Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Beleuchtung ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zentral Beleuchtung ausschalten

    Hallo zusammen,

    das ist jetzt vermutlich die einfachste Frage, die man so stellen kann, aber leider bekomme ich es absolut nicht hin. Ist schon der dritte Versuch.
    Ich würde gerne alle MDT AKD Dimmaktoren, woran die komplette Beleuchtung im Haus hängt, am Bett und an der Haustür ausschalten wollen.
    Von Szenen für Schlafen oder so mal abgesehen, hätte ich eigentlich jetzt gedacht, dass ich einfach eine Taste (Glastaster II Smart) definiere, die beim Drücken den Wert "aus" an eine GA schickt, in der sich sonst von jedem AKD die zentrale Funktion für Schalten befinden.
    Das wird jedoch konsequent von jedem Aktor ignoriert und ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso. (Über den Gruppenmonitor gesendet gibt es auch kein anderes Ergebnis: es passiert nichts.)

    #2
    Du musst im Aktor für jeden Kanal „Zuordnung zu Zentralfunktionen“ freigeben oder du verbindest diese GA noch zusätzlich zu an/aus jedes gewünschten Kanals. Übersichtlicher ist die 2 Version, die erste etwas weniger Arbeit.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wolpertinger Beitrag anzeigen
      dass ich einfach eine Taste (Glastaster II Smart) definiere, die beim Drücken den Wert "aus" an eine GA schickt, in der sich sonst von jedem AKD die zentrale Funktion für Schalten befinden.
      Florian hat Dich schon korrekt verstanden und den korrekten Hinweis gegeben, dennoch gruselt es mich schon wieder bei genau dem Satz.

      Du kannst nichts an eine GA senden, denn die GA ist Teil eines jeden Telegramms und wird mitgesendet. Gesendet werden diese per Broadcast auf den KNX-Bus und damit an alle Teilnehmer der Linie und je nach Filtertabellen der LK auch auf andere Linien. Und dann reagieren alle KO am Bus, die mit der GA verbunden sind. Und man kann logisch im Sinne des Busses auch nichts in eine GA stecken. Weil wenn die Verbindung zwischen KO die wesentliche Aufgabe ist, dann Frage ich mich immer wie will jemand eine Klemme (KO) in einen Draht (GA) stecken.

      Also zuerst schauen ob je Kanal die Option aktiv ist auf die zentral Objekte zu reagieren oder einfach die zentrale GA mit allen Schalt-KO der betreffenden Kanäle verbinden.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        jungs, könnt ihr das einem einsteiger nicht einfacher erklären?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du musst im Aktor für jeden Kanal „Zuordnung zu Zentralfunktionen“ freigeben oder du verbindest diese GA noch zusätzlich zu an/aus jedes gewünschten Kanals. Übersichtlicher ist die 2 Version, die erste etwas weniger Arbeit.
          Gruß Florian
          Nicht nur das. Auf „Zentral“ kann der Aktor auch noch anders reagieren als über den normalen Schaltbefehl. Bei MDT haben die Zentral KOs leider den Nachteil dass es sie nur einmal pro Gerät gibt und nicht einmal pro Kanal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Bei MDT haben die Zentral KOs leider den Nachteil dass es sie nur einmal pro Gerät gibt und nicht einmal pro Kanal.
            Die Maßnahme gewinnt bestimmt den Titel Mitarbeiter des Monats bei MDT, wenn man einfach alle Kanal-KO dupliziert und die dann zentral-Kanal-A bis zentral-Kanal-B.... Benennt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Bei MDT haben die Zentral KOs leider den Nachteil dass es sie nur einmal pro Gerät gibt und nicht einmal pro Kanal.
              Du hast vollkommen recht, viele andere Hersteller machen uns das Leben wesentlich leichter in dem sie uns nicht mit komplexen Funktionen verschonen und um die Kunden nicht ganz zu verwirren, bleibt eine Applikation auch 10 Jahre stabil.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Bei MDT haben die Zentral KOs leider den Nachteil dass es sie nur einmal pro Gerät gibt und nicht einmal pro Kanal.
                Wo ist das Problem, wenn ich in der ETS einstellen kann, ob dieser Kanal auf das Zentralobjekt reagiert?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Wo ist das Problem? Eine GA Zentral Aus die vom Sensor nur Aus sendet, dann auf die Kanäle. MDT hat Zentral aus was nur in der Parametrierung der Kanäle freigeben werden muß. Ob man nun jeden Kanal freigeben muß und nur auf das Zentral Aus des Aktors sendet oder jedem Kanal die Zentral Aus GA zuweist nimmt sich nicht viel vom Aufwand her. Schön wäre wenn MDT als Standarteinstellung Teilnahme an Zentralbefehlen AKTIV hätte...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Schön wäre wenn MDT als Standarteinstellung Teilnahme an Zentralbefehlen AKTIV hätte...
                    Da gibt es für beide Versionen gute Gründe, man muss es halt nur wissen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Schön wäre wenn MDT als Standarteinstellung Teilnahme an Zentralbefehlen AKTIV hätte...
                      Ehrlich jetzt? Da gibt es bestimmt auch andere Meinungen und das ist doch schnell angeklickt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        andere Meinungen
                        Bestimmt. Und das war meine.

