Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerungsautomatik mit HS und Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerungsautomatik mit HS und Wetterstation

    Hallo,

    ich habe im Garten eine Bewässerungsanlage gebaut. 6 Kreise über Schaltaktor geschaltete Ventile.
    Im Quad Visu habe ich 6 Buttons eingerichtet für die Ventile einzeln ansteuern zu können. Funktioniert (keine große Sache)
    Jetzt möchte ich die ganze in einem Logik mit der Wetterstation verknüpfen.

    So stelle ich die Ganze vor:
    -Button für Bewässeungsautomatik E/A im Quad Visu mit Zeitschaltuhr
    -wenn in der letzte 24 Stunden es nicht geregnet hat, dann wird die Bewässerung freigegeben
    -von den 6 Ventilen, darf gleichzeitig nur 1 Ventil aktiv sein (also Sequenz mit feste Bewässerungszeiten)
    -nach dem Programmablauf sollen alle Ventile abgeschaltet werden.
    -wenn der Button Bewässerungsautomatik E/A ausgeschaltet wird stoppt die Bewässerung.

    Leider ich weiß nicht, wie ich die ganze Logik anfangen soll. Ohne Simulation ist das nicht mal so einfach
    Hat Jemand Idee?


    LG

    Tamas Wippelhauser

    #2
    Vielleicht bei den Bausteinen zur Bewässerungssteuerung schauen und sich davon einen nehmen oder die Beiträge dazu im Forum suchen.

    Die Frage ist, suchst nen Einstieg in so eine Logik selbst oder in den Umgang wie man das mit dem HS baut. Der Quadclient hat damit doch nichts zutun, das doch nur die Anzeige von bedienteilen und keine Logik.

    Warum kauft man sich so einen Server den man nicht bedienen kann und die Bedienanleitungen dazu nicht findet?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du machst das dann mit kurzen Zeiten und Überprüfung der per Gruppenmonitor- Stück für Stück.
      Stufe 1 24 Stunden trocken. Timer, der durch jeden Regenimpuls neu startet, ETS Regen kurz auslösen und sehen was der macht. Und so gehst du Stück für Stück deine Logik durch.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Warum kauft man sich so einen Server den man nicht bedienen kann und die Bedienanleitungen dazu nicht findet?
        Weil man erst, wenn man ihn hat, feststellt, was man kann und wo man noch etwas lernen muss. Oft stellt man fest, dass es alles nicht so einfach ist, wie in der Werbung beschrieben.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Weil man erst, wenn man ihn hat, feststellt, was man kann und wo man noch etwas lernen muss. Oft stellt man fest, dass es alles nicht so einfach ist, wie in der Werbung beschrieben.
          Du hast Recht. Am Anfang dachte ich, dass wäre kein Problem, aber wenn das Ding im Live realisieren muss, kommen immer Fragen auf.
          Im Gira GPA kann man Logik simulieren. Leider sind die Bausteine bei Experte nicht alle identisch.

          Kommentar


            #6
            Ihr wollt doch nicht sagen, das ihr heute weniger hin bekommt als wir vor 15 Jahren! Stell Dir vor, sowas wurde schon damals im HS umgesetzt, und noch ganz andere Sachen mit Logiken mit teilweise mehr als 50 Bausteinen.
            Zuletzt geändert von vento66; 09.07.2022, 16:53. Grund: Text entschärft

            Kommentar


              #7
              Welche Experten Version verwendest du?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Version 4.5

                Kommentar


                  #9
                  Und war für einen homeserver hast du?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ihr wollt doch nicht sagen, das ihr heute weniger hin bekommt als wir vor 15 Jahren!
                    Wenn's davon kein YT Video gibt dann ist man heutzutage aufgeschmissen weil man nichts mehr selbst hinbringen kann...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe heute was gebastelt.
                      Ich bin gespannt ob das funktioniert oder nicht. 2022-07-11 (3).png
                      Für die Regenmenge zu bestimmen, benutze ich einen Zähler. Wenn 6 mal am Tag Regen erfasst wird (abfrage alle 5 Minuten) dann wird mein nicht Bewässerungszyklus freigegeben.
                      Zuletzt geändert von Wippi84; 11.07.2022, 21:22.

                      Kommentar


                        #12
                        Und? Funktioniert die Logik wie gewünscht?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X