6x Hager B16
FI:
2x Schneider R9R22440, 3P+N, 40A, 30mA, Typ A
3x Schneider FI/LS 16A
Netzteil:
MeanWell KNX-20E-640
Aktoren:
1x MDT AKS-0816.03, 8-fach Schaltaktor
1x MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor
1x MDT BE-08000.02 8-fach Binäreingang
Dazu noch ein Multimediaschrank.
Aktuell ist eine Testinstallation im Einsatz mit einigen Komponenten davon, d.h. 4x Leitungsschutz, 1x FI, Netzteil & IP-Router sowie einer der Aktoren und ein Glastaster von MDT zum Ausprobieren.
Türkommunikation ist geplant mit Doorbird D2101FV inkl. DoorBird IP E/A Tür Controller A1081, Hutschienennetzteil 15VDC und D2101V Unterputz Montagerückgehäuse.
Noch offen ist die genaue Verkabelung und Verschaltung der Wallbox im Carport sowie der PV-Anlage (beides soll auf jeden Fall kommen). Dazu das Thema Alarmanlage.
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar :-)
Freue mich auf den Austausch,
Max
Kommentar