Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busstörung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busstörung


    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, es geht um eine Anlage mit 369 Geräten. Je nachdem wo ich mich in den Bus einbinde USB-Schnittstelle: Hager TH101 & 2130 USB von Jung


    kann ich nicht auf die komplette Anlage zugreifen. Wenn ich z. B. ein Aktor, das sich in einem anderen Schaltschrank hinter einem anderen Bereichs-/Linienkoppler befindet
    versuche zu programmieren erhalte ich die Rückmeldung „das Gerät, antwortet nicht in angemessener Zeit“. Habe mir den Busmonitor an verschiedenen Bereichen angeschaut und innerhalb mancher Bereiche sehe ich jede Meldung viermal während an anderer Stelle ohne Probleme die Meldung nur einmal gesendet / empfangen wird. Muss an dieser Stelle sagen, bin absoluter Anfänger und bitte um Rücksichtnahme.bus uv 25.2Unbenannt.png

    hier sieht man z.B. eine Buslast von 2% und keine Wiederholungen.


    2UV22.png
    Während nun alle Meldungen viermal auftauchen.
    Wenn ich mich nicht irre, wird jede Nachricht, nachdem sie nicht angekommen ist, dreimal wiederholt. Wieso sie nicht ankommt, erschließt sich mir leider nicht.

    In dem Bereich wo die Wetterzentrale sich befindet, sehe ich gar keine Meldungen die aus anderen Bereichen kommen, aber die Meldungen der Wetterzentrale sehe ich überall. Auch wenn an manchen Stellen viermal.

    Vielleicht kann mir jemand bezüglich dieses Problems eine Hilfestellung geben.

    Hauptsächlich stört mich das ganze da ich nun mit dem Smart Visu Server von Jung nicht alles Steuern kann da die Nachrichten nicht bei allen Aktoren ankommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Zuletzt geändert von iTzblack; 20.07.2022, 21:25.

    #2
    Bevor ich ich den falschen Ton treffe, ist das Dein Häusle in dem.Du wohnst / wohnen willst und gerade gekauft hast und das Dir nun die vorgefundene KNX Anlage anpassen willst?

    Oder ist das eine Kundenanlage die angepasst werden soll.

    In nett formuliert:

    Lese Dich zum Thema Linienkoppler und Filtertabellen und DummyGeräte ein. Und dann zu den verbauten Kopplern die entsprechenden Handbücher welche Einstellungsoptionen an den Filterfunktionen haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie kommt man an so eine Anlage. Wenn du z.B. die LKs falsch einstellst, dann kommt der Windalarm nicht an der richtigen Stelle an und mit einem Schlag sind mal 10 oder 20 Jalousien kaputt. Lass dich von deinem Chef auf eine vernünftigen Lehrgang schicken.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bevor ich ich den falschen Ton treffe, ist das Dein Häusle in dem.Du wohnst / wohnen willst und gerade gekauft hast und das Dir nun die vorgefundene KNX Anlage anpassen willst?
        Das ist tatsächlich kein Häusle sondern die KNX Anlage der Firma in der ich Azubi bin.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Lese Dich zum Thema Linienkoppler und Filtertabellen und DummyGeräte ein. Und dann zu den verbauten Kopplern die entsprechenden Handbücher welche Einstellungsoptionen an den Filterfunktionen haben.
        Da ich selber schon die Vermutung hatte, dass es eventuell daran liegen könnte, dass die Linienkoppler nicht alles weiterleiten habe ich mir alle 15, die wir haben angeschaut und konnte leider nichts Falsches feststellen. Überall ist ausgewählt, dass sie alles ungefiltert weiterleiten sollen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Lass dich von deinem Chef auf eine vernünftigen Lehrgang schicken.
          Das ist aktuell tatsächlich schon Thema und wird auch umgesetzt, würde mich aber trotzdem freuen schon im voraus etwas erreichen zu können.

          Kommentar


            #6
            Also ich hätte dem Lehrling nen Bug ins System gebastelt und ihn ins kalte Wasser geschmissen um zu gucken ob er schwimmen kann....

