Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelderplatzierung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
    Könnte ich das lösen indem ich an die Wand zwischen Esszimmertisch und Küchentheka noch einen Melder an der Wand zu platziere?
    Ein zusätzlicher Melder bei der Küche wäre definitiv von Vorteil.
    Beim Melder beim Esstisch auch berücksichtigen, dass wenn du eine Hängelampe mit z.B. einem Glasschirm hast, der PM möglicherweise einen Sitz nicht sieht.

    Das mit dem in-den-Gang-schauen würde ich halt nicht unterschätzen - klar kann man mit der Empfindlichkeit herumspielen, aber es kann gut sein dass sie trotzdem auslösen, und dann ist der Melder zusätzlich unempfindlicher. Ich habe z.B. einen PM versetzen müssen, damit er nicht mehr in den Gang schaut, und hab dafür die Empfindlichkeit wieder hinaufschrauben können, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Jetzt keine einzige Fehldetektion mehr, und zackiges Ansprechen wenn man in den Raum geht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Klar, das kann man auch mit Zonen versuchen, dabei sollte man aber daran denken, dass einige Melder eine quadratische Basis haben. Da gibt es Menschen, die es stört, wenn diese "verdreht" an der Decke hängen, damit die Zonen zur Raumnutzung passen.
      Könnte man denn so mit den Zonen Küche und essen trennen? Die rote Zone abschalten dann würde auch nichts in den Flur reichen. Oder ich lasse den TP um für Küche/essen was relativ nah beieinander ist die Grundbeleuchtung zu schalten. Problem wäre nur der Flur da müsste ich den TP in der Reichweite reduzieren. In der Küche wäre im Sockel theoretisch noch Platz für einen PM/BM aber wo würde der Sinn machen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Du würdest dann aber nicht nur den roten Bereich "abschalten", sondern das komplette Viertel. Wenn es nur um einen schmalen Streifen geht, der ausgeblendet werden soll, dann reicht wohl auch die normale Methode mit Plastik- bzw. Klebenband-Streifen am bzw. im Melder-Gehäuse.

        Wenn die Grundbeleuchtung für Küche und Esstisch immer gemeinsam eingeschaltet sein soll, kann das auch der TP übernehmen, das stimmt. Wobei man den wohl besser nur fürs Ab- und nicht fürs Ein-Schalten verwenden sollte.

        Aber warum möchtest du den "Küchen-Melder" in den Sockel integrieren? Du hast doch jetzt schon einen Melder halb in der Küche hängen. Schieb den weiter in Richtung Küche und setze den zweiten Melder üben den Esstisch. Oder sprechen da bspw. Optik-Gründe dagegen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Du würdest dann aber nicht nur den roten Bereich "abschalten", sondern das komplette Viertel. Wenn es nur um einen schmalen Streifen geht, der ausgeblendet werden soll, dann reicht wohl auch die normale Methode mit Plastik- bzw. Klebenband-Streifen am bzw. im Melder-Gehäuse.
          Da hast du recht. Dachte an das komplette Viertel, da sich in dem Bereich nie jemand aufhalten wird.

          Wenn die Grundbeleuchtung für Küche und Esstisch immer gemeinsam eingeschaltet sein soll, kann das auch der TP übernehmen, das stimmt.
          Du meinst weil der bei der Erkennung zu schlecht wäre? Das Problem wird sein, dass ich den runter regeln müsste, damit er nicht so weit in den Flur reicht. Oder wäre hier auch Klebeband die Lösung?

          Schieb den weiter in Richtung Küche und setze den zweiten Melder üben den Esstisch. Oder sprechen da bspw. Optik-Gründe dagegen?
          Das Problem ist das Bus-Kabel hängt schon aus der Filigran-Decke und diese sollte eigentlich nicht abgehangen werden. Um die Bereiche zu trennen, könne ich höchstens versuchen in die Doppeldose des dezentralen Rolladenaktors oben an der Wand zusätzliche Melder einzubauen. Aber ob das so der Bringer wäre?! Dann vlt doch eher Grundbeleuchtung Essen/Küche gemeinsam schalten, weil eh nah beieinander. Oder nur die Küchenspots und Esszimmerlampe mit Szenen steuern.

