Guten Abend in die Runde,
ich habe folgendes Problem, habe mir Node-Red auf einen Raspberry installiert. Darüber würde ich gerne KNX schalten und verwalten, zusätzlich zu den MDT Tastern.
Hatte alles auch schon mal am laufen in der Dachgeschosswohnung. Man muss dazu sagen, wir haben über zwei Jahre jetzt unser Haus Grundsaniert, in diesem Umschwung haben wir gleich KNX Nachrüsten lassen. Sprich DG-Wohnung war zuerst fertig, wir oben eingezogen, KNX in Verbindung mit Node-Red eiwandfrei funktioniert. Jetzt sind wir wieder in unserer Ursprünglichen Wohnung im EG gezogen. Hier bekomme ich das ganze nicht mehr zum laufen. Es steht zwar dran, "Connected/ on dutty" Aber sobald ich einen Befehl rausschicken möchte steht "writing" und dann Reconnected, passieren tut dann nichts. Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus, was das ganze angeht, bin mehr so ein Hobby-Computer Spezialist ^^
Meine Überlegung war folgende, könnte es was damit zu tun haben, dass mein Elektriker einen Linien-Koppler bei uns im EG eingebaut hat?
Ich kann euch folgende Daten zum KNX mitteilen:
DG -> Linie 1 -> MDT IP-Interface
EG -> Linie 2 -> MDT USB-Interface + MDT Linienkoppler
Könnte es daran liegen, dass es zu viele Interfaces sind? Zu Zeiten als das ganze im DG noch getan hat, gab es nur das eigentliche IP-Interface in DG.
Auch ist mir aufgefallen, dass für das IP-Interface zwei IP Adressen hinterlegt sind (*.178.41/ *.178.21) auch sehr komisch meiner Meinung nach.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, fand nämlich das Thema KNX in Verbindung mit Raspberry und Node-Red mega genial. Es eröffnet so viele Möglichkeiten und die Anbindung, sämtlicher Sprachassistenten für einen schmalen Taler
Würde mich riesig freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
ich habe folgendes Problem, habe mir Node-Red auf einen Raspberry installiert. Darüber würde ich gerne KNX schalten und verwalten, zusätzlich zu den MDT Tastern.
Hatte alles auch schon mal am laufen in der Dachgeschosswohnung. Man muss dazu sagen, wir haben über zwei Jahre jetzt unser Haus Grundsaniert, in diesem Umschwung haben wir gleich KNX Nachrüsten lassen. Sprich DG-Wohnung war zuerst fertig, wir oben eingezogen, KNX in Verbindung mit Node-Red eiwandfrei funktioniert. Jetzt sind wir wieder in unserer Ursprünglichen Wohnung im EG gezogen. Hier bekomme ich das ganze nicht mehr zum laufen. Es steht zwar dran, "Connected/ on dutty" Aber sobald ich einen Befehl rausschicken möchte steht "writing" und dann Reconnected, passieren tut dann nichts. Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus, was das ganze angeht, bin mehr so ein Hobby-Computer Spezialist ^^
Meine Überlegung war folgende, könnte es was damit zu tun haben, dass mein Elektriker einen Linien-Koppler bei uns im EG eingebaut hat?
Ich kann euch folgende Daten zum KNX mitteilen:
DG -> Linie 1 -> MDT IP-Interface
EG -> Linie 2 -> MDT USB-Interface + MDT Linienkoppler
Könnte es daran liegen, dass es zu viele Interfaces sind? Zu Zeiten als das ganze im DG noch getan hat, gab es nur das eigentliche IP-Interface in DG.
Auch ist mir aufgefallen, dass für das IP-Interface zwei IP Adressen hinterlegt sind (*.178.41/ *.178.21) auch sehr komisch meiner Meinung nach.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, fand nämlich das Thema KNX in Verbindung mit Raspberry und Node-Red mega genial. Es eröffnet so viele Möglichkeiten und die Anbindung, sämtlicher Sprachassistenten für einen schmalen Taler

Würde mich riesig freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Kommentar