Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation Neubau mit großem Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Installation Neubau mit großem Hund

    Hallo,

    wir überlegen eine KNX Installation in unserem Neubau zu machen

    Ich habe gelesen, dass üblicherweise immer Präzensmelder in den Räumen/Flur verwendet werden.

    Wir haben aber einen großen Hund ca. 40 Kg
    Kann man die Präsenzmelder so setzen dass der Hund die nicht ständig auslöst?

    Macht ein KNX Smart Home überhaupt sinn ohne Präsenzmelder?

    Hier haben wahrscheinlich auch mehrere große Hunde wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
    Macht ein KNX Smart Home überhaupt sinn ohne Präsenzmelder?
    Ich vertrete die Meinung, dass ich lieber auf eine konventionelle Elektroinstallation setzen würde, anstatt auf KNX ohne Präsenzmelder. Diese gehören ausnahmslos in jeden Raum. Gewisse Dinge, welche die PM regeln können / könnten, machen natürlich je nach Hund mehr oder weniger Sinn. Ich habe einen Kunden, da darf der Hund nicht ins Obergeschoss in die Schlafräume. Das wäre natürlich eine komplett andere Situation, als wenn der Hund mit im Bett schläft.

    Ich würde auf jeden Fall Präsenzmelder für jeden Raum einplanen. Diese an bestimmte Situationen anzupassen ist einfacher, als in 2 Jahren noch eine Busleitung in die Decke zu legen.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort

      Also wenn KNX dann sind Präsenzmelder pflicht

      Bei uns darf der Hund überall hin auch mit ins Bett
      was wahrscheinlich die Sache schwieriger macht

      Kann man die Präsenzmelder so einstellen das große Hunde den nicht auslösen?

      Wie wäre dein Vorschlag das KNX Smart home mit einem großen Hund aufzubauen

      Großer Hund meine ich 40 Kg +
      größe Labrador - Dogge

      also wirkliche große Hunde

      Kommentar


        #4
        Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
        Wie wäre dein Vorschlag das KNX Smart home mit einem großen Hund aufzubauen
        Kann man pauschal nicht sagen. Hängt von den Lebensgewohnheiten der Bewohner und des Hundes ab. Ich habe da in den letzten Jahren viele unterschiedliche Dinge gesehen. Bei einem Kunden von mir genügt es z.B. vollkommen aus, nachts die Präsenzmelder zu sperren. Der Hund läuft nur sehr sehr selten alleine durchs Haus, bleibt dafür aber auch mal über ein paar Stunden alleine im Haus. Bedeutet: Lichtregelung mit PM möglich, Anwesenheitserfassung nicht.

        Bei einem anderen Kunden läuft der Hund fast den ganzen Tag durchs Haus, bleibt aber niemals alleine im Haus. Bedeutet: Lichtregelung schwierig, Anwesenheitserfassung ohne Probleme möglich.

        Es ist daher schwer, da ein Patentrezept auszustellen.

        Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
        Kann man die Präsenzmelder so einstellen das große Hunde den nicht auslösen?
        Bei einem 40kg Hund möchte ich dazu keine Aussage treffen. Eher nicht...

        Kommentar


          #5
          Die BWMs von MDT haben einen schmalen Sektor und können je nach Montagehöhe auch über den Hund hinwegschauen. Problematisch wird es, wenn dann auf der anderen Seite Kinder erkannt werden müssen.
          Für Flur / Treppenhaus sollte es eine Lösung geben, in Wohnräumen, wenn man Deckenmelder braucht, wird es sehr schwierig.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            PM oder BWM mit Hund ist immer schwierig, habe 2 Labis mit jeweils über 30 Kg....

            Die PM in Wohn/Ess/Küchenbereich habe ich letztendlich deaktiviert (hatte dann keine Lust mehr zu experimentieren um die passenden Melder zu finden...)

            BWM im Flur erkennen die Hunde - da ist es mir eigentlich Wurscht.

            Kommentar


              #7
              hmm schwierig, das scheint wirklich ein Problem zu sein Hund + KNX bzw nicht so einfach zu lösen

              was würdet ihr sagen wenn man Bewegungs oder Präsenzmelder nur im Treppenhaus und Flur macht? und die Räume ohne?
              In den Räumen muss man dann einmal auf den Taster drücken für Licht oder Szenen?

              oder würdet ihr eventuell bei größerem Hund sogar von KNX abraten?

              Lennox unserer ist nochmal paar cm größer als deine

              Da wird es wahrscheinlich noch schwieriger sein das er die nicht erkennt.


              Kinder sind sehr schnell größer als ein Hund

              Kommentar


                #8
                Was schaltet ihr denn so wichtiges präsenzabhängig?

                Bei mir wird im Flur und in den Bädern das Licht geschaltet.
                In den Schlaf und Kinderzimmern wird es nur ausgeschaltet.
                Im Wohn/Essbereich funktionieren PMs hier nicht wirklich.

                Aber: das ist halt nur Licht. Was verpasse ich?

                Kommentar


                  #9
                  Irgendwie wird es hier komisch, der Hund darf mit ins Bett, Licht im Flur oder Treppenhaus wird ihm aber untersagt…. Warum darf Wuffi kein Licht haben, wenn er durchs Haus wandelt?
                  Ausserdem hat man gleich noch eine Anwesenheitssimulation.
                  Zuletzt geändert von vento66; 04.07.2022, 12:03.

                  Kommentar


                    #10
                    Micha hat mir meinen Kommentar vorweg genommen.
                    Eine Ergänzung: Hunde sind vergänglich, dass Haus existiert für 50-100 Jahre. Auch verkauft man mal das Haus. Ich würde daher Präsenzmelder einbauen. Und wenn es nur zum Abschalten ist.

                    Kommentar


                      #11
                      In jedem Fall das KNX Kabel an die „richtige“ Stelle legen, was selten die Raummitte ist.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                        zu sein Hund + KNX
                        Warum sollte das ein Problem vom KNX sein?

                        Jedwede andere Lösung die nicht davon ausgeht alles per Hand am Taster zu bedienen hat das gleiche Problem. OK er hat kein eigenes Handy aber dafür schon nen implatierten NFC-Chip. Da kannst ihn ja dann trainieren so manches für Dich zu starten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich finde Loxone oder IO Homecontrol wesentlich besser für Leute mit Hund geeignet. Du musst unbedingt mal ins https://www.loxforum.com/ gucken!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Roman gehts dir gut? Wirst Du eventuell unter Gewaltandrohung gezwungen sowas zu schreiben?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe leider noch nicht viel Ahnung von KNX

                              Ich wollte erstmal Informieren ob KNX für Leute mit großen Hunden überhaupt geeignet ist

                              Wo würden die PM überhaupt installiert werden und für was werden die genau benutzt?

                              Flur Treppenhaus und WC/Badezimmer macht aufjedenfall sinn
                              Wie ist das im Wohn und Essbereich, Küche, Schlaf und Kinderzimmern für was werden die da verwendet?


                              BadSmiley Warum ist Loxone besser für Hunde geeignet? Loxone hat leider den propitären Bus :/

                              was ist IO Homecontrol ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X