Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelderplatzierung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelderplatzierung Neubau

    Hallo zusammen,

    da mir das Forum schon einiges an Input und Tipps für die KNX-Planung geben konnte, würde ich gerne nach Tipps/Verbesserungsvorschlägen für die Präsenzmelderplanung fragen. Natürlich auch in Verbindung mit den geplanten Lampen. In der Küche sollen Spots über die Arbeitsplatte umlaufend und dann entlang der Hochschränke. Oberschränke gibt es keine. Im Wohnzimmer ist neben einer Deckenleuchte eine Lichtvoute und 2 Wandleuchten geplant.

    Wäre super, wenn mir der ein oder andere Rückmeldung geben könnte.
    Besten Dank!
    Gruß Ferdi
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde den Bereich Küche/Essen mit zwei PM ausstatten.
    Einer über dem Tisch neben der Leuchte, in der Küche einer mittig.

    Den PM im Wohnzimmer evtl. näher über das Sofa.

    In Band und WC den PM direkt über dem WC (Da muss die Präsenz erkannt werden)

    In Räumen deren Türen später häufig offen stehen den PM über die Türe an die Wand,
    dann geht das Licht nicht immer an wenn jemand außerhalb vorbeiläuft.

    In Flur, Keller, Garage und Küche können es auch BWM sein.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Ich würde den Bereich Küche/Essen mit zwei PM ausstatten.
      Einer über dem Tisch neben der Leuchte, in der Küche einer mittig.
      Danke für die Rückmeldung. Hatte dran gedacht den PM genau dazwischen zu setzen und dann zu splitten, einmal für Essen und einmal für Küche.

      Kommentar


        #4
        Hallo Ferdi,
        sieh dir diesen Tread an. Willst Du möglichst genau planen und die Übersicht behalten, pass Deinen Grundrißplan entsprechend an. In Beitrag 8 sieht man das besonders gut. Die Reichweiten solltest mit fast jedem Grafikprogramm erstellen können.
        Viel Spass
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
          Hallo Ferdi,
          sieh dir diesen Tread an. Willst Du möglichst genau planen und die Übersicht behalten, pass Deinen Grundrißplan entsprechend an. In Beitrag 8 sieht man das besonders gut. Die Reichweiten solltest mit fast jedem Grafikprogramm erstellen können.
          Viel Spass
          Danke werde es mir mal ansehen und mich daran versuchen. Da bei uns der Esszimmertisch direkt an die Küche angrenzt, hatte ich gedacht den Präsenzmelder zu splitten und damit zwei separate Lichtgruppen zu steuern. Hierzu hatte ich an den Steinel TP Multisensor gedacht, um auch mit VOC, Feuchte, etc. die zentrale Lüftungsanlage mit Daten zu versorgen. Ich hatte aber jetzt gelesen, dass dieser PM sich nicht splitten lässt? Gibt es hierzu einen alternativen PM der das kann oder was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten? Danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            bei uns sollen jetzt die Rigips-Decken eingezogen werden. Daher wollte ich meiner Präsenzmelderplanung den letzten Feinschliff verpassen. Für das EG konnte ich mir schon guten Input holen und würde gerne um Einschätzung zu der Planung OG bitten. Ich hatte mich mal daran probiert die Reichweiten in die Grafik einzubauen, aber das war nicht von Erfolg gekrönt. Bedenken habe ich bei dem PM im Schlafzimmer. Dieser soll die Ankleide als auch das eigentliche Schlafzimmer erkennen. Würde das von der Entfernung her noch funktionieren oder wäre es hier besser zwei zu installieren? Für das Bad hatte ich an den Steinel TP Mutlisensor gedacht. Der PM über dem Treppenauge soll auch Personen erkennen, die die Treppe hinaufkommen.

