Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionierung Spannungsversorgung 640mA oder 960mA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wir sind nun bei EATON und die laufen bisher sehr gut. Auch ByPass und bei Störungen ohne Probleme bisher. Und durch Notebook ist der Bedarf bei USVs außer für die RACK auf 0 zurück gegangen. Hatte auch mal überlegt ob ich Privat eine kleine USV für BUS und FBF aber die Nebenkosten sind mir zu hoch und die günstigen Model haben viele Nachteile dass ich da lieber auf den Ausfall warte. Einzig für das E-Türschloss ist es ein wenig doof.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Warum Sekundärseite? Ggf willst du es weiter Programmieren.
      Wenn die beiden Netzteile gleichzeitig mit dem KNX Bus verbunden sind, wird das abgeschaltete Netzteil rückwärts über den Bus gespeist. Das mögen viele Netzteile nicht und so etwas macht man auch nicht.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Das sollte normal kein Problem sein. Das ist sogar eigentlich so vorgesehen. Wichtig ist, dass durch die niedrigere Gesamtimpedanz die Reichweite des Bus sinkt. Wobei ich mich erinnere das ABB sogar speziall Netzteile hat, wo die Reichweite durch zwei Netzteile nicht reduziert wird.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Ich meine, das die MDT Netzteile nicht für den Betrieb mit Rückspeisung vorgesehen sind.
          Aber egal, war ja auch nicht der Plan des TE.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Auf jeden Fall eine Interessante Diskussion, aber ich würde die Variante mit einem Cold Standby Netzteil wählen, welches im Falle des Falles einfach 1:1 ersetzt wird. Wie sagt man manchmal so schön, Keep it simple.

            Wie sind eure Meinungen bzgl. Enertex 960³ oder MDT 0960?

            Sonnige Grüße

            Michael

            Kommentar


              #21
              Also ich habe eine Enertex 960³ (Hauptnetzteil) + Enertex 960¹ (Cold-Standby/Parallelbetrieb) und bin sehr zufrieden. Mit dem 960³ hab ich auch noch Strom für AUX + Außenlinie (vorsorglich)
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Ich würde auch das Enertex 960³ nehmen. Qualitativ nehmen die sich nichts, aber da bekommst Du noch eine Zeitschaltuhr mit dazu.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Was Dich dann daran hindert, bei einem Defekt eine x-beliebige SV zu verbauen. So clever wie mancher denkt, ist das nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Naja wenn ich das als Kundenprojekt bauen würde, würde ich auch die Komponenten nach Aufgabe trennen. Aber im EFH wo der Bauherr selber parametrisiert, ist das denke ich kaum ein Problem wenn die Zeitschaltuhr im Netzteil ist. Wenn dein Logikmodul kaputt geht kaufst du auch das gleiche Modul neu oder beginnt wieder bei "null".
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe ein Enertex 960-2. Die Zeitschaltuhr ist gruselig zu parametrieren. Sehr unübersichtlich und kein Vergleich zur MDT Bedienzentrale.

                      Aber das Netzteil hat eine Gangreserve für die Uhr. Das find ich gut. So ist nach einem Stromausfall/Ausschalten direkt die Uhrzeit auf dem Bus auch ohne NTP, Netzwerk oder Internet.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Wenn dein Logikmodul kaputt geht kaufst du auch das gleiche
                        Schon, aber eine SV ist halt wichtiger als ein Logikmodul
                        Oder kaufst Du eine beliebige SV und eine extra ZSU? Oder willst Du warten bis die SV geliefert wurde? Eine SV bekommst Du wahrscheinlich beim nächsten ELI, ob da aber dann Enertex drauf steht? Ich bau die gerne ein, hab auch immer welche auf Lager, aber die ZSU nutze ich absichtlich in keinem Projekt.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hab zwei SVs. Mir ist das generell egal Ich nutze auch keine Logik aus der SV (Außer die Uhr als reserve). Ich sag ja nur, wenn jemand die SV mit Logik nutzt und die SV kaputt geht und dann eine SV ohne Logik verbaut, dann wird auch das kein Drama sein. Ich halte die SV generell für so wichtig dass ich immer zwei SVs habe. Eine im ColdStandby und bei Bedarf wird umgeschaltet.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #28
                            Also hast Du 2 SV die gleich alt sind

                            Kommentar


                              #29
                              Nein ich habe sogar zwei verschiedene Modelle mit ca. 2 Jahre zwischen Kauf. Das Ganze an einem Wechselschalter.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #30
                                Kurze Rückmeldung: Ich habe mich nun für das Enertex 960³ entschieden und bestellt - vielen Dank auch nochmal an die Berater von Voltus - perfekter Service und Beratung.

                                Beweggrund zum Enertex 960³ war die bessere Ausstattung gegenüber dem MDT, auch wenn viele der Funktionen eher nette Addons sind, fand ich das Display für mich als Einsteiger mit direkten Infos schon sehr interessant.

                                Von der 640 mA Variante habe ich mich letztendlich verabschiedet, damit man tatsächlich noch Reserven für weitere Ausbaustufen hat - auch wenn diese im Moment nicht absehbar sind.

                                Die Thematik bzgl. Redundanz des Netzteil werde ich wahrscheinlich per Cold Standby / zweiter Spannungsversorgung regeln.

                                Ich bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten für die eingebrachte Expertise.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X