Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster funktion

    Ich plane, MDT-Glastaster zu verwenden. Ich werde in jedem Zimmer einen haben. Es wird auch einen in der Eingangs Flur und einen am Eingang zum Garten geben. Der Elektriker plant auch 2 in jedem Treppenhaus - am Anfang und am Ende der Treppe. Da ich nur Treppenlicht und Flurlicht steuern muss, würde ich es mit einem normalen Gira Taster schalten.
    Kann jemand eine gute Karte für die Funktionen auf dem Glastaster vorschlagen? Ich hätte auf jeden Fall folgendes
    1. Patschfunktion: Mit dem Kippschalter das Licht im jeweiligen Raum ein-/ausschalten.
    2. Temperaturregelung für jeden Raum
    3. Rollläden hoch/runter
    4. Sleep/Wake-Funktion: Jalousien hoch-/herunterfahren und Temperatur einstellen
    5. Am Eingang: Kippschalter zum Ein-/Ausschalten aller Lichter und zum Schließen/Öffnen aller Rollläden
    6. Musiksteuerung
    7. andere vorkonfigurierte Szenen

    Mein Elektriker macht die Einrichtung und stellt mir das ETS-Projekt zur Verfügung.
    Was sollte ich noch in die Ersteinrichtung aufnehmen?

    Wie funktioniert der Glastaster? Ich habe gelesen, dass es 12 Funktionen gibt, aber ich habe es nicht ganz verstanden. Ich weiß, dass es die Patch-Funktion gibt und jeder Schalter kann verwendet werden, um z.B Das Ein-/Ausschalten erfordert nur eine Taste.

    1. Es gibt 6 Schaltflächen und 3 Seiten. Insgesamt sollte ich also 18 Funktionen erhalten. Wo kommt die 12 her?
    2. Gibt es einen Unterschied zwischen langem und kurzem Drücken? Erhöht das nicht die Anzahl möglicher Funktionen? Z.B. Ich kann die Temperatur mit 2 Tasten erhöhen/verringern. Verwenden Sie auch die gleichen langen und kurzen Tasten, um eine niedrigere (Schlafen)/höhere (Aufwachen) Temperatur einzustellen.
    Oder ich verwende 2 Tasten für Jalousien auf/ab. Und das lange Drücken / kurze Drücken löst das vollständige Schließen / Öffnen aus.
    3. Kann ich nicht insgesamt 37 Funktionen haben?
    Drücken Sie kurz 3 x 6
    Drücken Sie lange 3 x 6
    Patch-Funktion

    #2
    Schau dir mal ein paar Youtube Videos zum GT2 an, da wird vieles ausführlich gezeigt. Der GT2 kann 12 getrennte Tasten auswerten, entweder 2 Seiten a 6 Tasten oder. Seiten a 4 Tasten und die oberen beiden werden zum Umschalten der Seiten verwendet. Alles andere ist sehr von den verwendeten Funktionen abhängig.
    Temperaturen brauchst du nicht zwingend auf den Tastern, wenn du auch eine Visualisierung erwägst.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Kurz zu den 12 Funktionen (+Patsch). Du hast 6 Tasten, die Du wahlweise
      mit 4 Tasten in 3 Ebenen, dabei dienen die oberen Tasten zur Umschaltung der Ebenen oder
      mit 6 Tasten in 2 Ebenen, dann Ebenenumschaltung über die versteckten Tasten ganz unten
      konfigurieren kannst.
      Generell ist es empfehlenswert das Technische Handbuch anzuschauen (zumindest erstmal diagonal) oder auch mal die Applikation in die ETS zu laden, dazu genügt eine ETS Demoversion.

      Schau Dir auch mal die MDT Bedienzentrale als Ergänzung an zentraler Stelle oder im Eingangsbereich. Es gibt zum Vergleich GT vs BDZ auch Threads und Infos auf der MDT Homepage.

      Achja und Temperatureinstellung auf den Tastern möchte jeder (ging mir auch mal so), um dann schnell festzustellen das man das nicht benötigt. Dazu genügt dann auch mal sporadisch ein Handy.

      Edit Florian war schneller…
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
        Der Elektriker plant auch 2 in jedem Treppenhaus - am Anfang und am Ende der Treppe. Da ich nur Treppenlicht und Flurlicht steuern muss, würde ich es mit einem normalen Gira Taster schalten.
        Spar dir Geld und Nerven und erhöhe den Komfort indem du das mittels PM/Bewegungserkennung machst

        Kommentar


          #5
          Sehe ich auch so wie rasor89, wir sind diese Woche in unser neues Haus eingezogen.

          Treppenhaus und Flur mit den MTD BWM 55 inkl. Tempsensor völlig ausreichend. (unseren Katzen 4-8 Kg werden nicht erkannt)
          Alle Badzimmer und wenig benutzte Räume haben PM.

          Dann hab ich auf die MDT Smart 55 mit Display gesetzt (die passen schön in die 55er Schalterprogramme) oder halt die ganz einfachen Taster von MDT inkl. Tempsensor.
          Die gewinnen zwar keinen Designpreis, aber in Merten M-Plan weiß glänzend sehen die doch ganz gut aus und der Preis stimmt.