            Besten Dank für eure Rückmeldung!
            Gruß Ferdi
            OG.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Der Steinel kann keine Zonen, der kann nur gut die Reichweiten begrenzen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Der Steinel kann keine Zonen, der kann nur gut die Reichweiten begrenzen.
                Ja das stimmt. Gibt es denn einen PM der dem Steinel vom Funktionsumfang ähnelt aber die Zonen mitbringt? Wie findest du sonst die Anordnung der PM im OG?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                  Bedenken habe ich bei dem PM im Schlafzimmer. Dieser soll die Ankleide als auch das eigentliche Schlafzimmer erkennen. Würde das von der Entfernung her noch funktionieren oder wäre es hier besser zwei zu installieren?
                  Da hätte ich auch starke Bedenken. Mal einfach die Strahlengänge ein, die der Melder empfangen könnte. Dann sieht du ziemlich schnell, dass nur ein Bruchteil des Schlafzimmers erfasst werden kann oder eben nur ein Teil der Ankleide. Da würde ich auf jeden Fall zwei Melder einsetzen.​

                  Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                  der dem Steinel vom Funktionsumfang ähnelt
                  Welche Funktionen des Steinel möchtest du denn nicht missen? Also welche sollte eine Alternative auf jeden Fall abdecken?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein es gibt keinen HF-Melder mit Zonen im Innenbereich.

                    Auch die Kombination des TPM mit den erweiterten Klima-Werten ist einzigartig, allerdings ist auch die Applikation des Steinel einzigartig schlecht, so dass es sich immer anbietet den Steinel einzeln in der Küche zu verwenden aber die eigentliche Initialisierung der Bewegungserfassung von einem PIR-Melder aus zu triggern. Gilt auch für die Verwendung über der Sofaecke im Wohnzimmer.

                    Im Schlafzimmer fehlen Melder.
                    In der Ankleide scheint es tote Winkel zu geben, die Zeichnung ist da etwas unübersichtlich.

                    Im Bad das Spotraster ist gut zum putzen schlecht für Stimmungen. Ich würde die Trennwände nicht Deckenhoch machen und dann dafür da drauf RGBW Stripes für indirektes Ambiente Licht bauen. Den Spot über der Badewanne wenn er sein soll in eine eigene Lichtgruppe packen um ihm definitiv aus zu haben beim Baden. Der Raum ist gut quadratisch da sollte ein zentral platzierter HF-Melder auch mit der WC-Ecke und der Dusche zurechtkommen. An der Tür zur initialen Auslösung ggf einen MDT-BWM mit den zwei Tasten eine für Spiegellicht.

                    Im Wohnessbereich gehören mehr Melder rein. Es gibt in der legende ein Symbol für Reedkontakte, warum ist da nix davon an den fenstern markiert? LAN Zugänge auch an Positionen für WLAN-APS vorsehen und diese so planen das man nicht nur 2,4GHZ in einer Etage hat, bei 5 und 6 GHZ braucht es mehr solcher Geräte.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Tipp für das Einzeichnen: Wenn du kein Grafikprogramm bemühen willst, lässt sich das auch recht gut mit PowerPoint o.Ä. umsetzen.
                      Wenn du deinen Grundriss einfügst, suchst du dir eine Linie aus, von der du die Länge weißt und zeichnest dann in PP eine Linie mit der gleichen Länge in Zentimetern. Also z.B. 2m im Plan = 2cm in PP. Anschließend ziehst du deinen Grundriss so zurecht, dass die Linien übereinanderliegen. Damit hättest du dann eine etwa maßstabsgetreue (1:100) Grundlage um Dinge einzuzeichnen.
                      Für deine PM kannst du dann z.B. einen kleinen Kreis zeichnen und einen zweiten größeren Kreis mit den richtigen Abmessungen um den Erfassungsbereich des jeweiligen Modells darzustellen. Man kann die Transparenz ändern, dann siehst du deinen Grundriss noch durch.
                      Bei mehreren Zonen kannst du ja Viertel- oder Halbkreise nehmen und um die kritischen Stellen in Ankleide usw. zu prüfen einfach gerade Linien vom PM zu den Wandecken ziehen. Dann erkennst du sofort, was im Erfassungsbereich liegt.