          Kommentar


            #20
            Du könntest solange du dich noch im Rohbau befindest eine neue Dose in die Decke Bohren und bis dahin die Filigrandecke schlitzen, wenn diese schon gegossen ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das „ach wird schon“ dich später jeden Tag ärgern wird. Dann lieber einmal Dreck machen und erledigt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
              Du meinst weil der bei der Erkennung zu schlecht wäre? Das Problem wird sein, dass ich den runter regeln müsste, damit er nicht so weit in den Flur reicht. Oder wäre hier auch Klebeband die Lösung?
              An der aktuelle geplanten Stelle würde der Melder einen Teil der Personen am Esstisch nur von hinten sehen. Ein "normaler" IR-Melder dürfte da zu früh abschalten, weil er Bewegungen der Hände und Arme schlecht sehen kann. Der TP sollte damit hoffentlich keine Probleme haben, da dieser ja dafür gemacht ist auch kleine Bewegungen, bspw. die Atmung von Menschen, zu erkennen. Das dürfte auch von hinten klappen, denn so ganz still hält man den Oberkörper ja auch wieder nicht.

              Warum du diesen aber runterregeln möchtest, verstehe ich an Hand deiner Bilder noch nicht. Mal mal einen Kreis um den Melder mit der maximal möglichen Reichweite, also maximal im Sinne von "der Flur wird nicht einbezogen". Ich denke, dass der Großteil der Räumlichkeiten innerhalb des Kreises ist. Vermutlich ist der Melder dann für ein oder zwei Ecken in der Küche blind, die Frage ist aber, ob das Ecken sind, in denen man sich länger aufhalten wird.

              Und nein, Klebeband reicht beim TP nicht. Der schaut auch durch einfache Trockenbau-Wände hindurch! Deshalb gibt es Menschen, die bei Problemen mit der Platzierung des TP, in die Wände Alufolie eingelegt haben. Diese schirmt die Radar-Strahlen vom Melder ausreichend stark ab, sodass Nachbarräume nicht erfasst werden.

              Ansonsten bin ich ganz beim Stefan. Lieber jetzt mehr Arbeit machen, als sich jahrelang darüber zu ärgern. Aber das ist natürlich nicht immer "mal eben" möglich, manchmal auch gar nicht, das ist mir klar.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Mal mal einen Kreis um den Melder mit der maximal möglichen Reichweite, also maximal im Sinne von "der Flur wird nicht einbezogen". Ich denke, dass der Großteil der Räumlichkeiten innerhalb des Kreises ist. Vermutlich ist der Melder dann für ein oder zwei Ecken in der Küche blind, die Frage ist aber, ob das Ecken sind, in denen man sich länger aufhalten wird.
                Dann bleiben Ecken übrig die nicht im Radius des True Presence wären aber immer noch in der normalen Präsenzerkennung. Hier würden ja größere Bewegungen auch in den Ecken erkannt werden. Ich denke ich lasse den TP um für Küche/Essen, was relativ nah beieinander ist, die Grundbeleuchtung zu schalten. Ggfs mit Szenen zu kombinieren. Ich könnte den TP für Essen nehmen und die Küche nochmal separat über den Sockel schalten. Kann jemand sagen wie gut/schlecht PM in Küchensockel funktionieren? Nochmal groß in der Filigrandecke rumschlitzen würde ich ungern dann müsste auch das Buskabel verlängert werden.​

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                  Kann jemand sagen wie gut/schlecht PM in Küchensockel funktionieren?
                  Das geht ganz gut, sofern Ihr nicht in dicken Socken und gleichzeitig großzügige VL-Temperaturen in der FBH habt und dann da unten alles gleichwarm ist. Ansonsten sind Füße gut zu erkennen in Thermobildern.

                  einfach mal mit Infrarotkameras was spielen. Wenn man immer gut Unterscheide von blau zu rot erkennt werden auch PM's gut reagieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    grafik.png
                    Hey, hätte noch eine Frage bzgl. des Melders für den Flur. Ich habe ihn aktuell hinter dem Treppenaufgang geplant damit er nicht den Bereich des Flures im EG zum Büro erfasst. Deshalb ist er nun nicht mittig plaziert. Wie gut kommen hier die extra Korridor-Melder zurecht? z.B. PD-C 360i/32 Corridor
                    ​Könnte das gut funktionieren?

