Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Schaltschrank, Klemmen, usw?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welchen Schaltschrank, Klemmen, usw?

    Hallo,

    ich plane momentan eine KNX-Installation meiner Eigentumswohnung. Aufgrund des Gebäudes und der Eigentumsverhältnisse ist es nicht möglich, einen Schaltschrank für die komplette Verkabelung zu verwenden. Es müssen daher insgesamt 3 Aufputz-Schaltschränke/Unterverteilungen in den Kellerräumen montiert werden.

    Nachfolgend die Anzahl der Leitungen pro Schaltschrank. Die restlichen Leitungen (bspw. NYM 5x2,5mm²) fallen von der Anzahl der nicht ins Gewicht und sind daher nicht mit aufgelistet.

    Schaltschrank 1:
    - NYM-Leitungen (5x1,5mm²): 15 Stück
    - KNX-Leitungen: 2 Stück
    - LAN-Kabel (CAT7, Simplex): 11 Stück
    - Coax-Kabel: 5 Stück

    Schaltschrank 2:
    - NYM-Leitungen (5x1,5mm²): 14 Stück
    - KNX-Leitungen: 2 Stück
    - LAN-Kabel (CAT7, Simplex): 7 Stück
    - Coax-Kabel: 3 Stück

    Schaltschrank 3:
    - NYM-Leitungen (5x1,5mm²): 18 Stück
    - KNX-Leitungen: 2 Stück
    - LAN-Kabel (CAT7, Simplex): 24 Stück
    - Coax-Kabel: 12 Stück

    Die NYM-Leitungen (hauptsächlich Steckdosen + Licht) sollen jeweils alle auf Reihenklemmen gelegt werden, wobei zu Beginn erstmal nur wenige mit KNX-Aktoren geschaltet werden sollen. Der Rest der Steckdosen wird zu Beginn erst einmal fest verdrahtet. Die LAN-Kabel müssen alle mit einem einfachen Switch verbunden werden, wobei im Kellerraum von Schaltschrank 1 noch das Internet-Modem/Router mit eingebaut werden muss. Der Stromzähler befindet sich zentral in einem anderen Schaltschrank. Jeder Schaltschrank wird mit NYM 5x16mm² als Zuleitung versorgt werden.

    Jetzt meine konkreten Fragen:
    - Gibt es erfahrungsgemäß passende Reihenklemmen für NYM 5x1,5mm², um die einzelnen Adern möglichst platzsparend auflegen zu können?
    - Welche Schaltschränke (Aufbau, Typ, etc..) würdet ihr verwenden?
    - Einen separaten oder gemeinsamen (innen trennbaren) Schaltschrank für Strom (230V) und die TV + Netzwerktechnik (Patchfeld, Switch, Coax-Verbinder)?


    Es wäre super, einige Tipps von euch Erfahrenen zu bekommen & wie ihr es bei euch umgesetzt habt bzw. umgesetzt worden ist.

    Gruß
    Peter
    Zuletzt geändert von petsche88; 26.07.2022, 10:00.

    #2
    Die üblichen Klemmen von Phoenix, Wago, Weidmüller, …

    für 5x sind das zwei klemmen nebeneinander (LL und LNPe)

    erst alles einzeichnen, dann kannst du die benötigte Größe ermitteln

    separater Medienschrank

    Kommentar


      #3
      Wie weit sind die Schränke voneinander entfernt? Hängen sie nebeneinander (eine Wand zu klein) oder in unterschiedlichen Räumen? Was wird versorgt? Jeder Schrank eine Wohnung oder jeweils unterschiedliche Abschnitte einer Wohnung?

      Für die Planung des Schrankes sind mehr die eingebauten Geräte (Überspannungsschutz, FI, KNX Aktoren, Binäreingänge, Sicherungen) entscheident, als die Reihenklemmen. Wenn du den Maximalausbau und die dadurch notwendige Reserve ermittelt hast, kannst du danach die Größe auswählen. Anhand der errechneten Größe kann man dir dann hier ggf. nochmal eine spezielle Produktempfehlung geben.