                      Hast du bedacht, dass die PM aus den Räumen bei offenen Türen in den Flur schauen können und dann ggf. das Licht angeht, wenn jemand draußen vorbeiläuft? Bei PIR-Meldern lässt sich das bei Bedarf aber durch einfaches Abkleben (mit weißem Isolierband unter der Abdeckung) recht genau "einstellen".

                      Wenn man am Schreibtisch ruhig sitzt, wird man ja wohl von vorne am besten erkannt. Ich kann das nicht bewerten, ob das von der Seite so passt oder ob das von vorne besser wäre. Manche hier haben ja auch Melder unter dem Schreibtisch für die bessere Erkennung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Nein es gibt keinen HF-Melder mit Zonen im Innenbereich.

                        Auch die Kombination des TPM mit den erweiterten Klima-Werten ist einzigartig, allerdings ist auch die Applikation des Steinel einzigartig schlecht, so dass es sich immer anbietet den Steinel einzeln in der Küche zu verwenden aber die eigentliche Initialisierung der Bewegungserfassung von einem PIR-Melder aus zu triggern. Gilt auch für die Verwendung über der Sofaecke im Wohnzimmer.

                        Im Schlafzimmer fehlen Melder.
                        In der Ankleide scheint es tote Winkel zu geben, die Zeichnung ist da etwas unübersichtlich.

                        Im Bad das Spotraster ist gut zum putzen schlecht für Stimmungen. Ich würde die Trennwände nicht Deckenhoch machen und dann dafür da drauf RGBW Stripes für indirektes Ambiente Licht bauen. Den Spot über der Badewanne wenn er sein soll in eine eigene Lichtgruppe packen um ihm definitiv aus zu haben beim Baden. Der Raum ist gut quadratisch da sollte ein zentral platzierter HF-Melder auch mit der WC-Ecke und der Dusche zurechtkommen. An der Tür zur initialen Auslösung ggf einen MDT-BWM mit den zwei Tasten eine für Spiegellicht.

                        Im Wohnessbereich gehören mehr Melder rein. Es gibt in der legende ein Symbol für Reedkontakte, warum ist da nix davon an den fenstern markiert? LAN Zugänge auch an Positionen für WLAN-APS vorsehen und diese so planen das man nicht nur 2,4GHZ in einer Etage hat, bei 5 und 6 GHZ braucht es mehr solcher Geräte.

                        Danke für die konstruktive Rückmeldung. Ich habe aus den Rückmeldungen nochmal Anpassungen vorgenommen. Wäre nett, wenn ihr nochmal über die Planung EG/LG drüber schaut. Morgen fangen wir im OG mit den Rigips-Decken an. Deshalb hab ich auch leider nicht mehr groß Zeit dies in PowerPoint zu testen.

                        Im EG würde sich nicht mehr viel ändern lassen, da dort die Decken nicht abgehangen werden sollen. Mit dem Steinel TP zwischen Essen und Küche würde ich die Grundbeleuchtung steuern und die Klima-Werte für die Lüftungsanlage nutzen. Es besteht die Möglichkeit an die Wand zwischen Esszimmertisch und Küchentheka noch einen Melder an der Wand zu platzieren. Ankleide und Schlafzimmer habe ich auf zwei PM aufgeteilt. Bad kommt mittig auch ein Steinl TP. Die Idee mit den RGWB-Stribes ist gut. Lanzugänge und WLAN-APS sind jetzt in einem extra Layer.

                        Zitat von JuleZ Beitrag anzeigen
                        Hast du bedacht, dass die PM aus den Räumen bei offenen Türen in den Flur schauen können und dann ggf. das Licht angeht, wenn jemand draußen vorbeiläuft? Bei PIR-Meldern lässt sich das bei Bedarf aber durch einfaches Abkleben (mit weißem Isolierband unter der Abdeckung) recht genau "einstellen".

                        Würden bei der Planung denn die PM groß in die Flure reichen? Sollten doch eigentlich weit genug weg sein oder?
                        https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==

                        https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          Für das EG konnte ich mir schon guten Input holen und würde gerne um Einschätzung zu der Planung OG bitten.
                          Wenn das PIR PMs sind, würde ich die PMs bei Kind 1 und Kind 2 so setzen, dass sie nicht in den Gang schauen können. Dann kannst mit höchster Empfindlichkeit arbeiten, und hast keine Fehldetektionen. Derzeit schauen sie durch die Türen in den Gang.