                        Schönes WE willisurf
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Je mehr Kanäle ein Aktor hat desto unsinniger eine aktive Zentralfunktion. Klar kann man einen 24-fach Aktor auch nur mit Steckdosen aus dem Wohnzimmer.belegen, da kann das Sinn ergeben. Aber bei den sparsamen 5-fach NYM je Raum ist es mehr als fraglich es so zu tun.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Wo ist das Problem, wenn ich in der ETS einstellen kann, ob dieser Kanal auf das Zentralobjekt reagiert?
                            weil das zentralobjekt sich im Grunde auf den ganzen Aktor bezieht, das ist aber in der Praxis weniger von Relevanz es sei denn du planst pro Raum eigene Aktoren ein und trennst hier scharf.
                            In der Praxis steh ich nun vor dem Problem dass ich eben mehrere Zentralobjekte benötige. Einmal pro Raum, einmal pro Etage, pro Wohnung, pro Haus usw.

                            Wenn ich das Zentralobjekt also dafür benutze eine Raumschaltung Licht für die Küche umzusetzen ist das Zentralobjekt des Aktors eben schon aufgebraucht. Auf dem gleichen Wege sowas jetzt nochmal fürs Wohnzimmer zu tun geht schon nicht mehr, es sei denn ich kaufe mir fürs Wohnzimmer einen eigenen Aktor…

                            Bei anderen Herstellern ich meine zb weinzierl hat das so gibt es für jeden Kanal ein zentralobjekt. Im Grunde sind da ja nur 2 verschiedene Objekte wo der Aktor aber unterscheiden kann von wo der Befehl jetzt kommt. Ich könnte damit halt auch am Aktor unterscheiden ob ein Befehl zB von meinem Homeserver kommt über die App oder vom Lichtschaltern. oder ganz allgemein benutze ich die zentralobjekte immer dann wenn etwas automatisch gesteuert wird und benutze die normalen für die Handbedienung.

                            Das geht mit den MDT Aktoren so halt nicht.

                            gbglace hat es angemerkt, je mehr Kanäle der Aktor hat desto unsinniger wird der Lösungsansatz nur EIN Zentralobjekt zu haben für den ganzen Aktor…
                            Das Optimum wäre pro Kanal ein eigenes Zentralobjekt. Will ich mehreres gleichzeitig steuern so verknüpfe ich eben die entsprechenden KOs mittels GA, so wie das auch gedacht ist bei KNX.

                            Zwischen einer Zeitschaltuhr und Handbedienung unterscheiden zu können am Aktor wäre durchaus etwas wo ein Nutzen da wäre.

                            Finde ich beim X1 auch schon suboptimal dass man hier wenn man die Zeitschaltuhr in der App konfiguriert auf das selbe KO sendet. Allein schon wegen Aussperrschutz wäre eine strikte Trennung zwischen manueller Bedienung und Automatischer Bedienung sinnvoll. Klar kann ich mit Fensterkontakten arbeiten, aber wenn ich direkt neben dem Fenster stehe und es bediene wieso sollte es da von relevanz sein ob das Fenster oder die Tür offen ist? Wenn ich manuell etwas steuere weiß ich ja was ich tue. Im zweifel will ich mich dann aussperren sogar in dem Fall. In dem Fall weiß ich was ich machen will aber die Logik weiß es eben nicht.

                            So muss ich halt erst wieder ne Logik dazwischen schalten was den dezentralen Charakter von KNX wieder untergräbt und ich bin wieder mehr Richtung „Loxone“ gegangen also zentraler Serveransatz mit SPOF.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 18.06.2022, 15:40.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Du musst im Aktor für jeden Kanal „Zuordnung zu Zentralfunktionen“ freigeben oder du verbindest diese GA noch zusätzlich zu an/aus jedes gewünschten Kanals. Übersichtlicher ist die 2 Version, die erste etwas weniger Arbeit.
                              Gruß Florian
                              Danke! Das war's!
                              Als Dokumentation für die Nachwelt, wenn darüber nochmals jemand stolpern sollte: "Zentrale Objekte" auf "ein" am jeweiligen AKD-Kanal der Wahl (und dann an-/abwählen von "Einschalten", "Aussschalten", "Relatives dimmen", etc. pp.).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X