Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte vom Fensterbauer oder selbst einbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Kontakte vom Fensterbauer oder selbst einbauen?

    Hallo

    Unser Fensterlieferant ruft 100 EUR/CHF Zusatzkosten pro Fenster mit Reedkontakt auf. Als ich unserem GU mitgeteilt habe, dass ich die Reedkontakte in dem Fall lieber selbst einbaue hat er mir davon abgeraten, weil ich bei Modifikationen an den Fenstern keinen Anspruch auf Garantieleistungen mehr habe. Bis anhin wollte ich eigentlich direkt in Fensterrahmen und -fügel bohren, wie im Buch von Stefan Heinle beschrieben, aber jetzt habe ich Zweifel…

    Wie habt ihr das bei euch gehandhabt? Trotzdem gebohrt? Oder eine weniger invasive Lösung, z.B. über EnOcean?

    Grüsse
    Grobi

    #2
    Fensterbauer ist die schönste und beste Lösung. Kostet halt, was verlangt wird...

    Kommentar


      #3
      Ich habe alle selbst eingebaut (gebohrt), ist noch vor dem Febsterbauer, die schönste und beste Lösung, da bei mir auch noch alle Fensterkontakte im Leerrohr liegen und nachträglich komplett ausgetauscht werden könne.

      Garantieverlust habe ich dadurch keinen.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Sehe ich auch so. Gewährt der Hersteller überhaupt Garantie?
        Falls es nur um die normale Sachmangelhaftung (umgangssprachlich: Gewährleistung) geht, kann diese nicht einfach pauschal ausgeschlossen werden, nur weil ein fensterkontakt eingebaut wurde.
        Klar - wenn du dich beschwerst, dass der Lack um das Bohrloch herum abplatzt, wird es knifflig zu argumentieren aber wenn oben Wasser hinein läuft, wird kaum der Kontakt unten schuld sein.
        Oci habe sie selber eingebaut bei 9 Fenstern (teilweise 3 Stück) und nirgends gibt es ein Problem. Ich finde die ABUS Kontakte sehr gut, weil günstig (<10 Euro) und unauffällig. Nach 4 Jahren kein Ausfall.
        ​​​

        Kommentar


          #5
          Wenn man weiß welche Beschläge der Fensterbauer benutzt kann man die evtl sogar umbauen auf magnetische Pilzzapfen - und den Reed halt darunter setzen - wie es der Fensterbauer auch machen würde. Damit ein zugelerntes Fenster nicht als zu erkannt wird.

          Kommentar


            #6
            Ich habe an jedem Fenster von Abus einen Reedkontakt einfach an das Fenster geschraubt. 6 Euro pro Fenster.
            Die Abzweigdose befindet sich im Rollokasten. Den Reedkontakt in Fensterfarbe und 2 cm Kabel sind zu sehen oberhalb des Rahmens. Fällt kaum auf.

            Schliesst der Fensterbauer auch die Garnatie/Gewährleistung aus wenn Du in den Rahmen Haken anschraubst für eine Gardine?

            Kommentar


              #7
              schweizer grobmotoriker lassen üblicherweise das zeug vom lieferanten einbauen

              (zähle mich selber auch dazu)
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Touché!

                Und Schweizer mögen Kompromisse: werde wohl die Reedkontakte an den „kritischen“ Stellen werksseitig einbauen lassen. Die restlichen Fenster im OG kann ich dann immer noch selbst nachrüsten falls es mich später nervt. Leerrohr wird sowieso zu jedem Fenster geführt.

                Danke für eure Antworten – hat mir geholfen!

                Kommentar


                  #9
                  Diese 2000-3000 Euro, je nachdem wieviele Fenster du hast, würde ich persönlich lieber an einer anderen Stelle einsparen.
                  Bei meinen Fenstern habe ich jeweils Öffnungskontakte sowie Verriegelungskontakte.
                  Ich glaube nicht, dass ich das so sauber reinbekommen hätte wie der Fensterbauer.
                  Bei den Pfosten und Riegelelementen wäre es ohne Hilfe vom Fensterbauer für mich selbst wohl unmöglich gewesen....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Wenn man weiß welche Beschläge der Fensterbauer benutzt kann man die evtl sogar umbauen auf magnetische Pilzzapfen - und den Reed halt darunter setzen - wie es der Fensterbauer auch machen würde. Damit ein zugelerntes Fenster nicht als zu erkannt wird.
                    Genau so habe ich es gemacht
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #11
                      100€ pro Kontakt?
                      Ich würde da in Anbetracht der Projektsumme einfach mal etwas entgegenkommen fordern.
                      Da ist noch Luft in der Kalkulation...

                      Hab bei mir im Haus beide Varianten.
                      Die mit den Magnetzapfen ist schon besser.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir hat die Öffnungs- und Verschlussüberwachung pro überwachtem Flügel 56,30€ netto gekostet. Und so sieht man überhaupt keinen Magneten oder Kabel. Ein nachträglicher Einbau wäre unschön geworden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                          Diese 2000-3000 Euro, je nachdem wieviele Fenster du hast, würde ich persönlich lieber an einer anderen Stelle einsparen.
                          Stimme ich zu. Auch wenn es 2000-3000 Euro viel klingt, es gibt einfach einige Sachen, die man von Anfang an ordentlich einbaut (oder eben sein lässt). Deine Fenster möchtest du ja 20 Jahre (oder länger) behalten bzw. sind nicht so leicht austauschbar --> in solche Sachen sollte man lieber mit bestem Gewissen investieren, sonst ärgerst du dich später oder früher darüber.

                          Einen z.B. neuen Couch kannst du später kaufen oder erst später gegen einen hochwertigen Couch austauschen. Das geht bei Fenstern nicht (so leicht).

                          Ich habe 75 CHF pro Fenster bezahlt; Jahr 2016.
                          Siehe wie es bei mir gelöst ist -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ge5#post900300

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X