Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bitte um Erleuchtung bei Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja, eben deswegen verstehe ich die Warnungen vor Lebensgefahr nicht ganz. Ein Stromschlag lässt sich leicht ausschließen,
    wenn es richtig und ordentlich gemacht wurde ja. Gemäß DIN und VDE kann eigentlich gar nichts mit Elektrik passieren, ist ja alles sicher definiert, nur wird es nicht immer richtig gemacht.

    Die Statistik spricht dafür, das bei TabSel nichts passieren wird, wenn so eine Konstruktion bei 100000 Bädern eingebaut würde, würde wahrscheinlich ein Unfall passieren (kann ich nicht belegen, aber ist meine feste Überzeugung)!

    Eigentlich ist es ganz einfach, wenn es erlaubt ist, macht es (richtig) und wenn nicht, lasst es bleiben, was ich meine oder wir hier gegenseitig austauschen ist vielleicht interessant aber sollte nicht entscheidend sein. Auch bei mir ist es Halbwissen,

    Euch allen ein schönes und ertragbares Wochenende.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #47
      Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
      Die VDE ist aber kein Gesetz, sondern sogenannte anerkannte Regeln der Technik.
      Daher obliegt ein Urteil über evtl. Schäden dem Richter bzw. dem Gutachter auf diesen der Richter/die Versicherung sich in der Regel beruft.
      Und um viel Geld und Lobbyismus gehts da aber auch Eigentlich ist der Witz ja der dass die Regeln an die man sich halten soll und die unter anderem von Gutachtern dann gern angewendet werden noch Geld zahlen soll um sie einzusehen.
      Aufgrund von Lobbyismus ist an manchen Stellen auch nicht mehr klar getrennt wo es nun wirklich um Sicherheit geht oder wo einfach ein paar Koffer mit Geld ihren Besitzer gewechselt haben (Augenscheinlich) und irgendeine Firma da eine bestimmte „Regel“ wollte weil sie dann ihre Ware besser verkaufen. Siemens? War da nicht mal was? Und bei den Balkonkraftwerken will man sogar den Hersteller des Steckers vorschreiben. Wenn Siemens gute Arbeit leistet schreibt die VDE vielleicht auch irgendwann vor dass RCDs von Siemens sein müssen weil alle anderen sind Lebensgefährlich.
      Klar hast du zu 100% Recht, aber ich finde die Sache mit der VDE ist irgendwo reformierbar. Wenn das im Endeffekt auf son ne Art QuasiGesetze hinausläuft sollte es halt komplett unentgeltlich einsehbar sein. Wäre so das mindeste. Immerhin würde es ja der Sicherheit zu gute kommen wenn etwas frei einsehbar ist. Und um unser aller Sicherheit gehts doch und das Geld verdienen kommt erst an Zweiter stelle. Oder?

      Kommentar


        #48
        Da gebe ich dir 100% Recht.

        Ich finde generell eine Überarbeitung Normen angebracht um z. B. mal den Begriff "Bestandschutz" etwas besser zu definieren.
        Ich finde es traurig, dass eine Erhöhung der Sicherheit in manchen Fällen nicht durchführbar ist weil Normen bzw. Haftungsgründe dazwischen stehen.
        Beispiel:
        Elektrik Baujahr 1950 mit klassischer Nullung.
        Der Kunde möchte das Bad sanieren und zusätzlich eine Zählerschrank-Sanierung.
        Ebenso wird aus einem Büroraum ein Gästezimmer.
        Für die Sanierung der kompletten Elektrik im Haus fehlt das Geld.
        Gemäß der Definition Bestandschutz welche nirgendwo wirklich ordentlich niedergeschrieben ist, stehen hier folgende Zwickmühlen im Raum:
        - Ein neuer Verteiler ist mit FI-Schutzschaltern für jeden Endstromkreis <32 A auszustatten.
        Parallel hierzu Abnahme nach VDE 0100-610
        - Leiterfarben sind einheitlich nach aktueller Norm auszuführen.
        - Aufheben des Bestandschutzes durch Nutzungsänderung (Büro wird zu Schlafzimmer)

        Das funktioniert im oben genannten Fall nicht wenn dem Kunden das Geld für eine komplette Sanierung fehlt.

        Und was ist das Ergebnis?
        Für das Bad wird ein 2 poliger FI verbaut in einem neuem 1 reinigen Verteiler und der Bestand wird gemäß Bestandschutz so belassen.

        Somit stehen Haftungsgründe einer Erhöhung der elektronischen Sicherheit im Weg.

        Nur ein Beispiel...
        Da der Bestandschutz nicht wirklich ordentlich definiert ist, muss jeder Elektriker sich selbst die Normen bezüglich einer Haftung hindrehen.
        So wie oben beschrieben sehe ich die Situation.
        Sicherlich möglich, dass Kollegen so einen Fall anders einschätzen. Aber das mit meine Einschätzung dazu mit welcher ich sicherlich kein Haftungsrisiko eingehe.

        Genauso kompliziert ist die Situation mit dem Brandschutz bzgl. Bestandschutz

        Jetzt höre ich auf, wird zu viel Text und geht am eigentlichen Thema vorbei.

        Kommentar


          #49
          Tabsel,

          So wie du deinen Umbau beschrieben hast, würde ich das bei mir zuhause ohne Bauchweh auch machen.

          Als gewerblicher beim Kunden würde ich aber aus Haftungsgründen so etwas nicht machen.
          Nach dem Umbau der Leuchte erlischt meiner Meinung nach die Zertifizierung nach VDE oder CE bzw. Euronorm.

          Aber ich gestehe, ich baue auch selbst an Leuchten in meinem Eigenheim rum.

          Wie schon in Verlauf hier beschrieben muss es in Deutschland für jeden Schaden einen Verursacher geben, daher sind wir Elektriker speziell im Bad sehr vorsichtig

          Kommentar


            #51
            und hier das finale Ergebnis:
            F52A6E0F-0EA5-4524-810E-14D5A080CD42.jpg

            Kommentar


              #52
              Tu ma en Link zu der Lampe, danke.
              Glaube gefunden?
              https://www.home24.de/pendel-leuchte...yABEgL_3fD_BwE

              Wie ist es eigentlich, wenn die Badewanne in der Lampe ist?

              https://www.litfad.com/de/clear-glass-bulb-shaped-suspension-lighting-rustic-3-heads-restaurant-planter-multi-lamp-pendant-light-s-483861.html?gclid=EAIaIQobChMI4sX_7f2z_QIVDOd3Ch1y _Qp-EAQYDSABEgJmhPD_BwE
              Zuletzt geändert von kmk85; 26.02.2023, 21:08.

              Kommentar


                #53
                Der Schalter in der Fensterlaibung ist hoffentlich ein KNX Taster.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #54
                  Nein, das is ne Herdanschlussdose…

                  …natürlich ist das ein KNX-Taster

                  Kommentar


                    #55
                    Gut Die Leuchten sehen auch sehr schön aus .
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X