      Wenn es irgendwie passt, einen tiefen Schrank nehmen und den Reihenabstand auf 150mm.

      Für Coax gibt es idr. spezielle Verteiler, für Netzwerk ebenso. Je nach Platzsituation ist da ein hochkant Verteiler (z.B. 'Digitus DN-19 WM-3H3V-SL Wandgehäuse Slim') eine Alternative zu den klassichen Schränken. Jenachdem könnte man hier auch in die eine Hälfte eine Montageplatte für Coax setzen. Es gibt auch ähnliche Verteiler in halber Bauhöhe, dann ist natürlich weniger/kein Platz für Kabelschlaufen oder 'lange' Geräte.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Wie weit sind die Schränke voneinander entfernt? Hängen sie nebeneinander (eine Wand zu klein) oder in unterschiedlichen Räumen? Was wird versorgt? Jeder Schrank eine Wohnung oder jeweils unterschiedliche Abschnitte einer Wohnung?
        Die 3 Schränke werden später in 3 Kellerräumen montiert werden. Jeder Schrank ist für jeweils bestimmte Räume zuständig (Küche, Flur, Bad - Wohnzimmer + Flur - Schlafräume). Dies ist eigentumsrechtlich anders nicht umsetzbar, da sich die Schränke jeweils in den Kellerräumen befinden sollen, um auch die Leitungslängen so kurz wie möglich zu halten. Sonst muss ich bspw. alle Leitungen der Schlafräume durch das Wohnzimmer verlegen, usw. Die 3 Schaltschränke sind also nur über eine KNX-Leitung und einem LAN-Kabel "informationstechnisch" untereinander verbunden, um somit auch von einem Sensor in Schaltschrank 1 einen KNX-Aktor in Schaltschrank 2 ansteuern zu können usw.


        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Für Coax gibt es idr. spezielle Verteiler, für Netzwerk ebenso. Je nach Platzsituation ist da ein hochkant Verteiler (z.B. 'Digitus DN-19 WM-3H3V-SL Wandgehäuse Slim') eine Alternative zu den klassichen Schränken. Jenachdem könnte man hier auch in die eine Hälfte eine Montageplatte für Coax setzen. Es gibt auch ähnliche Verteiler in halber Bauhöhe, dann ist natürlich weniger/kein Platz für Kabelschlaufen oder 'lange' Geräte.
        Ja, an sowas hatte ich auch gedacht. Ich würde gerne mit maximal 2 Schränken pro Kellerraum auskommen, also in einem die KNX/230V-Elektrik, im anderen das Netzwerk + SAT.

        Es wäre doch auch möglich, jeweils 2 Feldverteiler (z.B. Hager FWB61D) nebeneinander zu montieren und jeweils mit Hutschienen auszustatten. Gibt ja auch Patchfelder für die Hutschine und für den Switch + SAT könnte man dann ja einfach 2 oder 3 der Hutschinen durch eine große Lochblechplatte ersetzen. Hat das schon jemand mal so umgesetzt? Wenn dann bspw. ein Gira X1 im Schrank mit den KNX/230V-Komponenten verbaut werden würde, könnte man einfach ein LAN-Kabel entsprechend von dem nebeneinander montierten Netzwerk/SAT-Schrank reinlegen.

        Kommentar


          #5
          Also ehe ich mir 3 Verteiler jeweils mit 5x16 und LAN und SAT zusammenknote, verlege ich eher die paar NYM von Zimmer zu Zimmer und dann an einer Stelle durch die Decke in Keller.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Also ehe ich mir 3 Verteiler jeweils mit 5x16 und LAN und SAT zusammenknote, verlege ich eher die paar NYM von Zimmer zu Zimmer und dann an einer Stelle durch die Decke in Keller.
            Zumal so viele Leitungen pro Zimmer nicht zusammen kommen… Licht, Steckdose, Netzwek, Beschattung und Fenster wenn‘s keine UP Aktoren sein sollen …

            Kommentar

            Lädt...
            X