Hi,
ich saniere momentan und möchte in dem Zuge jetzt auch KNX umsetzten.
Dabei habe ich eine kritische Stelle wo bisher elektrische Rolladentaster waren und ich überlege jetzt wie ich die am besten einbinden kann.
A) Das aufwendigste: Ich ziehe die alle in den Keller, so wie es gut wäre.
Das sind allerdings 5 Rollos und beim Altbau immer etwas fummelig. (Gibt es eigentlich Tipps wie ich die "zusammenlegen" darf.
5 Kabel je 5*1,5mm ist ja irgendwie etwas overkill, die könnten sich doch auch Neutral und Schutzleiter teilen? es sind ja "nur" 10 Phasen + Neutral + Schutz
B) Ich baue eine Schaltkasten dort direkt mit ein.
Das würde passen und das Loch ist auch mehr oder minder fertig.
Hier wäre dann die Frage "Wie verbinde ich das mit dem KNX im Hauptverteiler"?
Kann ich einfach dort einen x-ch Aktor reinsetzten und den dann per Bus verbinden?
Wäre das dann ein Linienkoppler?
Liebe Grüße
ich saniere momentan und möchte in dem Zuge jetzt auch KNX umsetzten.
Dabei habe ich eine kritische Stelle wo bisher elektrische Rolladentaster waren und ich überlege jetzt wie ich die am besten einbinden kann.
A) Das aufwendigste: Ich ziehe die alle in den Keller, so wie es gut wäre.
Das sind allerdings 5 Rollos und beim Altbau immer etwas fummelig. (Gibt es eigentlich Tipps wie ich die "zusammenlegen" darf.
5 Kabel je 5*1,5mm ist ja irgendwie etwas overkill, die könnten sich doch auch Neutral und Schutzleiter teilen? es sind ja "nur" 10 Phasen + Neutral + Schutz
B) Ich baue eine Schaltkasten dort direkt mit ein.
Das würde passen und das Loch ist auch mehr oder minder fertig.
Hier wäre dann die Frage "Wie verbinde ich das mit dem KNX im Hauptverteiler"?
Kann ich einfach dort einen x-ch Aktor reinsetzten und den dann per Bus verbinden?
Wäre das dann ein Linienkoppler?
Liebe Grüße
Kommentar