                          Im Bad würde ich den TP komplett mittig setzen, da der TP annähernd kreisförmig misst. Wenn er nicht mittig ist, musst ihn weiter einstellen damit er in die Ecken reicht, und dann schaut er auch nach draußen.

                          Im Schlafzimmer einen MDT BM auf geringer Höhe zu setzen würde es erlauben, ein Aufstehen in der Nacht zu erkennen, aber alles was sich darüber abspielt ignorieren zu können.
                          Zuletzt geändert von sewi; 02.09.2023, 06:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sewi Beitrag anzeigen

                            Wenn das PIR PMs sind, würde ich die PMs bei Kind 1 und Kind 2 so setzen, dass sie nicht in den Gang schauen können. Dann kannst mit höchster Empfindlichkeit arbeiten, und hast keine Fehldetektionen. Derzeit schauen sie durch die Türen in den Gang.

                            Im Bad würde ich den TP komplett mittig setzen, da der TP annähernd kreisförmig misst. Wenn er nicht mittig ist, musst ihn weiter einstellen damit er in die Ecken reicht, und dann schaut er auch nach draußen.

                            Im Schlafzimmer einen MDT BM auf geringer Höhe zu setzen würde es erlauben, ein Aufstehen in der Nacht zu erkennen, aber alles was sich darüber abspielt ignorieren zu können.
                            Habe die nun so installiert, dass sie nicht in den Gang schauen sollten. Problematischer wird es jedoch im EG. Dort sind die derzeit bei Essen und Büro so vorgesehen, dass sie in den Flur schauen würden. Da hier die Decken nicht abgehangen werden sollen wird es problematisch. Göran meinte ja Wohnen/Essen könnte mehr PM vertragen. Könnte ich das lösen indem ich an die Wand zwischen Esszimmertisch und Küchentheka noch einen Melder an der Wand zu platziere?

                            Im Bad wird der TP mittig gesetzt, gute Idee.

                            Im Schlafzimmer sind unter den Nachttischen BM fürs Aufstehen vorgesehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst nicht den Zitat-Knopf drücken, um zu antworten. Eigentlich sollte man diesen Knopf nie drücken... Wenn du einzelne Aspekte aufgreifen möchtest, kannst du die Textpassage im jeweiligen Beitrag markieren und dort, also direkt neben der Markierung auf "Zitat" drücken.

                              Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                              Büro so vorgesehen, dass sie in den Flur schauen würden
                              Kannst du den Melder vom Büro noch weiter in die Raumecke schieben? Dann sieht der Personen an den Schreibtischen noch besser "auf die Finger" und noch weniger vom Flur. Je nach Reichweite reichen die größeren Bewegungen im Rest des Raumes trotzdem für eine frühe Erkennung.

                              Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                              Göran meinte ja Wohnen/Essen könnte mehr PM vertragen.
                              Vermutlich denkt er an einen TP über dem Sofa und ggf. einen weiteren über dem Esstisch. Je nachdem wieviel Bewegung am Esstisch erwartet wird, reicht vermutlich auch ein nah platzierter IR-PM. Der Küche könnte man dann einen eigenen PM gönnen. Klar, das kann man auch mit Zonen versuchen, dabei sollte man aber daran denken, dass einige Melder eine quadratische Basis haben. Da gibt es Menschen, die es stört, wenn diese "verdreht" an der Decke hängen, damit die Zonen zur Raumnutzung passen.

                              Und grundsätzlich würde ich nochmal über die Platzierung der Taster nachdenken. Die Positionen sehen für mich aus wie "dort wo früher ein Lichtschalter geplant worden wären, kommt heute ein (Glas-)Taster hin. Das schöne an KNX ist aber, dass man die Bedienung immer dort hin verschieben kann, wo man sie nutzen möchte - also bspw. vom Sofa aus, direkt am Esstisch, am Herd, am Schreibtisch, im Bett liegend erreichbar...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X