Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mdt Schaltaktor lässt sich nicht sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB mdt Schaltaktor lässt sich nicht sperren

    Lieber Mitglieder des Forums,

    ich habe eine Problem beim Sperren eines mdt-Schaltaktor-Kanals, was mich selbst etwas überrascht:

    Kurz: Ein Kanal eines mdt aks 2416.03 wird durch einen Steinel-Bewegungsmelder bespielt: Das funktioniert bestens über die Gruppenadresse (hier 1/3/0).

    Um den Kanal zu sperren (Ziel: Flutlicht soll ausbleiben, wenn Nutzer es will), habe ich einen Gruppenadresse (1/3/5) mit einem Taster verbunden. Wird dieser betätigt, geht der der Gruppenadresse zugeordnete Wert auf "eins". Das sehe ich auch im Busmonitor (und in der Status-LED des Tasters).

    Diese Gruppenadresse (1/3/5) habe ich mit der Objektfunktion "Sperren" des aks-Kanals verknüpft. Die Einstellungen dort lauten: Verhalten bei Sperren "Aus"; Verhalten bei Entsperren "keine Änderung"; Zwangsführung "nicht aktiv" (hat damit vermutlich nichts zu tun).

    Nun würde ich vermuten, dass, wenn Sperren => 1 der Kanal aus geht; bei Sperren => 1 sich nichts am Kanalzustand ändern, und bei Sperren = 1 keine Änderungen durch den Bewegungsmelder wirksam werden.


    Aber: Der Zustand von "Sperren" (1/3/5) hat keinerlei Wirkung. Ich bin ratlos.


    Vielen Dank!

    Thorsten

    #2
    Nicht in den Aktor übertragen oder Linienkoppler im Spiel...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Ein Linienkoppler ist nicht installiert.

      Ein Signal, das vom selben Taster gesendet wird, kommt an.

      Welche Fehler könnte es geben bzw gibt es Tipps zum Debuggen? I m Busmonitor sehe ich alle Signale.

      Danke,

      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Magst Du uns ein Bild aus der ETS zeigen, wie die GAs (Gruppenadressen) an den KOs (Kommunikationsobjekten) des aks verbunden sind?

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Rückfrage. Sehr gerne!

          Anbei:
          • Die Einstellungen des mdt-Schalt-Aktors
          • Die Kommunikationsobjekte betreffend den relevanten Kanal, verknüpft mit dem mdt-Schalt-Aktor
          • Die Kommunikationsobjekte vom Taster zum Sperren
          • Die Kommunikationsobjekte vom Bewegungsmelder BWM
          Egal ob Balkon_EG-Leuchte_Sperren (1/3/5) = 1 oder = 0, der BWM schaltet den Aktor-Kanal an und aus, obwohl 1/3/5 mit "Sperren" des Aktor-Kanals verbunden ist.


          Verknüpfe ich 1/3/5 mit dem "Sperren"-Eingang des Bewegungsmelder, sendet der BWM keine Signale mehr (so würde es funktionieren) - aber ich müsste für den weiteren Ausbau unbedingt wissen, wie man Sperrungen am Schaltaktor vornimmt.

          Tausen Dank schon jetzt.

          Viele Grüße
          Thorsten​​​​​​​
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das „S“ Flag ist bei der Sperre nicht gesetzt.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Danke, für die Antwort, Bernhard!

              Das "S"-Flag ist beim Taster gesetzt - 20 T3 Umschalten (1/3/5) "K - S Ü A".

              Ist das fasch? Ich dachte, es soll nur der Taster schreiben und der Aktor Lesen. Beim Autor lauten die Flags "K L - - A"

              Danke!

              Kommentar


                #8
                Es gilt aber die andere Richtung, du darfst auf den Aktor schreiben (ihm einen Befehl geben, einschalten) und du kannst vom Aktor Lesen (also einen Read Request machen- z.B. Staus lesen)
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt normal keinen Grund die Flags am Aktor zu verstellen. Das führt meist zu solchen Fehlern.
                  Stell sie wieder auf K und S am Aktor, dann klappt die Sperre.

                  Kommentar


                    #10
                    ThSt Die Bezeichnung der Flags ist immer aus Sicht des Bus, nicht aus Gerätesicht.
                    L heißt der Bus kann das KO Lesen
                    S heißt der Bus kann auf dieses KO Schreiben

                    Wenn Du gerade beginnst, lautet die Regel, lass die Flags, wie sie sind. Später kannst Du dann damit arbeiten (nach etwas Lektüre und dem dann vorhandenem Verständnis).
                    Es gibt schon Situationen, wo man etwas an den Flags verstellen muss, aber nicht zu Beginn.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank!

                      Dann bringe ich die Flags auf einen einheitlichen Zustand. Eine Fehlerquelle (neben meiner fehlenden Erfahrung) ist möglicherweise auch, dass ich wegen der ETS-Light Version in mehreren Projekten arbeiten muss; daher kamen wohl die uneinheitlichen Flags zustanden.

                      Freue mich schon auf's Ausprobieren heute Abend.

                      Schon jetzt vielen Dank! Da hätte ich ewig gesucht. Hoffentlich kann ich auch mal behilflich sein.

                      Besten Grüße
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du nicht sicher bist, wie die Flags gesetzt sein müssen, kannst Du einfach nochmal das Gerät in das Projekt ziehen, da stehen dann die Flags auf Default.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Bring die Flags auf den ursprünglichen Zustand der Datenbank. Die Voreinstellungen passen schon.

                          Kommentar


                            #14
                            Und für später etwas Literatur, wie es funktioniert siehe
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zu 98% muss man an den Flags gar nicht drehen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X