          Was man unbedingt bedenken sollte: Glastaster hin oder her, wenn da zu viele Funktionen drauf sind nervt es nur noch. Das umschalten auf die zweite Ebene dauert auch 2 Sekunden. Ich bin sehr ungeduldig .

          Temperatureinstellung über den Taster ist irgendwie oldschool und im Neubau nicht notwendig. (FBH + WP)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
            . Das umschalten auf die zweite Ebene dauert auch 2 Sekunden. Ich bin sehr ungeduldig .
            Geht mir auch so. Ich fände eine über Parameter festlegbare Anzeigeseite bei den GT cool. Tagsüber z.B. brauche ich keine Lichtsteuerung, da wäre aber die Seite 2 mit der Musiksteuerung gut. Sobald es dunkel wird, könnte er ja über TAG/Nacht umschalten. Finde aber den Thread mit den Wünschen an MDT nicht mehr hjk

            Kommentar


              #7
              Eventuell gibt es dafür einen Workaround. Ich meine Du kannst über KNX eine Anzeigeseite wählen (bin gerade nicht am Rechner). Dann wäre der Workaround bei jedem Aktivieren (Präsenz etc) Tageszeiten- oder Situationabhängig eine bestimmte Seite -nochmal- anzuwählen.

              Ein KO mit Vorgabe der Defaultseite aus dem StandBy wäre natürlich eleganter und benötigt weniger externen Overhead.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Da geht heute schon mit einer Szene zum Umschalten der Seite.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beckmann2k Beitrag anzeigen
                  Das umschalten auf die zweite Ebene dauert auch 2 Sekunden
                  Das ist aber wohl nur so, wenn Du zwei Ebenen mit 6 Funktionen hast und über die versteckten Tasten umschaltest.
                  Ich habe 3 Ebenen mit je 4 Tasten und schalte über die obere Reihe Tasten um. Das geht ohne jede Verzögerung und die Logik der Umschaltung ist eingängig (wenn man Sie einmal verstanden hat).
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    willisurf danke für den Tipp, ich schau mir das mal an.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke euch allen. Dies ist ein großartiges Forum.
                      Unser Haus ist klein und ich fange klein an. Langfristig werde ich auf Präsenzmelder, Bewegungsmelder und automatische Temperaturregelung setzen. Jetzt brauche ich eine Lösung für Licht, Heizung und Rollläden. Deshalb frage ich nach MDT-Glastaster

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt unterschiedliche Konzepte, Wünsche und Gewohnheiten.
                        Bei mir kommt Licht auf den Taster neben der Tür. Bestenfalls die Temperatur auf der 2. Seite mit versteckter Umschaltung. Das stellt man einmal ein und gut ist.
                        Rollläden fahren morgens zur Wunschzeit hoch, Feiertage wie Sonntags. Abends nach Sonnenuntergang. Türkontakte öffnen automatisch.
                        Lediglich im Kinderzimmer kann der Rollladen mit auf den Haupttaster. Im Schlafzimmer gibt es einen eigenen Taster für den Rollladen und da wo man meint einen zu brauchen. Also Wohnzimmer.

                        Andere machen einen Taster im Raum und packen alles drauf. Minimalistisch, aber.m.E. wenig smart.
                        Die Bedienung muss einfach und schnell sein. Daher gehören auch Taster mit Fläche z.B. Glastaster Light dazu.

                        Aber wie gesagt, es gibt unterschiedliche Konzepte.




                        Kommentar


                          #13
                          thomsjosephv Wenn Du Räume renovierst und den Übergang von klassischem Schalter auf später mehr Anzeige vorbereiten möchtest, könntest Du ja an den Türen Leerdosen auf den zwei Höhen 110-125cm für Bedienung und 150-160cm für Anzeige vorsehen.
                          Der GT smart bietet viel Flexibilität von Patsch bis Anzeige und eine vorbereitete zuerst noch überputzte Dose ist z.B. mit eingeputztem Magneten schnell gefunden und geöffnet.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 16.07.2022, 07:55.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Das ist aber wohl nur so, wenn Du zwei Ebenen mit 6 Funktionen hast und über die versteckten Tasten umschaltest.
                            Ich habe 3 Ebenen mit je 4 Tasten und schalte über die obere Reihe Tasten um. Das geht ohne jede Verzögerung und die Logik der Umschaltung ist eingängig (wenn man Sie einmal verstanden hat).
                            Nicht wirklich - der Bildaufbau dauert einen Moment. Das wirkt im Vergleich zu heutigen Smartphone-Anzeigen langsam. ... Der Glastaster in in der Analogie eher wie Windows Mobile 6.5.
                            Das vermiest mir sogar so sehr die Laune, dass ich die Glastaster so parametrieren werden, dass man die 2. Seite gar nicht nutzt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, das stimmt. Aber eben nicht die 2 Sekunden.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X