Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Befehlssendung KNX-Ultimate (Node-Red)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Befehlssendung KNX-Ultimate (Node-Red)

    Guten Abend in die Runde,

    ich habe folgendes Problem, habe mir Node-Red auf einen Raspberry installiert. Darüber würde ich gerne KNX schalten und verwalten, zusätzlich zu den MDT Tastern.
    Hatte alles auch schon mal am laufen in der Dachgeschosswohnung. Man muss dazu sagen, wir haben über zwei Jahre jetzt unser Haus Grundsaniert, in diesem Umschwung haben wir gleich KNX Nachrüsten lassen. Sprich DG-Wohnung war zuerst fertig, wir oben eingezogen, KNX in Verbindung mit Node-Red eiwandfrei funktioniert. Jetzt sind wir wieder in unserer Ursprünglichen Wohnung im EG gezogen. Hier bekomme ich das ganze nicht mehr zum laufen. Es steht zwar dran, "Connected/ on dutty" Aber sobald ich einen Befehl rausschicken möchte steht "writing" und dann Reconnected, passieren tut dann nichts. Leider kenne ich mich noch nicht so gut aus, was das ganze angeht, bin mehr so ein Hobby-Computer Spezialist ^^

    Meine Überlegung war folgende, könnte es was damit zu tun haben, dass mein Elektriker einen Linien-Koppler bei uns im EG eingebaut hat?

    Ich kann euch folgende Daten zum KNX mitteilen:

    DG -> Linie 1 -> MDT IP-Interface
    EG -> Linie 2 -> MDT USB-Interface + MDT Linienkoppler

    Könnte es daran liegen, dass es zu viele Interfaces sind? Zu Zeiten als das ganze im DG noch getan hat, gab es nur das eigentliche IP-Interface in DG.

    Auch ist mir aufgefallen, dass für das IP-Interface zwei IP Adressen hinterlegt sind (*.178.41/ *.178.21) auch sehr komisch meiner Meinung nach.
    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, fand nämlich das Thema KNX in Verbindung mit Raspberry und Node-Red mega genial. Es eröffnet so viele Möglichkeiten und die Anbindung, sämtlicher Sprachassistenten für einen schmalen Taler

    Würde mich riesig freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tobi

    #2
    Wie ist die genaue Topologie und wie das LAN im Haus strukturiert?

    Weil warum zwei KNX Linien aber nur ein LAN?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mein ne Vermutung du hast einen ne Linie 1.1.x und eine Linie 1.2.x aber nur zwei Spannungsversorgungen und nur den einen LK. Das funktioniert bedingt elektrisch wäre aber Murks an der Topologie.
      Sollte aber kein Thema wegen der Erreichbarkeit des Busses über das unveränderte Interface bringen.

      Nur ein Versuch der Erreichbarkeit der Geräte in der EG Linie dürfte/sollte scheitern.

      ​​​​​Vermutlich ist dein primäres Problem das LAN im Haus.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,
        den Aufbau des KNX Systems hat mein Elektriker gemacht. Der hat das zwar in der Ausbildung kurz gelernt und hat auch noch vor dem Umbau einen erneuten Auffrischungskurs gemacht, aber wir sind so zu sagen sein erstes eigenes Versuchsobjekt also wenn es hier, was die Topologie bzw. den Aufbau des KNX Systems Verbesserungsvorschläge gibt, sind wir gerne bereit, diese ggf. umzusetzen. (Man lernt ja nie aus)

        Das LAN Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:

        Alle LAN Buchsen des Hauses laufen gesammelt unten in den Technikraum und dort auf insgesamt 3 Patchfeldern zusammen und von dort auf einen 48 Port-Switch.
        Dieser 48 Port-Switch wird von meiner FritzBox (Modell: FRITZ!Box 6591 Cable) die im EG steht mit einem LAN Kabel gespeist.
        Im Dachgeschoss befindet sich dann noch ein Access Point für die Versorgung des WLANs.

        Könnte es sein, dass der Switch da Probleme macht?

        Vielen Dank schon mal im Voraus

        Kommentar


          #5
          Kannst du das IP-Interface testweise an Line 1 hängen?
          Hat der LK evtl. eine Filtertabelle?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Es hängt ja in 1 er wohnt jetzt aber quasi in 2 bzw. im EG.

