Hallo,
kurze Frage an die Experten was den Anschluss in der UV angeht.
2,5mm2 Doppel-Aderenthülsen passen ja nicht in die AKD-0424R.02. Deswegen meine Frage wie ihr die MDT AKD-0424R.02 verdrahtet?
In meinem Fall teilen sich meist zwei MDT AKD-0424R.02 ein Enertex 160w Netzteil. Es geht mir hier um den 24v Teil. Das schalten des Netzteils löse ich via der komfortablen Master/Slave Funktion der Aktoren. Funktioniert super und man spart sich die Verkabelung.
kurze Frage an die Experten was den Anschluss in der UV angeht.
2,5mm2 Doppel-Aderenthülsen passen ja nicht in die AKD-0424R.02. Deswegen meine Frage wie ihr die MDT AKD-0424R.02 verdrahtet?
In meinem Fall teilen sich meist zwei MDT AKD-0424R.02 ein Enertex 160w Netzteil. Es geht mir hier um den 24v Teil. Das schalten des Netzteils löse ich via der komfortablen Master/Slave Funktion der Aktoren. Funktioniert super und man spart sich die Verkabelung.
- Wie verkabelt ihr die 4 GNDs möglichst platzsparend bei zwei MDT AKD-0424R.02?
- Verwendet ihr die beiden VCC+ Klemmen je Aktor um "durchzuschleifen"? (Einige hier im Forum gehen direkt vom Netzteil zu den Verbrauchern)
Kommentar