Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor: Uhrzeitabhängiges Dimmen ohne ETS aktivieren/deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor: Uhrzeitabhängiges Dimmen ohne ETS aktivieren/deaktivieren

    Hallo,
    ich habe in einem MDT Dimmaktor AKD-0x01.2 die Funktion "Uhrzeitabhängiges Dimmen" aktiviert. Nun kann es aber im Laufe der Zeit Bewohner geben, die diese Funktion nicht nutzen möchten. Der Bewohner soll daher die Möglichkeit haben, die Funktion zu deaktivieren ohne gleich den Systemintegrator mit der ETS rufen zu müssen. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Das KO "Uhrzeitabhängiges Dimmen - Schalten" scheint dafür nicht geeignet zu sein: Nach dem jedem Aus- und Wiedereinschalten wird es auf "Aktiv" zurückgesetzt.

    Aktuell fällt mir nur der Umweg über eine Logik ein: Der Schaltbefehl geht vom Taster an die Logik. Die sendet dann je nach Konfiguration (über die Visu) eine 1 an das KO "Status EIN/AUS" (bei vom Nutzer gewünschten zeitabhängigen Dimmen) oder eine 100% an das KO "Dimmen absolut" (bei nicht gewünschtem zeitabhängigen Dimmen). Problem: Bei Ausfall der Logik kann das Licht mehr geschaltet werden.

    Hat jemand eine andere Idee, wie man die Funktion vom Endnutzer aktivieren/deaktivieren könnte?

    #2
    Beim Ausfall des Aktors kann auch das Licht mehr geschaltet werden.
    beim Ausfall des Tasters auch nicht.
    auch nicht beim Ausfall des Leuchtmittels.
    oder bei Stromausfall.

    was kümmert sich um die Logik? Nodered auf nem per wlan im Netz hängenden Pi?
    bietet der involvierte Taster keine Logik die man nutzen könnte? Langer Tastendruck sendet abwechselnd 0/1 (uhrzeitabhängig dimmen Ja/nein) an die OR-Logik, Status an/aus des aktors an zweitem Eingang. Ausgang 100% Dimmwert, senden wenn wahr, bei eingangstelegram…

    Kommentar


      #3
      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      Beim Ausfall des Aktors kann auch das Licht mehr geschaltet werden.
      beim Ausfall des Tasters auch nicht.
      auch nicht beim Ausfall des Leuchtmittels.
      oder bei Stromausfall.
      Wie heißt es hier so oft im Forum: Die grundsätzliche Funktionalität muss auch bei Ausfall der Logik (bei mir: IP-Symcon) weiterhin möglich sein

      Kommentar


        #4
        Tut es ja. Das Umschalten zwischen uhrzeitabhängig dimmen ja/nein geht halt nicht mehr bei Ausfall der Logik. Ist die Logik im Taster der Licht ein/ausschaltet ist das Wurscht wenn die Logik ausfällt, weil ich eh kein Licht mehr schalten kann…

        Kommentar


          #5
          Wird die Tag-Nacht-Umschaltung derzeit genutzt? Mit der kannst Du uhrzeitabhängiges Dimmen aktivieren und deaktivieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gowi Beitrag anzeigen
            Die grundsätzliche Funktionalität muss auch bei Ausfall der Logik (bei mir: IP-Symcon)
            Wer hat Dir eingetrichtert das alle Logik in IP-Symcom laufen muss. Die MDT-Produkte haben alle irgendwelche Logikobjekte und mehr als UND/ODER braucht es dafür ja nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo gowi,
              ich verstehe Dein Problem und stehe vor selbigen. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

              beste Grüße
              cpauls

              Kommentar


                #8
                Warum ist die Lösung über die Nutzung von Tag/Nacht Umschaltung wie bereits oben beschrieben nicht praktikabel?
                Das muss doch nicht zwingend Tag/Nacht sein, sondern hötte dann die Bedeutung Uhrzeitabhängig Dimmen An/Aus.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Die Idee ist ist gut willisurf . Allerdings ist das Tag/Nacht Objekt in unserem Fall schon anderweitig verplant. Wenn dem nicht so wäre, dann könnte man das nehmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cpauls Beitrag anzeigen
                    Allerdings ist das Tag/Nacht Objekt in unserem Fall schon anderweitig verplant.
                    Sprichst du jetzt vom Sender oder Empfänger? Und was machst du damit, viel gibt es auch an der Stelle eine bessere Lösung.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X