Hallo zusammen,
ich habe eine Wetterstation von Schneider mit der Bestellnr.: MTN6904-0001. Das Applikationsprogramm hat die Version: Wetterstation 2423/1.3
Die Sensordaten bekomme ich ausgelesen. Mein Rollladenaktor 4-fach.230VAC,REG ist von ABB RA/S4.230.1
Nun möchte ich über eine UND-Verknüpfung meine Rollläden (keine Jalousien) runterfahren lassen, wenn eine bestimmte Temperatur und Helligkeit überschritten wird.
In den Parametern dieser Schwellwerte kann man einstellen, dass dann ein Schaltbefehl erfolgt, wenn die Bedingung erfüllt ist "einmalig folgendes Telegramm senden" und wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wieder "einmalig folgendes Telegramm senden" ausgeführt wird. Ziel ist: morgens die Rollläden herunterfahren zu lassen und abends wieder hoch, wenn beide Schwellwerte unterschritten werden. Leider fahren die Rollläden immer vorher schon hoch oder wieder runter. Somit funktioniert die Logik mit dem "einmalig senden" wohl nicht. Nun weiß ich nicht, wie ich vorgehen kann, um den Fehler einzugrenzen. Würde mich über eine Hilfestellung freuen.
Gruß
Markus
ich habe eine Wetterstation von Schneider mit der Bestellnr.: MTN6904-0001. Das Applikationsprogramm hat die Version: Wetterstation 2423/1.3
Die Sensordaten bekomme ich ausgelesen. Mein Rollladenaktor 4-fach.230VAC,REG ist von ABB RA/S4.230.1
Nun möchte ich über eine UND-Verknüpfung meine Rollläden (keine Jalousien) runterfahren lassen, wenn eine bestimmte Temperatur und Helligkeit überschritten wird.
In den Parametern dieser Schwellwerte kann man einstellen, dass dann ein Schaltbefehl erfolgt, wenn die Bedingung erfüllt ist "einmalig folgendes Telegramm senden" und wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wieder "einmalig folgendes Telegramm senden" ausgeführt wird. Ziel ist: morgens die Rollläden herunterfahren zu lassen und abends wieder hoch, wenn beide Schwellwerte unterschritten werden. Leider fahren die Rollläden immer vorher schon hoch oder wieder runter. Somit funktioniert die Logik mit dem "einmalig senden" wohl nicht. Nun weiß ich nicht, wie ich vorgehen kann, um den Fehler einzugrenzen. Würde mich über eine Hilfestellung freuen.
Gruß
Markus
Kommentar