Hallo,
ich habe in einem MDT Dimmaktor AKD-0x01.2 die Funktion "Uhrzeitabhängiges Dimmen" aktiviert. Nun kann es aber im Laufe der Zeit Bewohner geben, die diese Funktion nicht nutzen möchten. Der Bewohner soll daher die Möglichkeit haben, die Funktion zu deaktivieren ohne gleich den Systemintegrator mit der ETS rufen zu müssen. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Das KO "Uhrzeitabhängiges Dimmen - Schalten" scheint dafür nicht geeignet zu sein: Nach dem jedem Aus- und Wiedereinschalten wird es auf "Aktiv" zurückgesetzt.
Aktuell fällt mir nur der Umweg über eine Logik ein: Der Schaltbefehl geht vom Taster an die Logik. Die sendet dann je nach Konfiguration (über die Visu) eine 1 an das KO "Status EIN/AUS" (bei vom Nutzer gewünschten zeitabhängigen Dimmen) oder eine 100% an das KO "Dimmen absolut" (bei nicht gewünschtem zeitabhängigen Dimmen). Problem: Bei Ausfall der Logik kann das Licht mehr geschaltet werden.
Hat jemand eine andere Idee, wie man die Funktion vom Endnutzer aktivieren/deaktivieren könnte?
ich habe in einem MDT Dimmaktor AKD-0x01.2 die Funktion "Uhrzeitabhängiges Dimmen" aktiviert. Nun kann es aber im Laufe der Zeit Bewohner geben, die diese Funktion nicht nutzen möchten. Der Bewohner soll daher die Möglichkeit haben, die Funktion zu deaktivieren ohne gleich den Systemintegrator mit der ETS rufen zu müssen. Gibt es dafür eine Möglichkeit? Das KO "Uhrzeitabhängiges Dimmen - Schalten" scheint dafür nicht geeignet zu sein: Nach dem jedem Aus- und Wiedereinschalten wird es auf "Aktiv" zurückgesetzt.
Aktuell fällt mir nur der Umweg über eine Logik ein: Der Schaltbefehl geht vom Taster an die Logik. Die sendet dann je nach Konfiguration (über die Visu) eine 1 an das KO "Status EIN/AUS" (bei vom Nutzer gewünschten zeitabhängigen Dimmen) oder eine 100% an das KO "Dimmen absolut" (bei nicht gewünschtem zeitabhängigen Dimmen). Problem: Bei Ausfall der Logik kann das Licht mehr geschaltet werden.
Hat jemand eine andere Idee, wie man die Funktion vom Endnutzer aktivieren/deaktivieren könnte?
Kommentar