            Findest denn mit der ETS den Bus per PC per LAN aus dem EG?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wie meinst du das jetzt? Das eigentliche IP-Interface sitzt im Schaltschrank im DG und das USB Interface, bzw. der LK sitzt bei mir im EG im Schaltschrank. Wenn die Frage jetzt ist, ob du per LAN Kabel im EG in eine LAN Buchse (egal welche im EG) auf das IP-Interface im DG per ETS zugreifen kannst? Ja das geht. Mein Elektriker hat erst gestern wieder bei uns im EG einen neuen Taster für den Balkon in Betrieb genommen, dafür ist er ganz normal per LAN Kabel mit dem Laptop im Flur auf eine Buchse drauf und hat über die ETS dann den Taster programmiert.

              Kommentar


                #8
                Funktioniert Node-Red bzw. KNX-Ultimate noch im DG?
                Wenn ja, würde ich erst mal in die Filtertabelle vom Linienkoppler schauen oder testweise das Filtern im LK abschalten…

                Zur Topologie: Ich bin auch nur Hobby-KNXler, aber ich habe das so verstanden, dass in jeder Linie ein Linienkoppler sein soll (wenn mehrere Linien vorhanden sind). Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe…

                Viele Grüße Stefan
                Zuletzt geändert von stmeyer; 04.08.2022, 12:49.

                Kommentar


                  #9
                  Ob ich es im DG noch funktioniert, kann ich ehrlicherweise so genau nicht sagen, da inzwischen oben vermietet ist und ich da ja nicht ein und ausgehen kann wie ich möchte. Aber ich würde mal vermuten das es auch hier nicht geht, aber genau sagen kann ich das zum aktuellen Zeitpunkt nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach mal ein Licht per Nodered schalten und in der ETS schauen, ob das geklappt hat. Dazu muss man nicht in die Wohnung…
                    Ich würde wetten, dass das klappt. KNX-Ultimate sagt ja, dass es noch Connected ist…
                    Zuletzt geändert von stmeyer; 04.08.2022, 08:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja wenn es keinen LK gibt, dann hat auch keine unterschiedlichen Linien.

                      OK dann ist die Frage aber falsch gestellt, denn laut derer funktioniert NR und Bis nicht mehr.

                      Wenn einfach Nodered keine Telegramme der Linie 1.2.x sehen kann und die von NR gesendeten Telegramme für die Linie 1.2.x unsichtbar sind, dann ist das klar, weil der LK nichts davon weiß das es auf der anderen Linie ein Gerät gibt welches GA's senden / empfangen will und Filtert das weg. Insofern gehört in die Linie mit der Schnittstelle ein Dummy-Gerät angelegt an dem jene GA verbunden werden die von NR bedient werden sollen aber für die Linie 1.2x gelten sollen.

                      Wenn das beides aber zwei getrennte Linien wegen zwei getrennter Wohnungen sind, dann ist diese Konstruktion aber schon Murks, genauso wie es alles ein LAN ist, da kann man auch einfach den LK weglassen und alles auf einer Linie betreiben.

                      Im LK einfach alle Filter aufmachen ist auch keine sinnvolle Lösung weil das wiederum zu anderen Problemen beim Programmieren von Geräten führen wird.

                      Und nochmal ein LK in der Anlage aber Linien 1.1.x und 1.2.x zu haben ist auch Murks. Egal ob das ein Elektriker gebaut hat oder nicht.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rtobias2401 Beitrag anzeigen
                        da inzwischen oben vermietet ist und ich da ja nicht ein und ausgehen kann wie ich möchte
                        An wen vermietet man eine Wohnung deren Netzwerkdosen am selben Switch hängen wie die eigene Wohnung?

                        Aus meiner Sicht:
                        Da die Linen schon getrennt sind und der LK wahrscheinlich (pure Spekulation) nur die Daten der Wetterstation durchlässt,
                        bau in deine Line auch ein IP-Interface ein, bzw. lass das Interface in deine Line setzen, und gut.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Der Datenschutzrechtliche Supergau, wenn man bedenkt, das man einfach am Switch einen Port spiegeln kann, und den kompletten Netzwerkverkehr der vermieteten Wohnung mitschneiden kann! Der BND wäre stolz auf euch! Wissen das eure Mieter auch?

                          Kommentar


                            #14
                            Die Netzwerkanschlüsse sind bestimmt für versteckte IP Kameras... ohm an hätte die Technik von heute die STASI in der Hand gehabt...
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Spannender ist die Tatsache, das ohne Vlan sich so ein eingefangener Virus auch in beiden Wohnungen austoben kann. Da muss man schon sehr hart sein, um das alles so zu bauen. Aber ob die andere Wohnung meinen Verlauf von Erwachsenenseiten mitprotokolieren muss? Hm. . .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X