Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In die Wand versenkte Taster - Welche Modelle gibt es? Schattenfuge möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für die F40 gibt es zwei Varianten.
    Eine ist komplett bündig zur Wand und bei der anderen sind die Taster 2-3mm von der Wand weg.

    Das ist die nicht komplett bündige Variante.
    Seit vier Jahren im Einsatz
    8CA12F3E-1FB6-461A-ACBB-F6361B2EB507.jpg F2FF7BE4-CCAF-4BA4-B40C-57BE3675C86C.jpg
    Angehängte Dateien
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #17
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Wenn Du es sehr schick findest und irgendwo einen 3D Drucker im Zugriff hast, vielleicht kann man dann auch einen (möglichst fast unsichtbaren) Einbaurahmen designen, gegen den der Maler sauber anarbeiten kann. Wie dann die Konstruktion/Übergang zur Einbaudose aussieht müsste man natürlich austüfteln und sicher auch mal Probeaufbauten machen. Nur so als Idee.

      Ansonsten natürlich genau der richtige Plan auf PM zu setzen und sicher auch die Position der verbleibenden Taster nochmal genau zu überlegen. Z.B. kann im Wohnzimmer ein Taster an der Couch sinnvoller sein, als an der Tür.
      meinst du das auf den Tense invisible bezogen?
      Hast du da einen Ansatz für mich?
      ​​​​​​Das schwierige ist ja erstmal einen "Basistaster" zu finden der in alle Ecken leuchtet. Der Merten Pro T leuchtet leider nur in 6 fixen Positionen. Durch das Forum bin ich auch noch auf die Arduino DIY Siemens Lösung gekommen aber auch da fehlt es ja an einer Taster/Lichtkomposition.

      Also 3D Drucker sowohl normal als auch Resin hätte ich zur Hand, daran soll's nicht scheitern.
      LEider finde ich nur wenig Material zum invisible.


      Edit:

      Ich habe noch ein paar Links gesammelt.

      Hier sieht es so aus, als sei der Rahmen selbst transparent. Dann fehlt aber immer noch eine Lichtquelle.

      https://www.pinterest.com/pin/589197563719228278/


      Hier ist eine Installations Beschreibung, da sieht der Rahmen normal aus.
      https://www.google.com/url?sa=t&sour...5A29A7Kssgr18M


      PPS: kann ich eigentlich kapazitive Sensoren wie den enertex Proxytouch einfach drauf putzen.
      Putz+Fliese geht ja auch aber in den Anleitung wird immer nur von Holz, Glas, Keramik gesprochen? An sich müsste ich den doch auch einfach mit einer Schicht Putz+Farbe beglücken können.
      Löst aber nicht das Problem mit der fehlenden Beleuchtung :/
      Zuletzt geändert von Ranti; 16.07.2022, 00:36.

      Kommentar


        #18
        Kleines Update:

        Die Merten Pro T soll man wohl nur mit dem M-Plan 2 Rahmen bündig verbauen können.

        Da hat man dann wieder die dicken Rahmen, eigentlich nicht schick.

        Hat die schonmal jemand verbaut?
        Ich befürchte mir bleibt nicht viel anderes übrig als mal Test Exemplare zuschicken.


        Ich Frage mich aber gerade sowieso ob das zu kurz gedacht ist. In weiß weit lassen sich denn Rahmen und Taster Hersteller mischen? Evtl ist das weniger gebastelt als einen eigenen Rahmen zu entwerfen + drucken

        Kommentar

        Lädt...
        X