Moinsen liebe Gemeinde,
bislang war ich passiver, interessierter Leser des Forums und installiere gerade mein KNX System. Dabei bin ich auf unerwarteten Widerstand gestoßen. Ich habe Fenster mit integrierten Reedkontakten sowohl für die Öffnung, als auch fürs Kippen, dazu jeweils einen Sabotagekontakt und dazu noch pro Fenster einen Glasbruchsensor. Macht also 10 Drähte. Bei 13 Fenstern kommt da ganz schön was zusammen und so entschloss ich mich, die 32fach Binäreingänge von MDT, potentialfrei, dafür zu kaufen. Nun sehe ich mir das Anschlussschema an und bin blockiert. Bei anderen Herstellern sieht das easy aus. Pro Reedkontakt einen Kanal und fertig. Aber bei MDT weiß ich jetzt nicht recht, wie ich das anklemmen soll? Bin ich zu doof oder nur blockiert? Kann mir das von euch mal bitte jemand (quasi für Doofe) aufmalen? Für ein Fenster als Beispiel? Welcher Draht an welche Klemme? Ich wäre euch sehr dankbar. Gruß Masaza
bislang war ich passiver, interessierter Leser des Forums und installiere gerade mein KNX System. Dabei bin ich auf unerwarteten Widerstand gestoßen. Ich habe Fenster mit integrierten Reedkontakten sowohl für die Öffnung, als auch fürs Kippen, dazu jeweils einen Sabotagekontakt und dazu noch pro Fenster einen Glasbruchsensor. Macht also 10 Drähte. Bei 13 Fenstern kommt da ganz schön was zusammen und so entschloss ich mich, die 32fach Binäreingänge von MDT, potentialfrei, dafür zu kaufen. Nun sehe ich mir das Anschlussschema an und bin blockiert. Bei anderen Herstellern sieht das easy aus. Pro Reedkontakt einen Kanal und fertig. Aber bei MDT weiß ich jetzt nicht recht, wie ich das anklemmen soll? Bin ich zu doof oder nur blockiert? Kann mir das von euch mal bitte jemand (quasi für Doofe) aufmalen? Für ein Fenster als Beispiel? Welcher Draht an welche Klemme? Ich wäre euch sehr dankbar. Gruß Masaza
Kommentar