Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL REG Lüftungsfunktion, wie das Rückstellen bei Fenster schließen verzögern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL REG Lüftungsfunktion, wie das Rückstellen bei Fenster schließen verzögern

    Hallo zusammen,

    folgendes Thema...

    Ich habe Kontakte im Rahmen, nicht im Griff.

    Problem:

    Rollo ist ganz unten oder die Beschattung läuft, ich mache das Fenster auf, Rollo geht hoch - alles gut.

    Mache ich die Türe wieder zu, geht es sofort wieder runter. Das würde ich gerne verzögern.

    Bei aktiver Beschattung um sagen wir 3-5 Min. Wenn Rollo unabh. Beschattung unten (>75%), dann auch gerne um 10-15 Min.

    Ich gehe ja in aller regel rein oder raus, um was zu holen oder jmd geht ne Kippe rauchen und mich nervt es total, dass das Rollo dann immer fährt. Zudem parkt es teilweise auf der Fliegentür, da die noch schwingt, wenn das Rollo bereits wieder runter fährt - auch das wäre dann erledigt.

    Jetzt habe ich schon angefangen wilde Logiken im X1 aufzusetzen und ich glaube das könnte gehen, aber ob das wirklich sein muss?
    (Abfrage von Beschattung aktiv, Fensterkontakt=1 und Pos >3%, dann mit Besch. sperren und Rücknahme mit entspr. Treppenhauslicht. Aber das ist nicht so dolle, glaub ich und überlagert ja auch die Signale. Aktor fährt ja eh hoch, bekommt dann noch die Sperre, das führt ja auch zum hochfahren. Sorry wenn das etwas verwirrend geschr. ist.)

    Hat jemand eine einfache Idee? hjk vielleicht? Rein im Aktor und THB habe ich nichts zielführendes gefunden. Bin ich der einzige der diesen Bedarf sieht?

    Klar, habe mittlerweile Fliegengitter und man könnte sagen, lass doch die Türe offen stehen, aber ich will evtl. weder kalte noch warme Luft haben oder wie auch immer, insbesondere bei Temp. draußen > Temp. innen, muss die Türe zu bleiben.

    Edit: Während ich so schreibe und nachdenke! Könnte man die relevanten KO vom Fensterkontakt per separater GA an den X1 Leiten und dort einfach nur eine Telegramverzögerung setzen (je nach Beschattung aktiv oder nicht mit unterschiedlicher Verzögerung) und das KO über eine Ausgangs GA dann an den Aktor bringen? Das betrifft primär 4 Türen... mhhhh?!

    Danke & LG
    Kai
    Zuletzt geändert von kmk85; 07.07.2022, 10:36.
  • Als Antwort markiert von kmk85 am 07.07.2022, 21:21.

    Unbenannt.png

    Kommentar


      #2
      Den Flankenwechsel vom Red durch ene Delay-Logik schicken und dann diese GA an den Rolloaktor geben und nicht direkt die Signale vom Fenster
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Den Flankenwechsel vom Red durch ene Delay-Logik schicken und dann diese GA an den Rolloaktor geben und nicht direkt die Signale vom Fenster
        Ja, das ist genau das, was mir dann irgendwie beim Schrieben auch logisch erschien. Hätte ich mir die Stunde Logik bauen sparen können. 🤣

        Trotzdem wäre das imho eine recht grundsätzliche Anforderung, die hjk vielleicht mal intern ansprachen könnte - für die Zukunft.

        Kommentar


          #4
          Unbenannt.png

          Kommentar


            #5
            Wahrscheinlich ist die Zielgruppe eher klein. Bei KNX scheinen mir Kontakte die auf die Zapfenstellungen reagieren verbreiteter. Da stellt sich das Problem dann nicht.
            Sind Kontakte am Rahmen sind eher bei Nachrüstlösungen wie Homematic verbreitet?

            Kommentar


              #6
              Ja, das ist wahrscheinlich so. Aber die dürften dann ein anders Problem haben... wenn die im Garten sitzen, wird das Rollo nicht beschatten, wenn die Türe zu ist. Das will man ja vlt aber doch. Egal.

              Die Logik funktioniert, das kann ich auch im Busmonitor nachvollziehen. Allerdings funktioniert das in der Praxis nicht, ich denke der Aktor verarbeitet den zweiten Fensterkontakt irgendwie mit, der schließt sich ja auch. Aber dann müsste er eig. 85% anfahren. Aber ist mir jetzt zu spät. Ich werden den morgen auch mal parallel auf das gleiche Delay packen und noch mal probieren.

              Kommentar

              Lädt...
              X