            Die richtigen Tipps gabs schon, viel Erfolg in deiner Lehre
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Also ich hätte dem Lehrling nen Bug ins System gebastelt und ihn ins kalte Wasser geschmissen um zu gucken ob er schwimmen kann....

              Die richtigen Tipps gabs schon, viel Erfolg in deiner Lehre
              Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Naja was hilft es denn wenn man alles sinnlos weiterleitet, dann hast sinnlose Buslast in Form der Telegrammwiederholungen. Es gibt genügend Mittel und Wege wie man genau das durchbringt was benötigt wird, und daher schaltet man die Filter alle aktiv, gerade wenn die Topologie wirklich komplexer ist in Form der Anzahl LK.

                Da die Anlage ja eh nicht richtig funktioniert. Feel free und Spiel da mal rum, wirst dann sehen was da wie wo passiert. verlege Dir nen paar Rollen grüne Leitung, so dass Du am Schreibtisch die USB immer Mal umstöpseln kannst und damit ohne lange Fußwege auf die unterschiedlichen Segmente zugreifen kannst. Dann wirst schnell sehen wie die Dinger sich verhalten und wie man da Ordnung rein bringen kann.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Such mal bei Google unter „knx linienkoppler richtig einstellen“ da findest du Beiträge hier im Forum und YouTube Videos.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von iTzblack Beitrag anzeigen
                    Das ist tatsächlich kein Häusle sondern die KNX Anlage der Firma in der ich Azubi bin.
                    … nachdem Volksmund hat der Schuster auch immer kaputte Schuhe.

                    Oder ist das gar keine Lehre im Bereich Elektro/Systemtechnik und die KNX-Anlage ist in einer Bäckerei? 😅

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Such mal bei Google unter „knx linienkoppler richtig einstellen“ da findest du Beiträge hier im Forum und YouTube Videos.
                      Viel Erfolg, Florian
                      Habe mir das heute mal angeschaut und da stellt sich mir nun die Frage inwieweit die Wiederholungen der Telegramme auf die Einstellung der LK zurückzuführen ist?
                      Da die Buslast ja laut Diagnose nicht überlastet ist sondern sich immer in einem Bereich unter 10% aufhält.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Lese Dich zum Thema Linienkoppler und Filtertabellen und DummyGeräte ein.
                      Das Grundsätzlich die Weiterleitung alle Telegramme ungefiltert nicht ganz sinnvoll ist erschließt sich mir nun mittlerweile nachdem ich mich bezüglich dieses Themas belesen habe.

                      Als zu zusätzliche Erkenntnis habe ich auch festgestellt das der Smart-Visu Server und die Wetterzentrale nicht an der richtigen Stelle eingebunden wurden, sondern es sinnvoller wäre sie in der Hauptlinie einzubinden und somit den Telegrammen unnötigen weg zu ersparen. Doch trotzdem müsste es doch zumindest für Testzwecke so funktionieren?



                      Kommentar


                        #12
                        Wetterzentrale gehört an die Außenlinie, außer die KNX Box davon ist im Schaltschrank. Die Filtertabellen erstellt die ETS eigentlich selber, muss aber wissen, dass die GAs benötigt werden, Bei normalen Verbindungen über die ETS ist das gewährleistet, bei einer Visu werden die GAs ja selten per ETS verbunden, die liest praktisch nur, was auf dem Bus entlangläuft. Für alle nicht verbundenen GAs, die du aber trotzdem lesen willst, musst du eine Dummyverbindung „neben“ die Visu legen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Dann hätte ich bezüglich des Dummys noch die dumme frage welche Physikalische Adresse würde dann der Dummy erhalten?


                          Nebeninfo:
                          Der Visu Server ist ja über die KNX IP-Schnittstelle IPS 300 SREG an den Bus verbunden.

                          Kommentar


                            #14
                            (Hier stand quatsch.)
                            Zuletzt geändert von SvenB; 21.07.2022, 10:22.

                            Kommentar


                              #15
                              Dem kannst eine der Tunneladressen der Schnitsttelle geben kann aber auch eine andere sein, wichtig ist nur das er auf der Linie sitzt auf die die Tunnelverbindung zeigt durch die der Server auf den Bus zugreift.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X