                    Im Bad kann ich den True Presence leider nicht mittig setzen, da die beiden zur Raummitte gerichteten Wände bis unter die Decke gehen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Ferdi82 Beitrag anzeigen
                      Wie gut kommen hier die extra Korridor-Melder zurecht? z.B. PD-C 360i/32 Corridor
                      Niemand eine Idee? Ich denke 360 Grad Melder würden wahrscheinlich mit Tür Kind 1 Probleme haben oder?

                      Kommentar


                        #26
                        Nicht zwingend da das Betreten des Fluges aus dem Zimmer erstmal eine tangentiale Bewegung ist die er erkennen sollte.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Sind inzwischen eingezogen und können die Grundfunktionen nutzen. Möchte jetzt natürlich das KNX-System weiter ausbauen und mich an der Progammierung versuchen. Bis hierhin hat es Dank dem Forum alles schon mal gut geklappt. Danke für die Unterstützung! Bei der richtigen Auswahl der Melder tu ich mir aktuell schwer, da es so viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen gibt sind ich bei der Auswahl nicht weiß, ob ich damit meine Anforderungen abdecken kann. Wäre nett, wenn ich hier nochmal Hilfestellung bekomme. Ich habe schon fleißig in vorhandenen Threads gestöbert aber nicht zu allem was finden können.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Nicht zwingend da das Betreten des Fluges aus dem Zimmer erstmal eine tangentiale Bewegung ist die er erkennen sollte.
                          Göran kannst du mir für den Flur einen empfehlen? Ein normaler 360 Grad müsste ja dann eine etwas höhere Reichweite haben. Oder wäre der D-C 360i/32 Corridor​ schon die beste Variante?

                          Ich habe noch ein Problem einen PM für die Speisekammer zu finden. Leider wurde der PM dort direkt oberhalb der Tür an der Wand vorgesehen. Ich hatte mir den 180 Grad Wand-Präsenzmelder Easylux EP10426452 rausgesucht. Allerdings kann der wohl keine Temp. erfassen und dort ist als max. Einbauhöhe 2,2 m angegeben. Ich liege ungefähr bei 2,3-2,4m. Alternativ habe ich den Gira BM Komfort gefunden. Der kann Temp. erfassen hat aber auch als Einbauhöhe 2,2m und ist mit zusätzlichem Busankoppler sehr teuer. Einen 360 Grad zu installieren ist wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders oder?

                          Ggfs. weiteres Problem: Zwischen Essen und Küche wollte ich den Steinel TP nutzen, um mit den Sensoren die Zehnder Lüftungsanlage zu steuern. Kann es sein, dass der Melder dann zu nah am Bora Umluftkochfeld ist, sodass die Lüftung dann wenn gekocht wird ständig auf höchster Stufe fährt? Einen HF Melder muss ich hier schon nutzen, da Personen mit dem Rücken zum Melder sitzen werden. Im Wohnzimmer über der Sitzgruppe könnte ich dann einen normalen PIR nutzen, da es ja ein offener Wohn-Essbereich ist und in dem Raum bereits VOC etc. gemessen wird oder?

                          In den Bädern oder Schlafräumen wäre es ja grundsätzlich auch vorteilhaft VOC etc. zu messen damit die Lüftung sich automatisch regelt. Aber in jedem dieser Räume den Steinel TP zu verbauen ist ja eine Kostensache. Gibt es hier günstigere Alternativen?

                          Gibt es eine Empfehlung Preis/Leistung für Melder für kleinere Räume bis ca 10 m2 WC/Technik/HWR?

                          Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen!
                          ​​​​​​​Besten Dank 😎
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X