Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Frage zum Binärkontaktanschluss MDT, potentialfrei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung und Frage zum Binärkontaktanschluss MDT, potentialfrei

    Moinsen liebe Gemeinde,

    bislang war ich passiver, interessierter Leser des Forums und installiere gerade mein KNX System. Dabei bin ich auf unerwarteten Widerstand gestoßen. Ich habe Fenster mit integrierten Reedkontakten sowohl für die Öffnung, als auch fürs Kippen, dazu jeweils einen Sabotagekontakt und dazu noch pro Fenster einen Glasbruchsensor. Macht also 10 Drähte. Bei 13 Fenstern kommt da ganz schön was zusammen und so entschloss ich mich, die 32fach Binäreingänge von MDT, potentialfrei, dafür zu kaufen. Nun sehe ich mir das Anschlussschema an und bin blockiert. Bei anderen Herstellern sieht das easy aus. Pro Reedkontakt einen Kanal und fertig. Aber bei MDT weiß ich jetzt nicht recht, wie ich das anklemmen soll? Bin ich zu doof oder nur blockiert? Kann mir das von euch mal bitte jemand (quasi für Doofe) aufmalen? Für ein Fenster als Beispiel? Welcher Draht an welche Klemme? Ich wäre euch sehr dankbar. Gruß Masaza

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ich kann gerade nicht malen

    Du kannst für die Kontakte eine gemeinsame Zuleitung nehmen, nur der zweite Draht muss dann jeweils auf einen eigenen Eingang, wenn sie getrennt abgefragt werden sollen.

    zum Beispiel Sabotage kann man aber gut in Reihe schalten. Wenn du Glasbruchsensoren, warum dann nicht gleich eine richtige Alarmanlage?

    Edit: 2, 5, 8, 11 ist im Bild die Zuleitung. Du könntest auch alle an 2 anschließen, ist alles das gleiche Potential / intern gebrückt

    Kommentar


      #3
      Wenn du keine echte Alarmanlage hast, würde ich mir die Sabotagekontakte schon mal schenken.
      Im EFH wird laut KriPo in EG oder UG eine Scheibe eingeschlagen oder ein Fenster aufgehebelt. Mir Reed und Glasbruchsensor bis du schon gut dabei.

      Bei zweiflügligen Fenstern kannst du das gemeinsame Potential auch direkt am Fenster zusammführen.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Danke erstmal. Mittlerweile ist meine Blockade im Kopf auch vorbei und nun ist mir klar, wie ich alles anklemmen kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X