Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation von Schneider Basic V2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation von Schneider Basic V2

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Wetterstation von Schneider mit der Bestellnr.: MTN6904-0001. Das Applikationsprogramm hat die Version: Wetterstation 2423/1.3
    Die Sensordaten bekomme ich ausgelesen. Mein Rollladenaktor 4-fach.230VAC,REG ist von ABB RA/S4.230.1

    Nun möchte ich über eine UND-Verknüpfung meine Rollläden (keine Jalousien) runterfahren lassen, wenn eine bestimmte Temperatur und Helligkeit überschritten wird.
    In den Parametern dieser Schwellwerte kann man einstellen, dass dann ein Schaltbefehl erfolgt, wenn die Bedingung erfüllt ist "einmalig folgendes Telegramm senden" und wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wieder "einmalig folgendes Telegramm senden" ausgeführt wird. Ziel ist: morgens die Rollläden herunterfahren zu lassen und abends wieder hoch, wenn beide Schwellwerte unterschritten werden. Leider fahren die Rollläden immer vorher schon hoch oder wieder runter. Somit funktioniert die Logik mit dem "einmalig senden" wohl nicht. Nun weiß ich nicht, wie ich vorgehen kann, um den Fehler einzugrenzen. Würde mich über eine Hilfestellung freuen.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tuxmrk; 19.06.2022, 12:23.

    #2
    Einstellungen sieht man in den Bildern
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tuxmrk Beitrag anzeigen
      ... wenn beide Schwellwerte unterschritten werden ...
      das ist ein Trugschluss: Die UND Verknüpfung bezieht sich auf das Überschreiten beider Schwellwerte; wenn eine Bedingung des UND nicht erfüllt wird, ist das Ergebnis logisch FALSE.

      Zum Eingrenzen muss man Temperatur, Helligkeit und das Ergebnis der UND-Verknüpfung anschauen, am besten aufzeichnen; das sollte mit dem Gruppenmonitor möglich sein.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber welcher Effekt hat dann "einmalig sende"? Wenn die UND-Bedingung nicht erfüllt ist, dann sendet er doch eigentlich nichts, oder? D. H. Es gibt morgens irgendwann einen UND-Zustand mit true und abends einen mit True. (ich habe in den Bildern zu sehen die Schwellwerte so gesetzt, dass im Moment nichts schaltet)

        Kommentar


          #5
          Du hast eine Zykluszeit eingetragen. Also wird oben das Ergebnis einmalig gesendet, wenn die Bedingung erfüllt ist und unten dann noch zusätzlich zyklisch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo tuxmrk

            Das UND sendet EIN wenn beide Bedienungen erfüllt sind. sobald eine der beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt ist sendet das UND AUS.

            Wenn du willst das ein aus erst gesendet wird wenn beide Bedingungen nicht mehr erfüllt sind musst du es anders lösen.

            zb. so. Den Logikkanal benötigst du nicht.

            Schneider Objekt 1.png

            Schneider Kanal 1.png

            Schneider Objekt 2.png

            Schneider Kanal 2.png

            Kommentar


              #7
              Danke an alle Tipps-Geber :-)

              ollu77 habe die Einstellungen jetzt mal so gemacht, wie du es in den Bildern gezeigt hast. Die Funktion "Verknüpfung folgender Sensoren", kannte ich nicht bzw. noch nicht entdeckt gehabt. So werde ich es mal probieren. Allerdings reagiert mein Rollladenaktor so, dass ich mit dem AUS-Befehl die Rollladen runterfahren kann und mit dem EIN-Befehl hoch. Muss also diese Einstellung von deinen Bildern invertieren.

              Kommentar


                #8
                Dann ist dein System falsch angeschlossen und dann auch so konfiguriert. 0 = Auf / 1 = zu

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich finde es wichtig und gut, auch Rückmeldung zu geben, wenn es eine Lösung gibt, die funktioniert.

                  Nochmals danke fürs Mitdenken. Ich habe es jetzt so gemacht, wie der ollu77 es vorgeschlagen hat. So passt es. Habe keinen extra Logikkanal mehr.

                  vento66 : da hast du sehr wahrscheinlich recht.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hänge mich hier mal dran..

                    ich möchte bei Sonne mehrere Jalousien fahren und auch die Lamellen einstellen.

                    das habe ich über eine Szene umgesetzt. Szene 1 macht genau das.

                    was mir bei der Schneider Wetterstation fehlt ist die Möglichkeit, eine Szene aufzurufen.

                    kann ich das über Telegramm senden machen?

                    vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Versuche Wert senden (Byte), Szenennummer -1
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Florian,

                        vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

                        Falls das mit der Funktion "Wert senden" geht, funktioniert es nicht. Ich habe zusätzlich bei den Kommunikationsobjekten die entsprechende Szenen-Gruppenadresse bei "Wertgeber" hinterlegt. Es wäre auch noch "Vorgeben/Abfragen" möglich gewesen, aber natürlich nicht mit einer passenden Objektgröße.

                        Es scheint mir so zu sein, dass die Wetterstation keine Szenen kann - wäre aber doch sehr seltsam?

                        Viele Grüße nach Viernheim

                        Szene.png

                        Kommentar


                          #13
                          Was genau funktioniert denn nicht? Kommt die "1" nicht auf dem Bus an?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerPossmann Beitrag anzeigen
                            Falls das mit der Funktion "Wert senden" geht, funktioniert es nicht.
                            Dein Bild sagt aus, wenn die Bedingung erfüllt ist, führe Szene 2 aus und wenn sie nicht erfüllt ist, führe Szene 1 aus.

                            Zum kontrollieren die hier allgemein vorhandene Gruppenmonitor-Allergie überwinden und mal die vorhandenen Werkzeuge benutzen...
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Dein Bild sagt aus, wenn die Bedingung erfüllt ist, führe Szene 2 aus und wenn sie nicht erfüllt ist, führe Szene 1 aus.

                              Zum kontrollieren die hier allgemein vorhandene Gruppenmonitor-Allergie überwinden und mal die vorhandenen Werkzeuge benutzen...
                              Hat funktioniert, ich musste die 0 senden statt der 1 - klasse, vielen Dank!!

                              Jetzt muss ich noch das Problem lösen, dass zwar alle 3 Jalousien fahren bei Telegramm senden, wenn es aber vorbei ist, fährt nur eine Jalousie wieder hoch. Die anderen beiden bleiben unten.

                              Muss ich mal schaun, ob ich das mit einer "Gegenszene" löse.
                              Zuletzt geändert von DerPossmann; 22.02.2025, 08:01.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X